Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Paula Radcliffe bleibt eine der britischen Hoffnungen (Foto: Chai)
Bislang nur 18 WM-Kandidaten auf der InselDie britische Leichtathletik steht offenbar vor einer schwierigen Aufgabe bei der Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August). Bislang haben auf der Insel erst 18 Athleten die WM-Normen erfüllt. Zwei Wochen bleiben noch zur Nachbesserung, am 25. Juli will der Verband sein Aufgebot bekannt geben. Als Leistungsträger gelten vor allem Langstrecklerin Paula Radcliffe und Siebenkämpferin Kelly Sotherton. Neuer Hoffnungsträger ist der Dreispringer Nathan Douglas. Im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking und 2012 in London hofft man auf eine neue Generation, die nun geformt werden soll.
Samuel Wanjiru besticht im Halbmarathon
Samuel Wanjiru (Kenia) machte beim Sendai-Halbmarathon auf sich aufmerksam. Der 18-Jährige beeindruckte auf asiatischem Boden mit einer Endzeit von 59:43 Minuten. Wenn die Leistung offiziell anerkannt wird, reiht er sich damit in der ewigen Weltbestenliste hinter Paul Tergat (Kenia; 59:17 min) auf Platz zwei ein. Bei den Frauen gewann seine Landsfrau Tegla Loroupe (1:12:50 h).
Trinidad-Sprinter pfeilschnell
Die Sprinter aus Trinidad & Tobago avancieren in der Ära nach Ex-Weltmeister Ato Boldon zu heißen Anwärtern auf Staffelgold bei der WM in Helsinki. Am Sonntag, dem zweiten Tag der "Central American and Caribbean Senior Championships" in Nassau (Bahamas), liefen sie in der Besetzung Aaron Armstong, Marc Burns, Jacey Harper und Darrel Brown in 38,47 Sekunden einen neuen Landesrekord über 4x100 Meter. Eine weitere nationale Bestmarke ging über 200 Meter bereits in der Ausscheidung auf das Konto von Cydonie Mothersill-Modibo (Cayman-Inseln; 22,39 sec). Die heimischen Fans erfreute 400-Meter-Olympiasiegerin Tonique Williams-Darling mit ihrem bequemen Sieg (50,97 sec).
Zwei Titel für Rutger Smith
Rutger Smith sorgte bei den Niederländischen Meisterschaften in Amsterdam am letzten Wochenende für ein bemerkenswertes Double. Neben dem Kugelstoßen (20,59 m) gewann er einen Tag nach seinem 24. Geburtstag auch das Diskuswerfen mit 65,51 Metern, einer neuen persönlichen Bestleistung.
Jana Pittman zeigt Respekt
Jana Pittman, Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, zeigt nach ihren jüngsten Niederlagen gehörigen Respekt vor der US-Amerikanerin LaShinda Demus. Die Australierin sagt: "Sie ist eine sehr starke Athletin, eine harte Wettkämpferin und hat Mut." Im Hinblick auf ihre Titelverteidigung in Helsinki stapelt sie entsprechend tief: "Es wird bestimmt um einiges härter als 2003."
Schnelle Sprints in Belgien
Über 200 Meter gab es am Wochenende bei den Belgischen Meisterschaften in Brüssel die Höhepunkte. Die Olympia-Sechste Kim Gevaert stürmte zu einer neuen Saisonbestzeit von 22,68 Sekunden. Bei den Männern überraschte der 22 Jahre junge Kristof Beyens mit 20,45 Sekunden als neue persönliche Bestzeit.
"Mocki" und Hartwig Gauder auf dem "Ring"
Eine Woche nach der Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) feiert der Internationale Nürburgringlauf am 21. August sein Silberjubiläum als abschließenden Höhepunkt der dreitägigen Veranstaltung "Rad & Run am Ring". Auf dem Programm stehen Läufe über 5 und 10 Kilometer auf dem Grand-Prix-Kurs sowie 23,8 Kilometer in der "Grünen Hölle" der Nordschleife. Als Rahmenprogramm des Landschaftslaufes finden Inline-Skating sowie Nordic-Walking mit Hartwig Gauder statt. Besonders gespannt sein darf man auf das "Ring-Debüt" von der Siegerländerin Sabrina Mockenhaupt über 10 Kilometer nach ihrem Start in Helsinki. Gustav Schröder
Gilbert Okari gewinnt "Boilermaker"
Der Kenianer Gilbert Okari hat am letzten Wochenende beim 15-Kilometer-Lauf "Boilermaker" in Utica (USA) einen klaren Sieg erringen können. In 43:22 Minuten ließ er Fabiano Joseph (Tansania; 43:38 min) deutlich hinter sich: "Ich bin mein eigenes Rennen gelaufen und nicht gegen irgendwen." Als erste Frau erreichte Sally Barsosio (Kenia; 50:11 min) das Ziel.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...