Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
BBC: Tyson Gay positiv auf Steroid getestetDer bei Dopingkontrollen positiv getestete US-Sprinter Tyson Gay soll nach einem Bericht von „BBC online“ (Freitag) ein verbotenes Steroid eingenommen haben. Dem britischen Fernsehsender liegen Auszüge eines Briefs der amerikanischen Anti-Doping-Agentur (USADA) vor, aus denen das hervorgehen soll. Bisher war nur bekanntgeworden, dass der zweimalige Weltmeister bei Trainingskontrollen im Mai erwischt worden war. Welches Mittel der 30-Jährige nahm, blieb laut BBC in dem Schreiben ungenannt. dpa
Robert Harting beschwert sich in Stockholm
"Leider werden wir Werfer immer mehr unterdrückt. Wir sind kurz davor, überflüssig zu werden." Mit diesen Worten soll Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) laut Berliner "B.Z." den Organisatoren des Diamond League-Meetings in Stockholm (Schweden) seine Absage mitgeteilt haben. Der Diskuswurf-Wettbewerb fand dort am Donnerstag zweieinhalb Stunden vor dem Hauptprogramm statt. "Diskuswerfen wird nur noch geduldet und nicht mehr gefördert. Aber doping-vorbelastete Athleten werden immer noch eingeladen und bekommen fette Gagen. Es tut mir Leid für die Fans, aber so etwas kann ich nicht unterstützen, will kein Teil davon sein", meinte Harting. dpa
David Oliver verrät Schlüssel zum Erfolg
Verletzungsprobleme hatten Hürdensprinter David Oliver viele Jahre lang den ganz großen Erfolg gekostet. In diesem Jahr lief alles anders für den US-Amerikaner – und vieles besser. "Ich trainiere nur noch viermal die Woche", verriet der frischgebackene Weltmeister dem Sportportal insidethegames.biz. Er habe sein Training mit Gewichten umgestellt und auf Rennen in der Halle verzichtet. Qualität vor Quantität – mit diesem Rezept konnte der 31-Jährige in diesem Jahr seine erste internationale Goldmedaille gewinnen.
David Rudisha läuft in Irland
Da hatte wohl auch sein langjähriger irischer Coach Colm O'Connell die Finger mit im Spiel: 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha ist am 14. September für ein 800-Meter-Prominenten-Rennen in der irischen Stadt Galway angekündigt. Auf die Weltmeisterschaften in Moskau hatte der Kenianer aufgrund von Knieproblemen verzichtet. eme/aj
Jens Knipphals wehrt sich gegen Generalverdacht
Aufgrund der jüngsten Doping-Enthüllungen sehen sich viele ehemalige deutsche Topathleten mit einem Generalverdacht konfrontiert. Gegen diesen wehrt sich Ex-Weitspringer Jens Knipphals, 1983 Dritter der Hallen-EM, in einem offenen Brief. „Ich habe nicht gedopt. Dafür haben gedopte Sportler mich und viele andere ehemalige, saubere Athleten illegal in den Schatten gestellt. Und jetzt werden wir auch noch nachträglich in den Dopingsumpf gezogen“, schreibt Knipphals, dessen Sohn Sven am vergangenen Wochenende WM-Vierter mit der Sprint-Staffel wurde. Seine Situation beschreibt er als „unfair, indiskutabel und kaum auszuhalten“.
Mehrkampf-Fieber in Hamburg
Einige der besten deutschen Mehrkämpfer greifen am kommenden Wochenende (24./25. August) in Lage nach DM-Medaillen. In Hamburg geht es dagegen zur selben Zeit eher darum, den eigenen Schweinehund zu überwinden: Beim 20. Jedermann-Zehnkampf des Hamburger SV wollen sich mehr als 300 Hobbysportler der Herausforderung Zehnkampf stellen. Besonderes Highlight der Jubiläumsveranstaltung ist der Stunden-Zehnkampf, der am Sonntag um 14:30 Uhr gestartet wird. pm
Flugshow am Brandenburger Tor
Berlin fliegt! (24. August)