
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Hering wird im EM-Sommer Vater
Sprinter Robert Hering (TV Wattenscheid 01) wird diesen Sommer zum ersten Mal Vater. Der errechnete Geburtstermin für die Tochter ist der 31. Juli, wie die Ostthüringer Zeitung berichtet. Zu dieser Zeit könnte sich der Olympia-Teilnehmer im Vorbereitungscamp in Kienbaum für die Europameisterschaften in Berlin (6. bis 12. August) befinden. Sein Traum ist ein EM-Einzelstart und die Teilnahme in der 4x100 Meter-Staffel.
Starke Diskuswerferinnen in Zeulenroda
Vize-Europameisterin Julia Harting (SCC Berlin), Shanice Craft (MTG Mannheim) und Kristin Pudenz (SC Potsdam) haben sich für den Diskus-Wettbewerb der Frauen beim Meeting in Zeulenroda (9. Juni) angekündigt. Dies teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. Es geht weiterhin darum, sich für die Heim-EM in Berlin zu empfehlen.
Drei deutsche 1,90-Meter-Springerinnen in Sinn
Das Sinner Hochsprung-Meeting (9. Juni) hat drei deutsche 1,90 Meter-Springerinnen in seinem Teilnehmer-Feld: Jossie Graumann (LG Nord Berlin), Katarina Mögenburg (TSV Bayer 04 Leverkusen), die international für Norwegen startet, und die Wattenscheiderin Viktoria Gottlieb nehmen Anlauf. Auf sie wartet gute Konkurrenz: Die WM-Neunte von 2015 Ana Simic (Kroatien). Bei den Männern trifft der Frankfurter Martin Günther auf eine Reihe internationaler 2,30 Meter-Hochspringer.
Bestverdienenste Sportler der Welt: Usain Bolt auf Platz 45
Das renommierte US-Wirtschaftsmagazin Forbes hat die Liste der bestverdienensten Athleten (Gehalt und Werbeeinnahmen) veröffentlicht. Der frühere amerikanische Box-Weltmeister Floyd Mayweather Jr. ist erneut der bestbezahlte Sportler der Welt, er verdiente in den vergangenen zwölf Monaten 285 Millionen Dollar und steht damit zum vierten Mal in sieben Jahren an der Spitze der Geldrangliste. An Position zwei und drei folgen die Fußball-Stars Lionel Messi (FC Barcelona; 111 Millionen Dollar) und Cristiano Ronaldo (Real Madrid; 108). Leichtathletik-Superstar Usain Bolt rangiert mit 31,0 Millionen Dollar auf Position 45. Erstmals befindet sich keine Frau unter den Top 100. SID
DOSB-Präsident Hörmann lässt seine Zukunft offen
Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), lässt aufgrund des Ärgers um die Leistungssportreform seine Zukunft offen. Auf die Frage nach einer neuen Kandidatur Ende des Jahres antwortete der 57-Jährige im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (Mittwoch-Ausgabe): "Ein eindeutiges Ja kann es von meiner Seite zum jetzigen Zeitpunkt nicht geben." Er werde seinen Entschluss über eine Kandidatur bei der Mitgliederversammlung am 1. Dezember in Düsseldorf in den kommenden Monaten auch davon abhängig machen, "ob die Rahmenbedingungen für ein weiterhin erfolgreiches Arbeiten gegeben sind", so Hörmann. SID
NADA: Zahl der positiven Dopingtests 2017 leicht rückläufig
Die Anzahl der von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) veröffentlichten positiven Dopingproben ist leicht rückläufig. Für das Jahr 2017 deckten die Doping-Jäger aus Bonn bei insgesamt 12.709 Doping-Kontrollen 82 mögliche Verstöße gegen die Anti-Doping-Richtlinien auf. Im Jahr zuvor hatten die Kontrolleure 12.646 Tests vorgenommen und 98 mögliche Verstöße registriert. In 24 Fällen sprach die NADA Sanktionen gegen Sportler aus. Insgesamt ist die NADA bei 44 im DOSB organisierten Sportverbänden für das Ergebnismanagement zuständig. Der NADA-Etat für das Jahr 2017 lag bei 9,4 Millionen Euro. Vom Bund erhielt die Agentur 5,8 Millionen Euro. Der Sport steuerte 2,9 Millionen Euro bei. SID
Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!
10 Jahre in der Karriere von... Gesa Krause, Andreas Hofmann, Pamela Dutkiewicz & Co.