Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Arthur Abele hat große PläneNach zwei Jahren voll von Verletzungen möchte Zehnkämpfer Arthur Abele 2011 wieder zurück zu alter Stärke finden. "National will ich wieder ganz vorne dabei sein und international unter die Top Ten kommen", sagt der 24 Jahre alte Sindelfinger, der seinen ersten großen Wettkampf nach der Verletzung bei der Hallen-EM 2011 in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) bestreiten will und bei der WM in Daegu (Südkorea) unter die Top Acht will.
Wattenscheider Trio verlängert
1.500-Meter-Experte Christoph Lohse, Hürdensprinter David Filipowski und Diskuswerfer Daniel Jasinski haben ihre Verträge beim TV Wattenscheid 01 um jeweils ein weiteres Jahr verlängert. Vor allem auf Christoph Lohse setzt Chefcoach Tono Kirschbaum seine Hoffnungen. "Ich traue ihm durchaus zu, Richtung 3:35 Minuten zu rennen." pm
Stephanie Lichtl bangt um Karriere
Hürdensprinterin Stephanie Lichtl bangt nach einer Meldung der Stuttgarter Zeitung um die Fortsetzung ihrer Karriere. Die 24-Jährige vom VfB Stuttgart leidet unter einer Verletzung an der Hüfte, die sie zu einer Unterbrechung ihres Sportstudiums zwingt. Zumindest 2011 wird die Deutsche Vizemeisterin pausieren müssen.
"Perfektes Umfeld" für Leo Lohre
In einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung gab Stabhochspringer Leo Lohre die Gründe für seinen Wechsel vom TSV Eltingen zum TSV Bayer 04 Leverkusen bekannt. "Ich habe es fußläufig nur fünf Minuten bis zur Anlage, habe hier direkt eine Halle, draußen hinter der Halle ist ein großer Leichtathletikplatz mit insgesamt fünf Sprunganlagen. Ich kann in jede Himmelsrichtung springen. Zudem gibt es im Verein Physiotherapeuten und Ärzte. Ein perfektes Umfeld eben."
Deribe Merga kann es nicht lassen
Trotz seiner zwei Ausstiege beim Chicago-Marathon (USA) und beim Chuncheon-Marathon (Südkorea) binnen zwei Wochen, kann es Deribe Merga nicht lassen. Der Äthiopier startet am Sonntag (31. Oktober) bei der 32. Auflage der Marseille-Classique (Frankreich; 20.308 m). Favorit ist sein Landsmann Lelisa Desisa, der bei der Halbmarathon-WM Siebter wurde.
Silas Kiplagat hat Weltrekord im Visier
Silas Kiplagat war der Shooting-Star der Saison über die 1.500 Meter, wo er Sieger bei den Commonwealth Games wurde und seine Zeit auf 3:29,27 Minuten schraubte. 2011 möchte der Kenianer jedoch noch mehr: "Ich will unter 3:28 Minuten laufen und nach der WM den Weltrekord angreifen." Dieser wird von Hicham El Guerrouj (Marokko) gehalten und steht seit 1998 bei 3:26,00 Minuten.
Zeit unter 2:06 Stunden in Frankfurt?
Frankfurt darf sich am Sonntag (31. Oktober) Hoffnungen auf eine Zeit unter 2:06 Stunden machen. "Mein Ziel ist es unter 2:06, vielleicht 2:05:30 Stunden zu laufen. Ich habe gut trainiert", sagte Mitfavorit Tadesse Tola (Äthiopien) am Freitag bei der Pressekonferenz zum Frankfurt-Marathon.
Jodie Williams nicht nach Daegu
Die U20-Weltmeisterin über die 100 Meter, Jodie Williams, hat einen Start bei der WM in Daegu (Südkorea) ausgeschlossen. "Es ist einfach zu weit weg und die Reise dorthin zu anstrengend", sagte die 17 Jahre alte Britin, die aber bei der Hallen-EM in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) mit dabei sein will.
Leichtathleten des Jahres in Russland
800-Meter-Europameisterin Mariya Savinova und Hochsprung-Hallen-Weltmeister Ivan Ukhov sind zu Russlands "Leichtathleten des Jahres 2010" gewählt worden. Dies wurde am Freitag bei einer Versammlung des Russischen Leichtathletik-Verbandes in Moskau entschieden. eme/aj
Haile Gebrselassie startet beim Tokio-Marathon
Der Äthiopier Haile Gebrselassie hat den Termin für seinen nächsten Marathon nach New York (USA; 7. November) bekannt gegeben. Der Weltrekordhalter wird am 27. Februar beim Tokio-Marathon (Japan) an den Start gehen. eme/aj
Brigitte Foster-Hylton arbeitet an Rückkehr
Wegen einer Operation hat Hürden-Weltmeisterin Brigitte Foster-Hylton die komplette Saison 2010 verpasst. Mittlerweile befindet sich die Jamaikanerin aber wieder auf dem Weg der Besserung. "Ich genieße den Fortschritt. Jeden Tag werde ich fitter, stärker und schneller. Ich habe einfach Spaß am Training", sagte die 35-Jährige.
Roland Wegner präsentierte sein Rückwärtslauf-Buch
Mit einem "Wetten, dass..?"-Auftritt sowie seinen Weltrekorden über 100 und 200 Meter gilt Roland Wegner als exzellenter Rückwärtslauf-Propagandist. In Augsburg stellte er sein Buch "Retrorunning" vor, das erste deutschsprachige Druckwerk über diese Bewegungsform. In der Buchhandlung ist es für einen Preis von 16,95 Euro zu erwerben. Wilfried Matzke Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter