Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Daniela Plato sicherte sich zwei IDHM-Titel (Foto: Gantenberg)
Doppelsieg für Daniela PlatoDaniela Plato (Uni Paderborn) war am Mittwoch mit ihrem Doppelsieg bei den Internationalen Deutschen Hochschulmeisterschaften in der Leichtathletik-Halle in Frankfurt-Kalbach die herausragende Athletin. Die Sprinterin gewann die 60 Meter in 7,43 Sekunden und die 200 Meter in 24,18 Sekunden. Zwei Einzeltitel gingen außerdem an Annelie Schrader (WG Magdeburg) über 60 Meter Hürden (8,75 sec) und im Dreisprung (12,63 m). Über 60 Meter Hürden überraschte bei den Männern der Kölner Martin Hoffmann (7,92 sec) den Heidelberger Florian Seibold (7,94 sec). Bemerkenswert waren außerdem der 400-Meter-Sieg von Kristina Skupin (WG Magdeburg; 55,46 sec) und der Auftritt von Stabhochspringer Ralf Bender (WG Karlsruhe; 5,30 m).
Robert Korzeniowski macht Rücktritt offiziell
Polens Geherstar Robert Korzeniowski hat nun seinen Rücktritt vom Leistungssport gegenüber seinem nationalen Verband noch offiziell bestätigt. Der 36-jährige, der damit allen Spekulationen über eine Fortsetzung seiner Laufbahn entgegen trat, stellte sein Karriereende allerdings bereits im letzten Sommer nach seinem dritten Olympiasieg über 50 Kilometer bei den Olympischen Spielen in Athen in den Raum.
Paul Tergat schielt nicht auf den Rekord
Marathon-Weltrekordhalter Paul Tergat wird bei seinem Start beim London-Marathon am 17. April nicht bedingungslos die Verbesserung seiner Bestzeit (2:04:55 h) anpeilen. Das habe keine Priorität, vielmehr ginge es ihm darum, ein gutes Rennen zu machen und nach Möglichkeit zu gewinnen. Allerdings rechnet er durchaus mit einem hohen Tempo, das durch die starke Besetzung des Laufes begünstigt sein könnte. Beunruhigt ist er nicht, denn nach eigener Aussage läuft sein Training derzeit "extrem gut".
Nawal El Moutawakel führt Evaluierungskommission an
Nawal El Moutawakel, Olympiasiegerin 1984 über 400 Meter Hürden, führt die Evaluierungskommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die die Bewerberstädte um die Olympischen Spiele 2012 ab morgen genau unter die Lupe nimmt, an. "Meine Rolle ist dabei eher die eines Koordinators. Wie ein Dirigent, dessen Musiker aus fünf Kontinenten kommen und die auf ihrem Gebiet als große Experten gelten", erklärt die Marokkanerin ihre Aufgabe.
Spruch des Tages – Bernard Lagat
In einem Interview äußerte sich Bernard Lagat, der Olympia-Zweite über 1.500 Meter, zum kommunikativen Verhältnis mit seinem kenianischen Landsmann Laban Rotich, nachdem ihn dieser am vergangenen Wochenende bei den "Boston Indoor Games" besiegt hatte. Er meinte: "Laban Rotich ist keiner, der viel redet. Du sagst zu ihm Glückwunsch, du hast gewonnen' und er meint Vielen Dank, dir auch meine Gratulation'. Das war's dann auch schon. Aber diesmal habe ich ihn noch gefragt: Wo läufst du als nächstes?' Er antwortete: Ich bin in New York.' Dann habe ich gemeint: Okay, ich bin auch dort, dann sehen wir uns.' Und er sagte Okay!' Aber das ist in Ordnung, er ist ein stiller Typ."
Mark Lewis-Francis angeschlagen
Staffel-Olympiasieger Mark Lewis-Francis plagt sich momentan mit einer Oberschenkelverletzung herum, die er sich am letzten Wochenende bei einem kleinen Meeting in Birmingham zugezogen hat. Der Brite hofft allerdings, bis zum 12. Februar wieder fit zu sein. Dann geht es auf der Insel in Sheffield im Kampf um die Hallen-EM-Tickets zur Sache. Der 22-jährige will in dieser Hallensaison noch seine persönliche Bestzeit über 60 Meter (6,51 sec) verbessern.
Österreicher erklimmen Empire State Building am schnellsten
Die Österreicher Rudolf Reitberger und Andrea Mayr haben die 86 Stockwerke des Empire State Buildings in New York (USA) am gestrigen Dienstag mit Zeiten von 10:24 bzw. 11:51 Minuten am schnellsten erklommen. Bei den Männern wurde bei der 28. Auflage des besonderen Wettkampfs der Deutsche Thomas Dold zeitgleich Zweiter.
Wilfred Bungei startet erst spät in die Hallensaison
Der kenianische 800-Meter-Star Wilfred Bungei, Olympia-Fünfter in Athen, startet erst am 20. Februar in Athen (Griechenland) in die aktuelle Hallensaison. Grund dafür ist vor allem seine Hochzeit, die erst Ende Dezember stattfand. Bei der Feier waren über 5.000 Gäste, darunter die Disziplinkollegen Bram Som (Niederlande), Andrea Longo (Italien) und Wilson Kipketer (Dänemark), mit dabei.
André Bucher in Südafrika
André Bucher, Schweizer Ex-Weltmeister über 800 Meter, bereitet sich zur Zeit in Südafrika auf die nächsten Aufgaben vor. Bei einem 400-Meter-Test wurde er Potchefstroom nun in 48,30 Sekunden gestoppt. André Bucher ist für das Hallen-Meeting in Chemnitz am 25. Februar angekündigt.
Stefan Holm will den Hattrick in der Slowakei
Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm will am 8. Februar beim Spezial-Meeting in Banska Bystrica (Slowakei) den Hattrick perfekt machen. Im vergangenen Jahr attackierte er dort - allerdings vergeblich - die 2,40 Meter. "Ich sehe eine gute Chance, dass ich auch diesmal wieder hoch springen kann", meint der Schwede.
*** Hallen-DM in Sindelfingen - Jetzt Tickets unter 0711/2555555 ***