Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maximilian Kessler steigert sich über 200 MeterNach seinem Debüt über 400 Meter am Donnerstag in Düsseldorf (49,20 sec) ist Maximilian Kessler zurück auf den 200 Metern. Bei einem Rennen in Irland steigerte der Deutsche Hallenmeister über diese Strecke seine Saisonbestleistung am Sonntag auf 21,25 Sekunden. Im Kampf um den DM-Titel will der Berliner in Leipzig (22./23. Februar) wieder ein Wörtchen mitreden. jhr
Philipp Erfurth bestätigt gute Form
Bei den Mitteldeutschen Hallenmeisterschaften haben die Magdeburger Viertelmeiler Janin Lindenberg (7,61 sec/ 24,29 sec) und Eric Krüger (6,93 sec/21,71 sec) am Samstag in Halle über 60 und 200 Meter getestet. Schnellster Sprinter bei den Männern war Matthias Lindner (SC Magdeburg; 6,82 sec). U20-Hochspringer Philipp Erfurth (LAC Erdgas Chemnitz) übersprang 2,15 Meter. Im Winterwurf steigerte sich Hammerwerferin Charlene Woitha (SCC Berlin) um gut drei Meter auf 65,31 Meter. jhr
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
60-Meter-Weltrekord feiert Geburtstag
Vor genau 16 Jahren ist Maurice Greene (USA) die 60 Meter in Madrid (Spanien) in 6,39 Sekunden gesprintet, 2001 stellte er diese Zeit noch einmal ein. Der heute 39-Jährige hat sechs der zehn schnellsten Zeiten der Geschichte über diese Strecke erzielt. Hier geht´s zum Youtube-Video seines Rekord-Laufes.
Nicole Büchler springt Schweizer Rekord
Stabhochspringerin Nicole Büchler hat am Sonntag in Magglingen (Schweiz) einen neuen Schweizer Rekord aufgestellt. Die Achte der Hallen-WM schwang sich erstmals über 4,56 Meter und belegt damit derzeit Platz sieben in Europa. eme/aj
Neues Doping-Mittel in Russland aufgetaucht
Die ARD-Sportschau und die WDR-Sendung „Sport Inside“ haben am Sonntag über Geschäfte eines Mitarbeiters der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau (Russland) mit dem bisher unbekannten Dopingmittel Full Size MGF berichtet. „Es ist dem Wachstumsfaktor IGF 1 ähnlich und als sehr hochwirksam einzustufen“, sagte der Kölner Dopinganalytiker Mario Thevis dem „WDR“. Zugleich warnte er vor dem Missbrauch des Moleküls im Sport: „Für dieses Mittel besteht keine klinische Zulassung. Das Gesundheitsrisiko für einen Menschen ist daher nicht abschätzbar.“ dpa
Kongress mit Ulrike Nasse-Meyfahrt
„Leichtathletik in Schule und Verein im Umbruch - eine kritische-konstruktive Auseinandersetzung“ ist das Thema des Leichtathletik-Kongresses, der als Folgeveranstaltung zur „Pädagogischen Offensive“ des DLV vom 5. bis 6. April im SportCentrum Kamen-Kaiserau stattfindet. Mit dabei ist auch Doppel-Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfahrt. Die Anmeldung ist nur noch bis zum 22. Februar möglich. Mehr Infos gibt es hier.
NRW-Sportplakette für Danny Ecker
NRW-Justizminister Thomas Kutschaty hat am Sonntag in Vertretung von Sportministerin Ute Schäfer im Kunstwerk in Mönchengladbach Wickrath die Sportplakette des Landes an zwölf Persönlichkeiten aus NRW für ihr herausragendes Engagement und ihre besonderen Erfolge im Sport verliehen. Unter ihnen befanden sich auch der ehemalige Stabhochspringer Danny Ecker (TSV Bayer Leverkusen) und Funktionärin Christina Geisler aus Menden, die sich seit 33 Jahren in verschiedenen Bereichen der Leichtathletik engagiert. Peter Middel
Weltrekord in Karlsruhe:
Die Videos von Hallen-Meeting auf leichtathletik.TV