Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kirsten Münchow kann es nochKirsten Münchow, 2000 in Sydney (Australien) mit dem damaligen deutschen Rekord von 69,28 Meter Olympia-Dritte im Hammerwurf, hat immer noch den Dreh raus. Beim Rasenkraftsportfest in Evesen katapultierte die 36-Jährige (VfR Evesen) den Vier-Kilo-Eisenball auf 56,15 Meter. Ihr elfjähriger Sohn Sören stellte mit 47,57 Meter Talent unter Beweis. Harald Koken
Wilson Kipsang geht auf Rekord- und Titeljagd
Marathon-Weltrekordhalter Wilson Kipsangs Chancen seinen eigenen Rekord zu brechen, schwinden mit zunehmendem Alter. „Ich werde trotzdem mein Bestes geben, einen neuen Rekord aufzustellen, aber ich will auch einen Weltmeister- oder olympischen Titel holen.“ Seinen nächsten Marathon will der Kenianer im April 2014 laufen. eme/aj
Luguelín Santos wendet sich an Präsidenten
Der Olympia-Zweite und WM-Dritte Luguelín Santos (Dominikanische Republik) hat seinen Präsidenten Danilo Medina gebeten, die Bahn im Olympischen Juan Pablo Duarte Zentrum reparieren zu lassen, berichtet eldia.com.do. Nur so könnten die Athleten weiter Hochleistungstraining betreiben können, sagte der 19-jährige 400-Meter-Läufer.
Andreas Thorkildsen verliert Schülerrekord
Das norwegische Speerwurf-Nachwuchstalent Alexander Skorpen hat den U16-Nationalrekord auf 56,44 Meter mit dem 800-Gramm-Speer verbessert. Der 15-Jährige warf damit weiter als Doppel-Olympiasieger Andreas Thorkildsen in diesem Alter. eme/aj
Thomas Bachs erstes Fazit: Leben turbulenter
Drei Wochen nach seiner Wahl zum neuen IOC-Präsidenten ist Thomas Bach immer noch mitten in der Eingewöhnungsphase. „Es ist vieles sehr neu. Ich arbeite mich gerade ein“, sagte Thomas Bach, der am Sitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) in Lausanne nicht in ein Hotel, sondern ins Apartment seines Vorgängers Jacques Rogge ziehen will. Am Sonntag hatte er fürs Entzünden des Feuers für die Sotschi-Spiele seine erste Dienstreise als IOC-Chef unternommen. Das Ringe-Fest an der russischen Schwarzmeerküste wird für den 59 Jahre alten Franken zur ersten großen Herausforderung. dpa
Weltrekordler Leonard Komon startet beim Asics Grand 10
Der Kenianer Leonard Komon wird erneut bei der Asics Grand 10 in Berlin (13. Oktober) starten. Der Langstreckler hält den Streckenrekord (27:12 min). Veranstalter "Berlin läuft" erwartet über 7.000 Teilnehmer. Auch der beste deutsche Straßenläufer, André Pollmächer (Rhein Marathon Düsseldorf), geht an den Start. Anmeldungen sind online möglich. pm
Tickets für Commonwealth Games sehr beliebt
Schon über 2,3 Millionen Ticketanfragen sind für die Commonwealth Games 2014 in Glasgow (Schottland; 23. Juli bis 3. August)) eingegangen, berichtet Athletics Weekly. Am Montagnachmittag (7. Oktober) werden die Fans informiert, ob ihre Anfragen erfolgreich waren.
Stiftung finanziert Leistungstests für Düsseldorfer Internat
Das Sportinternat Athletica (Düsseldorf) hat eine neue Ausrüstung zur verbesserten Leistungsdiagnostik von der Stiftung Pro Sport erhalte, berichtet RP Online. Bei der Präsentation überzeugte sich auch Marathonläufer Andrè Pollmächer (Rhein Marathon Düsseldorf) von den neuen Anlagen, mit denen Laktatwerte, Energieumsatz ("Spiroergometrie"), Sprungkraft oder Maximalgeschwindigkeit in der Leichtathletikhalle gemessen werden.
Legenden-Lauf in Berlin:
Die Berliner Weltrekorde auf leichtathletik.TV