Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Letzte Saison für Marion WagnerWie die Allgemeine Zeitung berichtet, will Sprinterin Marion Wagner nach den Weltmeisterschaften die Spikes an den Nagel hängen. Die 31-Jährige hatte am vergangenen Samstag bei den Penn Relays in Philadelphia (USA) ihren ersten Saison-Start absolviert und wird das nächste Mal am 23. Mai in Weinheim in den Startblock gehen. Für ihre letzte Saison hat sich die Mainzerin die Teilnahme an der WM in Berlin (15. bis 23. August) zum Ziel gesetzt.Schnelle Mondo-Bahn auch in Barcelona
Auch in Barcelona, wo im kommenden Jahr die Europameisterschaften stattfinden werden, wird ein Belag der Firma Mondo verlegt. Es wird der gleiche sein, der bereits bei Olympia für super schnelle Zeiten gesorgt hatte. Als Farbe wurde blau gewählt.Tim Lobinger mit neuer Frisur in die WM-Saison
Die Zeiten von Zopf und langen Haaren sind vorbei. Mit auf 18 Millimeter gekürzten Haaren startet Stabhochspringer Tim Lobinger (LG Stadtwerke München) in die WM-Saison. „Vielleicht ist es ein äußeres Zeichen, wie ernst ich es mit diesem Jahr und dem Rest meiner Karriere meine“, sagte er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Chinesen müssen Anti-Doping-Test bestehen Zwischen 30 und 50 Prozent der chinesischen Athleten, die an den prestigeträchtigen „National Games“ Anfang Oktober teilnehmen wollen, müssen zuvor einen schriftlichen Test zu Fragen rund um das Thema Anti-Doping bestehen. „Der Test ist dazu da, damit die Athleten sich selbst schützen“, sagte Pu Zhiqiang vom Chinesischen Leichtathletik-Verband (CAA). Athleten, die den Test nicht bestehen, dürfen nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Landesrekord in Zittau
Marc Mundell hat am vergangenen Samstag im Rahmen der Deutschen Geher-Meisterschaften in Zittau als Gaststarter einen neuen südafrikanischen Landesrekord aufgestellt. Der 25-Jährige steigerte die Bestmarke über 50 Kilometer um 2:48 Minuten auf 4:04:42 Stunden.
Michel Zilbermann gestorben Michel Zilbermann, Gründer des Leichtathletik-Meetings in Saint-Denis (Frankreich), ist nach langer Krankheit am Dienstag gestorben. Viele der größten Leichtathletik-Stars um Carl Lewis (USA), Sergey Bubka (Ukraine) und Javier Sotomayor (Kuba) folgten dem Ruf der Veranstaltung.Stefan Holm geht unter die Fußballer
Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm (Schweden) hat nach seinem Rückzug aus dem Hochleistungssport ein neues sportliches Betätigungsfeld gefunden. In seinem ersten Spiel für den Fußballverein Ostra Deje SK, der in der niedrigsten schwedischen Liga spielt, schoss Stefan Holm das erste Tor.Samuel Wanjiru - Berlin oder Berlin?
Nachdem Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru (Kenia) zunächst angekündigt hatte, nicht bei der WM in Berlin (15. bis 23. August) zu laufen, sondern beim Berlin-Marathon (20. September) den Weltrekord zu attackieren, lässt er die Entscheidung jetzt doch noch offen. Er wolle sich im Juni entscheiden. eme/aj
Spannende Sprintduelle in New York
Tyson Gay (USA) und Asafa Powell (Jamaika), der Weltmeister und der Ex-Weltrekordler über 100 Meter, wollen am 30. Mai beim Grand Prix-Meeting in New York (USA) an den Start gehen. Über 100 Meter der Frauen soll es zum Duell zwischen Shelly-Ann Fraser, 100-Meter-Olympiasiegerin, Veronica Campbell-Brown (beide Jamaika), 200-Meter-Olympiasiegerin, und der zweimaligen 200-Meter-Weltmeisterin Allyson Felix (USA) kommen.
Stellenausschreibung im Behinderten-Sportverband Berlin
Der Behinderten-Sportverband Berlin e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Stützpunkttrainer/in Leichtathletik für seinen paralympischen Trainingsstützpunkt in Berlin. Die komplette Stellenausschreibung gibt es hier…
Podiumsdiskussion in Berlin
„Wäre Barack Obama Präsident der Vereinigten Staaten, wenn Jesse Owens 1936 in Berlin nicht vier Goldmedaillen gewonnen hätte?“ Diese Frage diskutieren DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop, der ehemalige Weitspringer Semjon Pitschugin, der stellvertretende Sprecher der Botschaft der USA in Berlin, Mitchell R. Moss, Historiker Prof. Dr. Hans Joachim Teichler und Dr. Peter Danckert, Vorsitzender des Sportausschusses im Deutschen Bundestag bei einer Podiumsdiskussion am 4. Mai um 18:30 Uhr im Atrium der DKB in Berlin-Mitte. www.cometorun.de
Nur noch bis morgen - Foto-Wettbewerb läuft!