Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Cross-WM ohne Kenenisa Bekele und Tirunesh DibabaNachdem der Äthiopische Leichtathletik-Verband sein Team für die Cross-Weltmeisterschaft in Amman (Jordanien; 28. März) bekannt gegeben hat, steht fest, dass zwei prominente Läufer fehlen werden. Der sechsmalige Cross-Weltmeister Kenenisa Bekele und Titelverteidigerin Tirunesh Dibaba laborieren beide an Verletzungen und müssen somit auf die Titelkämpfe verzichten. eme/aj
Comeback von Chris Rawlinson in Melbourne
Chris Rawlinson (Australien) gibt am Donnerstag (5. März) beim Grand-Prix-Meeting in Melbourne (Australien) sein internationales Comeback. Der Ehemann und Trainer von 400 Meter Hürden-Weltmeisterin Jana Rawlinson hatte sein letztes Rennen 2006 bei den Commonwealth Games absolviert. Damals allerdings noch für Großbritannien. eme/aj
Ariane Friedrich angeschlagen nach Turin
Ariane Friedrich (LG Frankfurt) ist am Mittwochnachmittag mit Erkältungssymptomen zur Hallen-EM nach Turin (Italien; 6. bis 8. März) geflogen. Die 26-Jährige hofft, beim Hochsprung-Finale am Sonntag (8. März) dennoch fit zu sein. "Seit Dienstag ist der Hals entzündet, die Stimme rau, aber bisher wirkt sich der Infekt noch nicht negativ auf die Leistung aus", sagte ihr Trainer Günther Eisinger. sid
18 Russen auf Epo getestet
Zwei Tage vor dem Auftakt der Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) wurden 18 russische Leichtathleten am Mittwochmorgen in Turin auf das Blutdopingmittel Epo getestet. Unter ihnen befand sich laut Nachrichtenagentur All-sport auch der 800 Meter-Olympiasieger von Athen 2004, Yuriy Borzakovskiy. Die Ergebnisse der Proben liegen noch nicht vor. sid
Jeremy Wariner noch lange nicht am Ende
Jeremy Wariner (USA) ist noch lange nicht am Ende. Aktuell bereitet er sich auf die Weltmeisterschaft in Berlin (15. bis 23. August) vor. "Weltmeisterschaften gibt es nur alle zwei Jahre. Sie sind genau so wichtig wie Olympische Spiele", sagte der 400 Meter-Weltmeister, der noch mindestens bis zu den Olympischen Spielen 2016 seine Karriere fortsetzen will. eme/aj
Weißrussische Medaillengewinner mit Wohnungen belohnt
Die weißrussischen Medaillengewinner von den Olympischen Spielen in Peking (China) sind von Weißrusslands Präsident Aleksandr Lukashenko für ihre Erfolge belohnt worden. Hammerwurf-Olympiasiegerin Oksana Menkova bekam eine Drei- Zimmer-, Andrey Kravchenko (Silber im Zehnkampf) eine Zwei-Zimmer- und das Kugelstoß-Ehepaar Natalya und Andrey Mikhnevich ebenfalls eine Drei-Zimmer-Wohnung. eme/aj
Muriel Hurtis-Houari mit neuem Trainer
Muriel Hurtis-Hourari (Frankreich) wird sich ab sofort der Gruppe von Trainer Renaud Longuevre (Frankreich), der auch Hürdensprinter Ladji Doucoure (Frankreich) angehört, anschließen. Die 29-Jährige hatte sich kürzlich von ihrem langjährigen Trainer Jacques Piasenta (Frankreich) getrennt. eme/aj
Sparkassen-Cup erneut bestes Hallenmeeting
Der Sparkassen-Cup in Stuttgart war in diesem Jahr das leistungsstärkste Hallen-Meeting. Nach einer noch inoffiziellen Wertung anhand der Punkttabellen des Internationalen Leichtathletik-Verbandes (IAAF) rangiert Stuttgart mit 35.857 Punkten vor Birmingham (Großbritannien; 35.406) und Prag (Tschechische Republik; 35.204). Weitere deutsche Hallen-Meetings unter den Top Ten sind Karlsruhe auf Rang vier (35.199) und Düsseldorf (9.; 34.818).
US-Sprinter unterwegs im Auftrag der Mode
Die US-Sprinter LaShawn Merritt, Shawn Crawford und Angelo Taylor haben am Montagabend ihr Fernseh-Debüt als Models gegeben. In der Show "Rip the Runway Hip Hop Fashion Show" stellten die US-Boys Kleiderstücke einer Modelinie zur Schau.
Hallen-EM ohne Chris Tomlinson
Chris Tomlinson (Großbritannien) hat seinen Start für die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März) abgesagt. Die britische Medaillenhoffnung im Weitsprung ist verletzt. eme/aj Schon reingeschaut?
Die Hallen-DM in Leipzig - Video-Clips