Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Frankie Fredericks ist der erste große internationale Star für das Meeting in Hamburg am 12. Juni (Foto: Kiefner)
Frankie Fredericks kommt nach HamburgMit dem besten Feld, das es bisher beim Internationalen Abendmeeting gegeben hat, sorgen die Veranstalter am 12. Juni für ein Highlight in der Hamburger Leichtathletik-Geschichte. Der bisher prominenteste Athlet ist Frankie Fredericks (Namibia), aktuell mit 9,94 Sekunden über 100 Meter die Nummer zwei der Jahres-Weltbestenliste. Seine persönliche Bestzeit konnte Fredericks, der bei den Olympischen Spielen von Barcelona 1992 und Atlanta 1996 jeweils Silber über 100 Meter und 200 Meter gewonnen hat, vor kurzem auf 9,85 Sekunden bei allerdings unzulässigem Rückenwind steigern. In insgesamt sechzehn Disziplinen haben die deutschen Athleten in Hamburg die Möglichkeit, sich für die Europameisterschaften in München vom 6. bis 11. August zu empfehlen. Darüber hinaus wollen die Organisatoren den erwarteten 7.500 Zuschauern etliche Topstars aus dem Ausland präsentieren. "Es laufen viele Verhandlungen und wir hoffen, in den kommenden Tagen weitere Verpflichtungen melden zu können", erklärte der Sportliche Leiter Andreas Reuter am Dienstag in der Hansestadt. Mit dem Meeting will die LG Hammer Park auch die Olympia-Bewerbung Hamburgs unterstützen. Karl-Heinz Blumenberg, Sprecher der Hamburg für Spiele 2012 GmbH, sagte dazu: "Es ist von den wichtigen Veranstaltungen eine der wichtigsten für uns. Die Leichtathletik ist schließlich immer noch das Herzstück der Olympischen Spiele." (mt)
DMM-Bundesliga-Finale in Gelnhausen
Beim Bundesliga-Finale der DMM am kommenden Samstag in Gelnhausen sind folgende Vereine am Start. Bei den Männern treffen USC Mainz, VfB Germania Halberstadt, LBV Phönix Lübeck, TV Norden, LG Hannover und TV Langen aufeinander, während bei den Frauen USC Mainz, SG Kronshagen/Kiel, LG Braunschweig, TSG Gießen-Wieseck, LG Hannover und LG Osnabrück den Titel unter sich ausmachen.
Stefan Holz an Pfingsten in Bozen
Der Sindelfinger Stefan Holz trat am Wochenende bei einem Pfingstsportfest in Bozen an. Dabei gewann er die 400 Meter in 47, 89 Sekunden und wurde über die halbe Distanz hinter dem Kroaten Elvis Persic (21,82 sec) Zweiter mit einer Zeit von 21,92 Sekunden. Im Speerwerfen vertrat Dörthe Friedrich die deutschen Farben. Sie kam auf eine Weite von 60,85 Metern.
Stabhoch-Nachwuchs dominierte in Holzminden
Die Jugend dominierte beim 12. Stabhochsprungmeeting des MTV 49 Holzminden, eine mit insgesamt 76 Springern hervorragend besetzte Veranstaltung. Bei den Männern duellierten sich Nico Kühnert, 5,02 Meter (TSV Bayer 04 Leverkusen), und Rico Tepper, ebenfalls 5,02 (LC Cottbus), während sich bei der A-Jugend Ron Schieskow (LC Cottbus) erst nach dreimaligem Stechen mit 4,82 Metern gegen Simon Ruckdeschel, 4,72 Meter (LG Fichtelgebirge), durchsetzen konnte. Sieger des Springer-Cups im männlichen Bereich wurde der erste der B-Jugend, Björn Venghaus (Bayer 04 Leverkusen), der 4,82 Meter übersprang. Im weiblichen Bereich konnte die erst 14-jährige Kim Kühnert als Siegerin bei der W14 mit 3,62 Metern den Pokal mit nach Hause nehmen. Beste Springerin bei der weiblichen Jugend A und auch aller Teilnehmerinnen war Simone Langhirt, 3,82 Meter (LAZ Kreis Würzburg). Silke Spiegelburg konnte zwar den weiblichen B-Jugendwettkampf für sich entscheiden, war jedoch mit ihrer Siegerhöhe von 3,62 Metern nicht zufrieden. (fr)
Slowakische Werfer gut drauf
Die slowakische Hammerwerferin Martina Danisova, die als sehr talentiert gilt, überzeugte am Samstag beim Meeting im österreichischen Schwechat mit einer Weite von 68,22 Metern. Kugelstoßer Milan Haborak war dagegen in Thum gut drauf und unterstrich mit 20,82 Metern seine gute Verfassung.
Marcin Urbas Doppelsieger in Krakow
Als Doppelsieger machte Hallen-Europameister Marcin Urbas aus Polen in Krakow auf sich aufmerksam. Er sprintete die 100 Meter in 10,39 Sekunden und verdeutlichte seine Ambitionen für die EM in München zu diesem frühen Zeitpunkt schon einmal in 20,61 Sekunden auf den 200 Metern. Im Hammerwerfern erreichte der WM-Finalist Maciej Palyszko 77,61 Meter, während bei den Frauen Olympiasiegerin Kamila Skolimowska mit 68,44 Metern erfolgreich war.
Chris Rawlinson kritisiert Verband für Doppel-Trials
Das britische 400-Meter-Hürden-As Chris Rawlinson nimmt den britischen Verband dafür in die Kritik, dass er jeweils eine Ausscheidung für die Commonwealth Games in Manchester und die Europameisterschaft in München angesetzt hat. "Ich bin enttäuscht. Man könnte die Zeit sinnvoller in gutes Training investieren", meint er.