Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
IAAF-Präsident Lamine Diack besuchte die USA (Foto: Klaue)
Lamine Diack zu Besuch in den USAWeltverbandspräsident Lamine Diack war Gast beim Jahresmeeting des US-Verbandes in Jacksonville (Bundesstaat Florida). "Der Verband hat bewiesen, dass man trotz all der jüngsten Probleme in der Lage ist, junge Athleten an das hohe Leistungsniveau heranzuführen. Bei der WM in Helsinki haben wir eine neue Generation an US-Athleten, die zu Weltstars werden, erlebt", stellte er fest.
Olympiamedaille geklaut
Hürdenläufer Calvin Davis wurde seine Bronzemedaille von den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta aus der Wohnung seiner Mutter Helen gestohlen. "Das hat mir das Herz gebrochen", sagte der inzwischen 33 Jahre alte US-Athlet, "ich hoffe, jemand macht das Richtige und gibt sie wieder zurück."
Düsseldorfer Leichtathletik will nach vorne
Die Düsseldorfer Leichtathletik macht mobil. Vor kurzem wurde ein neues Förderungsprojekt vorgestellt. "Wir wollen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften wieder ganz nach vorne", erklärte Jürgen Brüggemann, Geschäftsführer der nordrhein-westfälischen Stiftung zur Nachwuchsförderung im Leistungssport, dazu.
Köln-Marathon an zwei Tagen
Der Köln-Marathon wird im nächsten Jahr zur Zwei-Tages-Veranstaltung. Am 7. und 8. Oktober gilt das Motto "Ganz Köln läuft". Vor dem Marathon wird am Sonntagmorgen bereits ein Halbmarathon auf die Straße gebracht. Mit der Erweiterung der Veranstaltung will sich der Köln-Marathon in der nationalen Konkurrenz stark positionieren.
Schweizer Cross-EM-Team
Die Selektionskommission des Schweizer Leichtathletik-Verbandes hat je ein sechsköpfiges Juniorinnen- und Junioren-Team für die Cross-EM in Tilburg (Niederlande; 11. Dezember) nominiert. Bei den Aktiven geht als einziger Schweizer Vertreter der 22-jährige Stéphane Joly (Hochwacht Zug) ins Rennen. Der Jurassier hatte zuletzt beim internationalen Crosslauf in Paris als bester weißer Läufer (15. Rang) überzeugt.
Michaela Schedler nach Regensburg
Die Langstrecklerin Michaela Schedler wechselt vom Post-Sport-Telekom Trier zur LG Domspitzmilch Regensburg und ist damit neben Siebenkämpferin Karin Ertl (wir berichteten) ein weiterer interessanter Neuzugang der Oberpfälzer. "Sie passt in unser Disziplinspektrum", sagte Kurt Ring, sportlicher Leiter des Vereins. Die 23-Jährige war in diesem Jahr Dritte der Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon.
Auch Carlo Schuff nach Trier
Nach Marc Kowalinski wird auch Carlo Schuff, der Cross-Vizemeister aus dem letzten Jahr, die Gerolsteiner LGV in Richtung Post-Sport-Telekom Trier verlassen. Den beiden Aushängeschildern der Startgemeinschaft aus dem "Vulkankreis" Daun, aus der auch einst Karl Fleschen hervorgegangen ist, schließt sich Tobias Hoffmann an, der dritte Läufer aus der Mittelstrecken-Mannschaft des "Gerolsteiner" Cross-Vizemeisters. Zusammen mit den früheren Abgängen von Michael May und Kerstin Marxen (zu TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie Lars Haferkamp (zum TV Refrath) findet damit ein regelrechter "Ausverkauf" im Eifeler Talentschuppen, der von Heinz Reifferscheid, der noch Christina Mohr erfolgreich betreut, aufgebaut wurde, seine Fortsetzung. Hauptgrund ist die auslaufende Förderung durch den ehemaligen DLV-Sponsor Gerolsteiner Brunnen, der sich dem Profi-Radsport verschrieben hat und mit dem hochkarätigen Werbeträger internationale Erfolge feiert. Falls man es sich in der Sprudelstadt nicht noch anders überlegt, wird die Startgemeinschaft wieder zu ihrem traditionsreichen Namen "LG Vulkaneifel" zurückkehren, der in der Bezeichnung "Gerolsteiner LGV" etwas untergegangen war. Gustav Schröder
Muhammad Ali beim Las Vegas-Marathon
Die Box-Legende Muhammad Ali ist am Sonntag zu Gast beim Las Vegas-Marathon. Der inzwischen 63-Jährige wird am Start stehen und dabei helfen, die 11.000 Läufer auf die Strecke zu schicken.
'Ladies of the Track, Babes of the Field'
Unter dem Motto 'Ladies of the Track, Babes of the Field' haben britische Top-Athletinnen einen Kalender für einen guten Zweck auf den Markt gebracht. Abgelichtet sind bei zu den jeweiligen Monaten passenden Motiven unter anderem die Viertelmeilerinnen Lee McConnell, Catherine Murphy und Donna Fraser, die Vize-Europameisterin im Weitsprung, Jade Johnson, und Mittelstrecken-Beauty Jo Fenn. Die Idee kam von Sprinterin Abi Oyepitan.
Victor Conte hinter Gitter
Victor Conte, Schlüsselfigur im US-Dopingskandal um die Firma Balco, hat am heutigen Donnerstag seine viermonatige Haftstrafe (wir berichteten) angetreten. Danach folgen noch vier Monate Hausarrest.
"Berliner Erklärung" des adh
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) verabschiedete in einer jüngsten Vollversammlung als politisches Signal eine "Berliner Erklärung". Sie befasst sich mit den Auswirkungen tief greifender Umstrukturierungen in der Hochschullandschaft – wie beispielsweise der Einführung von Studiengebühren und der Umsetzung des Bologna-Prozesses – auf den Hochschulsport. Die "Berliner Erklärung" versteht sich als Appell an die politisch Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene, die Zukunftsfähigkeit des Bildungsstandortes Deutschland auch durch die entsprechende Berücksichtigung dezidierter Forderungen des Hochschulsports zu sichern.
Stiftung Deutsche Sporthilfe modernisiert Führungsstruktur
Der Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH), deren Schirmherr Bundespräsident Horst Köhler ist, hat weitreichende Änderungen seiner Führungsstrukturen beschlossen und dabei auch schon Absichtserklärungen zu künftigen personellen Besetzungen abgegeben. Darüber hinaus erweiterte der Vorstand den Stiftungszweck. Neben der unverändert im Mittelpunkt stehenden Förderung junger Talente und Topathleten will die Sporthilfe künftig verstärkt auf die Bedeutung des Sports als stabilisierender Faktor der Demokratie hinweisen, seine Werte verteidigen und seine integrative Kraft bei der Bewältigung sozialer und kultureller Konflikte herausstellen.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!