Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franek Haschke läuft künftig für Berlin (Foto: Kiefner)
Franek Haschke verlässt LG Asics PirnaDer 24-jährige Mittelstreckler Franek Haschke verlässt nach drei Jahren die LG Asics Pirna. Der Deutsche Hallen-Meister über 1.500 Meter schließt sich der LG Nord Berlin an.
Anklage und Aufregung
Die Athener Staatsanwaltschaft wird - glaubt man aktuellen Medienberichten - die griechischen Sprintstars Ekaterini Thanou und Kostas Kenteris sowie ihren Trainer Christos Tzekos aufgrund der Olympiaaffäre vom August, durch die sie unter starken Dopingverdacht gerieten, anklagen. Den Motorradunfall, der für eine versäumte Dopingprobe als Grund angeführt wurde, schätzt man als inszeniert ein, außerdem hätten einzelne Zeugen gelogen und Ärzte falsche Angaben gemacht. Für zusätzliche Aufregung sorgte jetzt in Griechenland eine handgreifliche Attacke mit bösen Verletzungsfolgen von vermummten Tätern gegen den Sportjournalisten Filippos Sirigos, der in dem Skandal medial eine Schlüsselrolle contra den Athleten einnimmt.
Christian Olsson gegen Stefan Holm?
"Ich würde Stefan Holm gerne mal wieder schlagen, meint Dreisprung-Olympiasieger Christian Olsson zu einem möglichen neuen Ausflug zu seiner zweiten Stärke, dem Hochsprung. "Ich glaube, ich habe ihn schon zwei- oder dreimal besiegt, also wäre es nichts Neues." Seine Bestleistung liegt im Hochsprung bei 2,28 Metern.
Sun Yingjie Nummer eins auf der Straße
Mit ihrem jüngsten Erfolg beim Peking-Marathon (wir berichteten) hat sich die Chinesin Sun Yingjie nun an die erste Position der IAAF-Weltrangliste im Straßenlauf und Marathon gesetzt. Zuletzt beanspruchte die japanische Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi den Platz "an der Sonne" für sich.
Blinder Marathon-Weltrekordler startet in Frankfurt
Die Organisatoren des Eurocity Marathon Messe Frankfurt freuen sich über eine weitere prominente Zusage für das Rennen am 31. Oktober. Henry Wanyoike aus Kenia, Weltrekordhalter für Blinde über 5.000 (15:17 min), 10.000 Meter (32:34 min) sowie im Marathonlauf (2:33 h) wird bei der Traditionsveranstaltung an den Start gehen. Der 30-Jährige gewann bei den Paralympics in Sydney 2000 die Goldmedaille über 5.000 Meter und vor wenigen Wochen in Athen zwei weitere Goldmedaillen. Seinen Marathon-Weltrekord stellte Henry Wanyoike im April 2004 in Boston auf. "Wir werden in Frankfurt viele bekannte und schnelle Läufer sehen. Aber über die erstmalige Teilnahme von Henry Wanyoike freue ich mich persönlich ganz besonders", sagt Renn-Direktor Jo Schindler.
US-Athleten empfangen
US-Präsident George W. Bush hat die Olympia- und Paralympics-Teilnehmer dieses Sommers am gestrigen Montag in Washington empfangen. Dabei bescheinigte er den Sportlern, dass sie vorbildliche Botschafter der Vereinigten Staaten gewesen seien.
Zwei Leichtathleten nominiert
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat für die Auszeichnung zum "Behindertensportler des Jahres" unter insgesamt 14 Aktiven mit Marianne Buggenhagen und Wojtek Czyz auch zwei Leichtathleten nominiert. Der Titelträger wird am 29. Oktober im Rahmen einer Gala bekannt gegeben.
Briten gefeiert
Die erfolgreichen Olympioniken Großbritanniens wurden am gestrigen Montag bei einer Parade in London von Tausenden Zuschauern gefeiert. Mit dabei waren auch Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes (800m/1.500m) und die in Athen ebenfalls siegreiche 4x100-Meter-Staffel der Männer.
US-Hallen-Meisterschaften weiter in Boston
Der US-Verband (USATF) hat die nationalen Hallen-Titelkämpfe für 2005 bis 2007 wie schon in den letzten beiden Jahren erneut nach Boston vergeben. Das "Reggie Lewis Track and Athletic Center am Roxbury Community College war auch in der Vergangenheit bereits häufig Austragungsort bedeutender Events.
Lauryn Williams an alter Schule
Die Olympia-Zweite über 100 Meter, Lauryn Williams (USA), gastierte vor kurzem an ihrer alten Schule in Detroit und sprach dabei auch zu den jetzigen Schülern. Ihr früherer Coach Harry Weaver erinnerte sich bei dieser Gelegenheit an seinen einstigen Schützling: "Sie hat mich für verrückt gehalten, als ich ihr mal sagte, dass sie das Zeug zu einer Olympia-Teilnehmerin hat."
Carifta Games nicht auf Grenada
Die Neuauflage der "Carifta Games" findet im nächsten Jahr nicht auf Grenada statt. Das dortige Nationalstadion gleicht nach Zerstörungen im September durch den Hurrikan "Ivan" Ruinen. Neuer Ausrichter der Veranstaltung ist jetzt Trinidad & Tobago.
Kenianische Ex-Stars veranstalten Straßenlauf
Die Ex-Hindernisstars Moses Kiptanui und Patrick Sang veranstalten am 31. Oktober in Eldoret (Kenia) einen Straßenlauf. Das Duo hat aber noch weitere Pläne und überlegt, auch Bahnwettkämpfe auszurichten.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...