Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Clarholz erwartet deutsche Top-SpringerHoffnung auf Höhenflüge: Beim 11. Clarholzer Hochsprungmeeting starten am Sonntag (12. Januar) einige der besten deutschen Hochspringer in die Hallensaison. Bei den Männern treffen der EM-Zehnte Eike Onnen (LG Hannover) sowie die Leverkusener Mateusz Przybylko und Sven Tarnowski auf 2,33-Meter-Springer Viktor Shapoval (Ukraine). Im U20-Wettbewerb will U20-Vize-Weltmeister Falk Wendrich (TV Wattenscheid 01) nach langer Verletzungspause sein Comeback feiern. Das Frauen-Feld führt aus deutscher Sicht seine Vereinskollegin Nadja Kampschulte an.
Bewerbungsfrist für Kölner Trainerstudium gestartet
Seit Gründung der Trainerakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Köln 1974 haben mehr als 1.200 Trainer dort ihre Ausbildung absolviert. Im Oktober 2014 beginnt der nächste dreijährige Studiengang, bei dem Studierende die höchste Lizenz für Trainer im deutschen Sport – den Abschluss als Diplom-Trainer des DOSB – erwerben können. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen, Bewerbungsschluss ist der 30. April 2014. Die Ausschreibungen sowie weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Marie-Laurence Jungfleisch startet in Cottbus
Das Starterfeld des Springer-Meetings in Cottbus (22. Januar) nimmt Formen an. Zugesagt hat jetzt auch die Deutsche Meisterin Marie-Laurence Jungfleisch (LAV Stadtwerke Tübingen), die nach den Baden-Württembergischen Meisterschaften (Karlsruhe; 18./19. Januar) ihren zweiten Wettkampf der Saison bestreiten wird. Die WM-Finalistin reist optimistisch nach Brandenburg: „Bisher laufen die Vorbereitungen im Training super, ich bin gespannt, wie es in Cottbus beim ersten internationalen Meeting der Saison klappt“, sagte sie. pm
Edinburgh Cross mit Bekele und Kiprop
Beim Crosslauf in Edinburgh (Schottland) kommt es am Samstag (11. Januar) zu einem spannenden Dreikampf. Angekündigt ist zum einen der dreimalige Sieger Kenenisa Bekele, der 2008 an selber Stelle Cross-Weltmeister wurde. 2010 und 2012 musste der Äthiopier dort allerdings zwei empfindliche Niederlagen einstecken. Der Sieger von 2012 ist auch am Samstag am Start: 1.500-Meter-Weltmeister Asbel Kiprop (Kenia). Dritter Top-Athlet ist Tariku Bekele, der seinem älteren Bruder Kenenisa seit 2012 schon dreimal Paroli bieten konnte. Im Rahmen eines Team-Wettbewerbs treten die Cross-Europameister Alemayehu Bezabeh (Spanien) und Sophie Duarte (Frankreich) an. Jörg Wenig
Mumbai Marathon mit 16 Sub-2:10-Stunden-Läufern
Für den Mumbai Marathon am 19. Januar sind gleich 16 Athleten angekündigt, die eine Bestzeit von unter 2:10 Stunden aufweisen können. Das starke Feld in der indischen Zwölf-Millionen-Stadt führt der Kenianer Evans Cheruiyot an, der 2008 in 2:06:25 Stunden den Chicago-Marathon gewann. Er trifft unter anderem auf seinen Landsmann Stephen Chebogut, Sieger des Istanbul Marathons von 2012, und den Äthiopier Eshetu Wondimu mit einer Bestzeit von 2:06:46 Stunden. Der Streckenrekord von 2:09:32 Stunden wackelt. eme/aj
Anti-Doping-Kampf: Verdächtige in Spanien festgenommen
Die spanische Polizei hat zwei Banden zerschlagen, die in Fitnesszentren illegale Dopingmittel an Amateursportler verkauft haben sollen. In den Hafenstädten Valencia und Alicante in Ostspanien seien insgesamt 40 Verdächtige festgenommen worden, teilte das Madrider Innenministerium am Freitag mit. Die Beamten stellten 380.000 Dosen von Dopingmitteln sicher. Im Kampf gegen den illegalen Handel mit Dopingmitteln hatte eine Sondereinheit der spanischen Polizei nach Angaben des Ministeriums im Jahr 2013 rund eine Million Dosen sichergestellt und 178 Verdächtige dingfest gemacht. dpa
Wer sind Ihre "Leichtathleten des Jahres" 2013?
Noch bis zum 15. Januar abstimmen!