Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Justin Gatlin überspringt die Hallensaison (Foto: USOC)
Keine Hallensaison von Justin Gatlin100-Meter-Olympiasieger Justin Gatlin (USA), der seit rund fünf Wochen wieder im Training steht, plant keine Starts in der bevorstehenden neuen Hallensaison. Vielmehr will er im Frühjahr in die Freiluftsaison, in der er weiterhin die 100 und 200 Meter laufen wird, einsteigen.
Denise Lewis Zweite bei Tanzshow
Siebenkämpferin Denise Lewis schloss mit ihrem professionellen Partner Ian Waite die BBC-Tanzshow "Strictly Come Dancing" (wir berichteten) auf einem glänzenden zweiten Platz ab. Und es steckte verdammt viel Arbeit dahinter. "Ich musste in acht Wochen zehn verschiedene Tänze lernen", berichtete die Olympiasiegerin von Sydney 2000. Statt in Sportschuhen steckten ihre Füße fünf Stunden am Tag in ungewohnten "High Heels".
Sabotage beim Trierer Silvesterlauf
Ein noch Unbekannter hat am vergangenen Wochenende die Werbebanner für den 15. Trierer Silvesterlauf sabotiert. "Die Kabelbinder waren oben alle mit einer Zange durchgeknipst", erklärt Franz-Josef Ott. Der 37-Jährige Trierer glaubt, dass es sich um gezielte Sabotage handelt. "Sonst wären ja auch die anderen Banner an der Konrad-Adenauer-Brücke beschädigt worden." Der Saboteur hat aber nicht mit Franz-Josef Otts Ausdauer gerechnet. Immerhin ist der Familienvater in diesem Jahr im Leichtathletik-Verband Rheinland M35-Bester über 1.000 Meter und 1.500 Meter. So schnell, wie die Banner demontiert wurden, hat Franz-Josef Ott sie wieder aufgehangen. "Ich habe die Banner jetzt doppelt gesichert", erklärt der für seine Endspurtstärke bekannte Läufer. ht
Arthur Lydiard beigesetzt
Die Trainerlegende Arthur Lydiard wurde am heutigen Dienstag in Auckland (Neuseeland) beigesetzt. An der Trauerfeier nahmen zahlreiche Top-Athleten und einstige Schützlinge, allen voran der frühere Olympiasieger Peter Snell, teil. Arthur Lydiard war vor eineinhalb Wochen im Alter von 87 Jahren in den USA verstorben. Sein Tod hatte in der Szene weltweite Anteilnahme ausgelöst.
Läuft Crystal Cox bald für Anguilla?
Die 24-jährige US-Kurzstrecklerin Crystal Cox flirtet mit einem Nationenwechsel zu Anguilla. Momentan laufen entsprechende Gespräche. Wenn es klappt, soll die Olympia-Teilnehmerin bereits bei der WM im August 2005 in Helsinki die neuen Landesfarben vertreten.
Leipziger Leichtathletik-Halle wird saniert
Nach lang andauernden Diskussionen zeichnet sich nun ab, dass die Leipziger Leichtathletik-Halle, die zum Training genutzt wird, saniert werden soll. Vorgesehen ist auch der Anbau einer Wurfanlage. Das LAZ Leipzig sieht in dieser Entwicklung eine merkliche Verbesserung der Rahmenbedingungen.
Bisher 13.000 Anmeldungen für den Ruhr-Marathon
Wenn der Ruhr-Marathon am 17. April 2005 als erster Twin-Marathon der Welt startet, rechnen die Veranstalter mit über 30.000 Läuferinnen und Läufern aus aller Welt. Die bisherigen Anmeldezahlen sind mit über 13.000 Teilnehmern doppelt so hoch wie zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. Beim 3. Ruhr-Marathon sind insgesamt acht Ruhrgebietsstädte in die Marathonstrecke integriert. "Die Begeisterung der Bevölkerung in den einzelnen Städten spiegelt die außergewöhnliche Sportbegeisterung des Ruhrgebiets wider", kommentierte Landesminister Dr. Michael Vesper die diesjährige Veranstaltung.
Acht-Meter-Satz in Südafrika
Mit einer Weite von 8,05 Metern ließ Ende letzter Woche in Parow (Südafrika) der Weitspringer Godfrey Khotso Mokoena aufhorchen. Der erst 19-jährige blieb damit nur vier Zentimeter unter seiner Bestweite und das im Dezember. Der südafrikanische Hoffnungsträger gewann im Juli bei der Junioren-WM in Grosseto Silber im Weitsprung und Gold im Dreisprung.
Philip Rabinowitz läuft neuen Rekord
Der 100-jährige Philip Rabinowitz hat es wieder in Schlagzeilen geschafft. In Parow (Südafrika) stellte er kürzlich in seiner Altersklasse in 1:17,59 Minuten eine neue Weltbestleistung über 100 Meter auf.
Mark Carroll bei Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt
Auch die internationalen Top-Läufer finden den Weg nach Deutschland, um sich dort in kompetenten Händen behandeln zu lassen. Der irische Rekordhalter über 3.000 und 5.000 Meter, Mark Carroll, verbrachte vor geraumer Zeit ein paar Tage in München. Er ließ sich von Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, dem Arzt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern München, wegen Beckenproblemen durchchecken. Das daraufhin verordnete Kräftigungstraining hat bereits angeschlagen. Nächste Woche will Mark Carroll wieder einen Straßenlauf absolvieren.
Klage in Kenia
In Kenia brodelt es rund um den Verband weiter. Ein Gericht in Eldoret befasst sich momentan mit der Klage der Ex-Athleten Moses Tanui und John Ngugi, die sich unter anderem gegen die Wiederwahl der Verbandsspitze im Oktober richtet.
+++ Jetzt bestellen! Das neue Leichtathletik-Jahrbuch... +++