Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Schweriner Sportler Opfer von BrandstiftungDie Ermittlungen nach dem Brand der Schweriner Laufhalle am 24. März haben ergeben, dass die Ursache für das Feuer Brandstiftung war. Gerd Wessig, Abteilungsleiter des Schweriner SC, ist erleichtert, dass in dem Punkt nun Klarheit besteht. „Jetzt liegt es an den Experten, herauszubekommen: Wer, wann, warum?", sagte er der Schweriner Volkszeitung.
Vierfache Olympiasiegerin vergessen
Fanny Blankers-Koen (gestorben 2004 im Alter von 85 Jahren), 1948 in London (Großbritannien) vierfache Olympiasiegerin, steht 64 Jahre später ebenfalls in London im Zentrum einer heftigen Kontroverse. Ausgerechnet die eigentlich unvergessliche Niederländerin wurde vergessen, als 361 U-Bahn-Stationen in der britischen Hauptstadt mit Blick auf die Sommerspiele (27. Juli bis 12. August) die Namen großer Sportler erhielten. Der niederländische Leichtathletik-Verband sprach in einem Brief an Olympia-Chef Sebastian Coe von einem "peinlichen Fehler" weil man ausgerechnet die einzige Leichtathletin nicht berücksichtigt habe, die in der Geschichte der Sommerspiele vier Goldmedaillen am gleichen Ort gewann. sid
Sindelfinger Athleten schwitzen in Fabrikhalle
Die Werfer und Stoßer des VfL Sindelfingen haben ein neues Dach über dem Kopf. Die alte Trainingshalle am Olympiastützpunkt Stuttgart steht wegen eines Umbaus 15 Monate lang nicht zur Verfügung. So mussten die starken Männer um Marco Schmidt, Artur Hoppe und Michael Salzer am Wochenende mitsamt ihrer Trainingsgeräte in eine Fabrikhalle nahe des Canstadter Wasens umziehen. „Die ganze Situation ist für eine Olympia-Vorbereitung überhaupt nicht gut“, sagte Kugelstoßer Marco Schmidt der Sindelfinger Zeitung.
Dessau nimmt Hochspringer auf
Das Anhalt-Meeting in Dessau (25. Mai) ist um eine Disziplin reicher: Meeting-Direktor Ralph Hirsch hat nach einer Anfrage Günter Eisingers, Manager von Hochsprung-Ass Raúl Spank (Dresdner SC 1898), den Hochsprung der Männer mit ins Programm aufgenommen. „Raul Spank hat etwas zu bieten, als Sportler wie auch als Entertainer“, sagte Ralph Hirsch der Mitteldeutschen Zeitung. Neben dem Trainingspartner des Dresdners, Matthias Haverney, sollen vier bis sechs weitere Athleten verpflichtet werden.
100 Jahre Hamburger Leichtathletik
Im Foyer der DAK-Zentrale in Hamburg ist am Dienstag die Ausstellung "100 Jahre HLV - Eine Zeitreise durch die Geschichte der Hamburger Leichtathletik" eröffnet worden. Bis zum 20. April können sich die Besucher auf Schautafeln über die Entwicklung der Sportart in der Hansestadt informieren. Gegründet worden war der Verband 1911. Zu besichtigen sind auch Medaillen sowie zahlreiche Trikots vor allem aus der jüngeren Vergangenheit. Ein roter Teppich am Eingang dokumentiert zudem nationale und internationale Bestmarken im Weitsprung. Markus Tischler
Debüt für Youngster in Rotterdam
Zwei hoffnungsvolle äthiopische Junioren geben am 15. April in Rotterdam (Niederlande) ihr Debüt im Marathon: Die 22 Jahre alten Tilahun Regassa und Lelisa Desisa weisen mit 59:19 und 59:37 Minuten Halbmarathon-Bestzeiten von unter einer Stunde auf. Auch Sammy Kitwara (Kenia), 2010 Dritter der Halbmarathon-WM, absolviert in Rotterdam seinen ersten Marathon. Großer Favorit auf den Sieg ist aber sein Landsmann Moses Mosop, Sieger des Chicago-Marathons 2011. eme/aj
Kugelstoß-Gipfel in Kansas
Bei den Kansas Relays in Lawrence (USA) treffen am 18. April einige der besten Kugelstoßer der Welt aufeinander. Angekündigt sind Hallen-Weltmeister Ryan Whiting, Ex-Weltmeister Reese Hoffa, Adam Nelson und Corey Martin (alle USA) sowie der Kanadier Dylan Armstrong. eme/aj
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Video-Wettbewerb 2012