Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Yelena Isinbayeva verzichtet auf StockholmStabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva verzichtet auf den geplanten Start beim Hallen-Meeting in Stockholm (Schweden; 22. Februar). Die Russin will im Hinblick auf die Hallen-EM in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) lieber an ihrer Technik feilen. eme/aj
Kimberly Jeß bereitet sich auf Abitur vor
Hochspringerin Kimberly Jeß, schon zweimal Deutsche Jugend-Hallenmeisterin, verzichtete nach einer längeren Erkrankung im Dezember auf Starts in der Halle und somit auch auf ihr Heimspiel bei der Jugend-Hallen-DM in Leverkusen. „Die Vorbereitungszeit hätte nicht mehr gereicht, zumal ich gerade in den Abitur-Vorbereitungen stecke“, erklärte die U20-Weltmeisterin von 2008. pm/fc
Mo Farah zu Alberto Salazar
Doppel-Europameister Mo Farah zieht es in die USA. Der britische Langstreckler wird dort künftig vom Erfolgscoach Alberto Salazar betreut. An dessen Seite will er den Weg zu den heimischen Olympischen Spielen in London (Großbritannien) einschlagen. eme/aj
Es fehlt der dritte Mann
Robin Schembera wollte gerne, konnte aber nicht. Leverkusens 800-Meter-Ass ist zwar in Top-Form, doch für den geplanten Start mit der 3x1.000-Meter-Staffel der Männer, die traditionell bei der Jugend-Hallen-DM ausgetragen wird, fehlte den Leverkusenern ein schneller dritter Mann. pm/fc
Marian Oprea springt 17,30 Meter
Der rumänische Dreispinger Marian Oprea sorgte am Freitag bei den nationalen Hallen-Titelkämpfen in Bukarest für einen Höhepunkt. Der 28-Jährige steigerte seine Saisonbestleistung auf 17,30 Meter. eme/aj
Zwei waren schon mal schneller
Zwei Läuferinnen waren schon einmal schneller als Mary Keitany am Freitag bei ihrem Halbmarathon-Weltrekord in Ras Al Kaimah (Vereinigte Arabische Emirate). Die Britin Paula Radcliffe lief 2003 1:05:40 Stunden, die Kenianerin Susan Chepkemei 2001 eine Zeit von 1:05:44 Stunden. Die Strecken in Newcastle (Großbritannien) bzw. Lissabon (Portugal) waren allerdings wegen des Gefälles nicht bestenlistentauglich. eme/aj
Zwei neue Trainer für US-Olympiateam
Der US-Verband hat Staffel-Olympiasieger Andrew Valmon und Amy Deem als Trainer der Olympiamannschaft für 2012 verpflichtet. Nach den eher enttäuschenden Leistungen in Peking (China) soll das Duo für einen Aufschwung sorgen. Harald Koken
Südafrikas Leichtathletik-Chef von Aufgaben entbunden
Das Nationale Olympische Komitee von Südafrika hat den Präsidenten des südafrikanischen Leichtathletik-Verbandes, Leonard Chuene, von sämtlichen Funktionen entbunden. Er darf sieben Jahre keine Ämter im Sport mehr ausüben. Grund ist dessen Rolle im Fall der 800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya. Unabhängig davon werden Leonard Chuene finanzielle Unregelmäßigkeiten vorgeworfen. Zwei weitere Präsidiumsmitglieder wurden bestraft. Leonard Chuene kündigte bereits rechtliche Schritte an. Harald Koken
Nur Liechtenstein dürfte fehlen
Die Organisatoren der Hallen-EM in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März) rechnen mit der Teilnahme von 49 Nationen. Nur Liechtenstein wird wahrscheinlich fehlen.
Doch kein Comeback von Reiko Tosa
Das für den 27. Februar in Tokio (Japan) geplante Marathon-Comeback der Japanerin Reiko Tosa fällt aus. Die frühere Vize-Weltmeisterin ist am Fuß verletzt. eme/aj
Sei dabei!
DLV Lounge auf Facebook