Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch testet in SchönebeckZwei Monate vor der WM in Berlin (15. bis 23. August) testet Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch ihre Form am Mittwoch (17. Juni) beim Werfercup in Schönebeck. „Es geht ihr besser, nachdem sie vor zwei Wochen ein Medikament absetzte“, sagt Trainer Dieter Kollark. Franka Dietzsch hatte in den letzten Wochen mehrere Starts abgesagt. „Sie war im Training nachmittags nicht mehr belastbar, es fehlte einfach die Form.“ sid
Team-EM - Jonna Tilgner ersetzt Fabienne Kohlmann In der deutschen Mannschaft für die am kommenden Wochenende (20./21. Juni) erstmals stattfindende Team-EM in Leiria (Portugal) gab es eine personelle Veränderung. Die Bremerin Jonna Tilgner ersetzt sowohl über 400 Meter Hürden als auch in der 4x400-Meter-Staffel Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt), die wegen muskulärer Probleme nicht starten kann.
Dr. Clemens Prokop bei 1. Kölner Sportrechtstag Doping – warum nicht? Sport-, arznei- und strafrechtliche Hintergründe, ethische Aspekte und aktuelle Dopingtestverfahren sind unter anderem die Themen beim 1. Kölner Sportrechtstag am 26. Juni an der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit der Juristischen Fakultät der Universität zu Köln. An der abschließenden Podiumsdiskussion nehmen unter anderen DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop und Sportjournalist Hans-Joachim Seppelt teil. Mehr Informationen zur Veranstaltung und eine Anmeldemöglichkeit gibt es hier… Erfolgsgeheimnis schneller Kenianer gelüftet Die Laufszene rätselt seit Wochen, was das Erfolgsgeheimnis der kenianischen Marathonläufer Duncan Kibet und James Kwambai ist, die dieses Frühjahr in Rotterdam (Niederlande) zeitgleich in 2:04:27 Stunden auf Rang zwei und drei der ewigen Weltbestenliste liefen. In der neuesten Ausgabe der Fachzeitschrift leichtathletik, die Abonnenten morgen im Briefkasten haben, verrät ihr italienischer Trainer Claudio Berardelli, wie die beiden mit weniger Laufkilometern als die meisten Spitzenathleten so schnell wurden. Das komplette Interview mit dem Trainer und vieles mehr lesen Sie ab Mittwoch in „leichtathletik“.Carolina Klüft nicht bei Team-EM
Die schwedische Weitspringerin Carolina Klüft wird am Wochenende (20./21. Juni) nicht bei der Team-EM im portugiesischen Leiria an den Start gehen. Wie der schwedische Trainer Stefan Olsson sagte, benötige sie nach einer Verletzung im Winter noch mehr Training.Usain Bolt rennt um 100.000 US-Dollar
Der Dreifach-Olympiasieger Usain Bolt ist am Mittwochabend der Star beim Grand Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik). Für die Verbesserung seines 100-Meter-Weltrekordes (9,69 sec) haben ihm die Organisatoren 100.000 US-Dollar geboten.
Alexander Meisolle - Bestzeit mit Blutvergiftung
Der Start beim ISTAF am vergangenen Sonntag in Berlin, war für den Wattenscheider Viertelmeiler Alexander Meisolle ein riesiges Erlebnis - nicht nur wegen seiner Saison-Bestzeit von 47,60 Sekunden. Die war er sogar mit einer Blutvergiftung gelaufen, weshalb er auf dem Heimweg einen Zwischenstopp im Krankenhaus in Stadthagen einlegen musste, wo ein Notschnitt gemacht und der Fuß eingegipst wurde. „Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften in Göttingen bin ich wieder fit, das ist das Ziel. Allzu sehr falle ich nicht zurück“, gab er sich zuversichtlich.Siebter Titel in Folge für Matti Herrmann Matti Herrmann (SG Vorwärts Frankenberg) hat sich am vergangenen Wochenende bei den sächsischen Mehrkampfmeisterschaften in Chemnitz seinen siebten Titel in Folge gesichert. Insgesamt sammelte er 6.869 Punkte. Die meisten Punkte in einer Einzeldisziplin erzielte er gleich zu Beginn über 100 Meter, wo er bei 1,4 Metern/Sekunde Gegenwind 11,11 Sekunden sprintete.207.000 Euro für Sporthilfe Rund 207.000 Euro werden durch die J.P. Morgan Chase Corporate Challenge in Frankfurt (17. Juni) der Deutschen Sporthilfe zu Gute kommen. Je 1,50 Euro des Startgeldes jedes Teilnehmers werden durch die gleiche Summe von J.P Morgan ergänzt. Die Erlöse gehen an verschiedene Förderprojekte im Behinderten- und Gehörlosensport, unter anderem auch an das Leichtathletik-Projekt von Speerwerferin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen).
Vera Sokolova geht 1:27:33 Stunden Vera Sokolova hat sich am Wochenende bei den russischen Gehermeisterschaften in Cheboksary in 1:27,33 Stunden den Titel über 20 Kilometer gesichert. Bei den Männern war Andrey Krivov 1:23:24 Stunden am schnellsten, der Titel über 50 Kilometer ging an Sergey Kirdyapkin (3:49:04 h).
Unbedingt reinschauen!
Die Highlight-Videos aus Mannheim…