Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Betty Heidler: „Immer geschminkt“Betty Heidler möchte bei Olympia nicht nur sportlich eine gute Figur abgeben. Dem bundesweiten Hochschulmagazin UNICUM (7/2012) verriet sie: „Ich achte schon darauf, gepflegt zu sein, und bin eigentlich auch immer geschminkt“. Die Frankfurter Hammerwerferin mag Schminke und hat zudem ein Faible für Swarovski-Schmuck und Mode. Mit ihrer Statur könne sie jedoch nicht alles anziehen: „Hammerwerferin und kurze Hose im Sommer, das passt einfach nicht“. Schicke Kleidung und hohe Schuhe trage sie trotzdem gerne. Kein Wunder also, dass sich die Polizeihauptmeisterin nie mit der grünen Uniform anfreunden konnte. „Die war nicht so schön geschnitten, besonders für die Frauen nicht. Aber die blaue ist toll.“
Dr. Clemens Prokop im Audio-Interview
DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop blickte in einem Interview mit dradio.de auf Olympia voraus. „Unser Abschneiden soll deutlich besser sein als bei den letzten Olympischen Spielen“, sagte er zur Zielvorgabe, „die Hoffnung ist durchaus berechtigt.“ Er äußert sich in dem Gespräch auch zur Frankfurter Hochspringerin Ariane Friedrich und zum "Fall Erfurt".
Julia Fischer liebäugelt mit Olympia-Finale
Diskuswerferin Julia Fischer (SCC Berlin) hat für die Olympischen Spiele in London (Großbritannien) ein großes Ziel vor Augen: „Es wird einen heißen Tanz um die Medaillen geben. Ich möchte ein Teil davon sein und peile daher zunächst einen Top-Acht-Platz an“, sagte die U23-Europameisterin im Gespräch mit der Fachzeitschrift „leichtathletik“. Außerdem sprach die Berlinerin über den Erwartungsdruck, der auf den deutschen Werfern lastet, ihre langjährige Zusammenarbeit mit Werner Goldmann und warum sie in diesem Jahr so stabil wirft. Das komplette Interview lesen Sie in der Mittwoch-Ausgabe von „leichtathletik“.
Heike Drechsler sorgt sich um Nachwuchs
Der zweimaligen Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler bereitet die Nachwuchssituation Sorge. "Wenn ich jetzt mal die Leichtathletik sehe, ist das schon ein bisschen ein Problem. Die Breite ist nicht mehr so da, weil sich die jungen Leute vielleicht auch nicht mehr so schinden wollen", sagte die 48-Jährige SWR1-Leute: "Hinsichtlich des Nachwuchsproblems sollten die Verbände schon nachdenken."
MYCITYRUN: Facebook-Verlosung
Bei MYCITYRUN gibt es in dieser Woche Sofort-Preise für alle Facebook-Fans. Die nächsten Stationen sind Stuttgart (Dienstag), Düsseldorf (Mittwoch) und Leipzig (Freitag). Weitere Informationen finden Sie unter www.facebook.com/MYCITYRUN.
Jagd auf Follower
Die Hürdensprinterin Carolin Nytra (MTG Mannheim), ihr Freund, Weitspringer Sebastian Bayer (Hamburger SV), und auch dessen Kollege Christian Reif (ABC Ludwigshafen) machen auf Twitter Jagd nach neuen Followern. Ziel: 1.000. Carolin Nytra ist mit derzeit 837 Followern am nächsten dran.
Corinna Harrer testet in München
Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) wird am Mittwoch (25. Juli) noch einmal die 1.500 Meter in Angriff nehmen. Wie die Veranstalter bekannt gaben, hat die Olympia-Teilnehmerin für den Leichtathletikabend der LG Stadtwerke München im Dantestadion gemeldet. In einem gemischten Rennen will sie weiter Sicherheit für London gewinnen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Wettbewerbe beginnen um 17:30 Uhr. pm/sb
Pawel Wojciechowski hofft weiter
Stabhochsprung-Weltmeister Pawel Wojciechowski (Polen) hat sich bisher vergeblich an der Olympia-Norm des polnischen Verbands (5,72 m) versucht. Auch am vergangenen Wochenende gingen für ihn beim Kusocinski Memorial in Warschau nur 5,42 Meter in die Ergebnislisten ein. Dennoch erwägt der Verband, dem polnischen olympischen Komitee seine Nominierung vorzuschlagen. Seine Bestleistung aus dem Jahr 2011 liegt bei 5,91 Metern. eme/aj
Olympia-Aus für Vadim Devyatovski
Der weißrussische Hammerwerfer Vadim Devyatovski muss aufgrund von Rückenbeschwerden für die Olympischen Spiele passen: „Ich hatte gehofft, dass meine Verletzung vom Juni okay sein würde. Aber ich kann nicht teilnehmen. Ich habe die Norm, aber ich will nicht als Tourist ohne Aussichten auf ein gutes Resultat nach London reisen“, sagte der Olympia-Zweite. Weißrussische Kandidaten für den olympischen Hammerwurf sind nunmehr Ivan Tikhon, Pavel Krivitskiy und Valeriy Svyatokho. eme/aj
Der Social Media-Hub in der DLV Lounge:
Die deutschen Leichtathleten und Olympia