Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sonia O'Sullivan will für Australien und Irland laufen (Foto: Kiefner)
Sonia O'Sullivan vor DoppelstaatsbürgerschaftAn diesem Donnerstag soll es soweit sein. Die 36 Jahre alte Langstreckenläuferin Sonia O'Sullivan, Ex-Weltmeisterin und Olympia-Zweite über 5.000 Meter, erhält dann voraussichtlich ihren australischen Pass und könnte damit für einen Start unter neuer Flagge bei den Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien) in Betracht kommen. Nachdem die gebürtige Irin aber eine Doppelstaatsbürgerschaft anstrebt, will sie im August wieder für Irland bei der EM in Göteborg (Schweden) laufen, einen Start für Australien würde sie als "Ausnahme" sehen. Ob sich diese Pläne bei den involvierten Verbänden durchsetzen lassen, bleibt abzuwarten.
Einige Kenianer verzichten auf Melbourne
Immer mehr kenianische Athleten wollen auf die Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien), die sich schwer mit Starts bei der Hallen-WM in Moskau (Russland) und der Cross-WM in Fukuoka (Japan) vereinbaren lassen, verzichten. Die 800-Meter-Läufer William Yiampoy und Wilfred Bungei unterstrichen wie die Langstreckler Eliud Kipchoge, Benjamin Limo und Sammy Kipketer diese Absicht.
Osleidys Menendez "Sportlerin des Jahres"
Osleidys Menendez wurde in ihrer Heimat Kuba als "Sportlerin des Jahres 2005" ausgezeichnet. Die Weltmeisterin und Weltrekordhalterin im Speerwurf kam zum bereits vierten Mal zu dieser Ehre.
Bald-Schweizer Alexander Martinez hofft auf Moskau
In die Hallensaison startet diese Woche der für den LC Zürich aktive "Noch-Kubaner" Alexander Martinez. Der Weltklasse-Dreispringer hat die Schweizer Staatsbürgerschaft beantragt, das Einbürgerungsverfahren läuft derzeit und sollte in den nächsten Wochen abgeschlossen werden. Damit Alexander Martinez bei der Hallen-WM in Moskau für die Schweiz starten kann, benötigt er neben dem Schweizer Pass auch die Startbewilligung des Weltverbandes IAAF, der den Nationenwechsel absegnen muss.
Zwei Ukrainer zurückgetreten
Die beiden Ukrainer Olexandr Krykun und Roman Virastyuk haben ihren Rücktritt erklärt. Olexandr Krykun war 1996 Olympia-Dritter im Hammerwerfen, Kugelstoßer Roman Virastyuk seinerseits 1994 Dritter bei der Europameisterschaft.
Knochenmark-Typisierungen an Olympiastützpunkten
Die Stiftung Deutsche Sporthilfe (DSH) und der Olympiastützpunkt (OSP) Frankfurt-Rhein-Main haben in einem gemeinsamen Schreiben an die 19 weiteren Olympiastützpunkte in Deutschland aufgerufen, an allen deutschen Standorten Knochenmark-Typisierungen durchzuführen. Der OSP München plant eine erste Aktion in den nächsten beiden Wochen. Allein beim Frankfurter Aktionstag am 14. Januar wurden 3.000 Euro gespendet, über 200 Personen kamen in die Funktionshalle des Deutschen Turnerbundes am OSP.
Chinesische Schüler beim Charly-Engels-Lauf
Die Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Düsseldorf e.V. unterstützt mit einer einmaligen Aktion den Rahmenwettbewerb beim Marathon Düsseldorf am 7. Mai. Die Anmeldeformulare für den Charly-Engels-Lauf wurden in die chinesische Sprache übersetzt und werden in Düsseldorf und Umgebung in China-Restaurants, chinesischen Begegnungsstätten und Internationalen Schulen verteilt. Ziel der Initiative ist es, die vielen ansässigen Kinder und Jugendlichen aus dem asiatischen Raum zur Teilnahme am Charly-Engels-Lauf im Rahmen des großen Marathon Düsseldorf zu bewegen. "Wir denken, dass wir etwa 300 chinesische Schüler am 7. Mai am Start in Düsseldorf an der Rheinterrasse begrüßen dürfen, darüber hinaus natürlich auch die Erwachsenen", verriet der 1. Vorsitzende des Vereins, Dieter Böning.
Anjanette Kirkland in Wien
Mit Anjanette Kirkland (USA) hat sich eine weitere Top-Athletin für das "Indoor Classic Vienna" am Dienstag, 31. Januar, in Wien angesagt. Die Ex-Weltmeisterin über 100 Meter Hürden ist die herausragende Erscheinung in den Frauenbewerben der österreichischen Veranstaltung.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...