Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hasna Benhassi nimmt die Hallensaison ernst (Foto: Kiefner)
Hasna Benhassi will Titel in MoskauDie Vize-Weltmeisterin über 800 Meter, Hasna Benhassi, will bei der Hallen-WM in Moskau im kommenden März einen Titel holen. Allerdings hat sich die Marokkanerin noch nicht festgelegt, ob sie über 800 oder 1.500 Meter starten wird. 2001 hatte sie bereits einmal auf der längeren Distanz den Indoortitel gewonnen.
Website zur Hallen-WM
Die Hallen-Weltmeisterschaft in Moskau (10. bis 12. März 2006) rückt immer näher. Vor kurzem ging auch die offizielle Website zur Veranstaltung ins Netz. Mehr also zum Event nun unter www.moscow2006.ru.
2 x 13:05 = Weltrekord
Äthiopiens Laufstar Haile Gebreselassie traut seinen legitimen Nachfolgern auf der Bahn um Kenenisa Bekele (Äthiopien) durchaus eine weitere deutliche Steigerung des 10.000-Meter-Weltrekords (26:17,53 min) zu. "Bei gutem Wetter ist eine 26:10 leicht zu packen. Das sind ja nur zweimal 13:05 Minuten", lautet seine einfache Rechnung.
Mushir Salim Jawher plant Trierer Titelverteidigung
Nachdem es beim Trierer Silvesterlauf (31. Dezember ab 13.30 Uhr, Hauptmarkt Trier) wieder zum Duell zwischen den deutschen Top-Läuferinnen Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) und Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) kommt, hat nun auch der Lauf der männlichen Asse seinen Topstar. Mushir Salim Jawher (Bahrain) stand schon lange mit der Nummer eins in der Starterliste, aber erst kurz vor Heiligabend war wegen seiner Knieprobleme endgültig sicher, dass sich der Vorjahressieger in Deutschlands ältester Stadt wieder mit deutschen und internationalen Spitzenläufern misst.
Autogramm an der Wand
Sydney-Olympiasiegerin Naoko Takahashi richtete sich während ihrer Verletzungspause, die in diesem Herbst mit ihrer Rückkehr auf die Marathonstrecke (wir berichteten) zu Ende ging, an einer besonderen Motivationshilfe immer wieder auf. Die Japanerin hat ein signiertes Foto von ihrer britischen Kollegin, der Weltrekordhalterin Paula Radcliffe, an der Wand hängen.
Meb Keflezighi ein US-Produkt
Der in Eritrea geborene und nun für die USA startende Marathonläufer Meb Keflezighi, Olympia-Zweiter in Athen, sieht sich als Produkt der Vereinigten Staaten. "Die Leute haben gesehen, wie ich mich über die High School und das College weiterentwickelt habe", sagt er, "dabei bin ich gar nicht wegen dem Laufen in das Land gekommen." Der heute 30-Jährige bekam 1998 seinen US-Pass.
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs