
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ryan Whiting bereitet sich in Neuseeland vor
Eine Hallen-WM gibt es 2015 nicht. Der zweimalige Sieger dieser Meisterschaften Ryan Whiting (USA) zieht es deshalb vor, sich in Neuseeland auf die WM in Peking (China) im Sommer vorzubereiten, statt unterm Hallendach in Europa anzutreten. Für Februar hat er schon für zwei Wettkämpfe in Neuseeland zugesagt, bei denen er gegen die Lokalmatadoren Tom Walsh und Jacko Gill antreten will. eme/aj
Beate Schrott plant Hallenstarts
Nach Rang acht bei Olympia 2012 und einer Saison mit Landesrekord (12,82 sec) hatte Hürdensprinterin Beate Schrott (Österreich) mit Verletzungen zu kämpfen. Unter ihrem neuen Trainer Rana Reider möchte die 26-Jährige zu alter Stärke zurückfinden. Das Halbfinale bei der WM ist das Ziel für 2015. Auf dem Weg dahin sollen auch Starts in der Halle helfen, die Form zu finden. eme/aj
Aselefech Mergia will dritten Sieg in Dubai
Die Äthiopierin Aselefech Mergia startet beim Marathon in Dubai (Katar; 23. Januar). Die Siegerin der vergangenen beiden Jahre möchte den Hattrick perfekt machen, im vergangenen Jahr hatte sie in 2:19:31 Stunden einen Landesrekord aufgestellt. Sie tritt unter anderem gegen Halbmarathon-Weltmeisterin Gladys Cherono (Kenia) an, die zum ersten Mal die volle Marathon-Distanz in Angriff nimmt. eme/aj
Ivana Spanovic und Asmir Kolasinac Athleten des Jahres
Serbien hat seine Athleten des Jahres gekürt. Bei den Frauen setzte sich die EM-Zweite im Weitsprung Ivana Spanovic durch. Bei den Männern wurde Kugelstoßer Asmir Kolasinac gewählt, der Landesrekord in der Halle (20,67 m) erzielt und bei der EM Rang fünf erreicht hatte. eme/aj
Yuliya Gushchina auf dem Weg zurück
Besonders in den russischen Staffeln über 4x100 Meter hat Yuliya Gushchina große Erfolge gefeiert, war unter anderem in Peking (China) Olympiasiegerin und Olympia-Zweite in London (Großbritannien). Dieses Jahr legte die 31-Jährige eine Babypause ein, trainiert aber schon seit drei Monate wieder. In der Halle sind nicht keine Wettkämpfe geplant, zurückmelden will sich die fünfmalige WM-Teilnehmerin Ende Mai. eme/aj
Vom Sprint zur Bob-Funktionärin
2008 war Hanna Marien Olympia-Zweite mit der belgischen 4x100-Meter-Staffel. Sechs Jahre danach ist die 32-Jährige zur Präsidentin des belgischen Bob- und Skeletonverbandes ernannt worden. Nach ihrer Sprintkarriere war Marien zum Bob gewechselt und hatte bei Olympia in Sotchi (Russland) Rang sechs erreicht. eme/aj
Jetzt anmelden!
DLV-Kongress "Erlebnisraum Leichtathletik" (13.-15. März 2015)