Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die Gesundheit hat für EM-Botschafter Lars Riedel im Moment absoluten Vorrang (Foto: Kiefner)
Eine Woche Trainingspause für Lars RiedelDiskus-Weltmeister Lars Riedel muss eine Woche pausieren. Im Hinblick auf die EM in München steht für den Chemnitzer auf Anraten von Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt im Vordergrund, die Schulterverletzung, die er sich am vergangenen Wochenende zugezogen hat (wir berichteten), wieder vollständig auszukurieren. "Lars ist sehr traurig darüber", sagte sein Manager Helmut Ebert, "aber er muss natürlich so schnell wie möglich wieder gesund werden." Seine nächsten Starts in Zeulenroda (26.5.), Dessau (29.5.) und Tartu (Estland) fallen somit aus.
Nationale Asse starten in Jena
Auch wenn das Zeiss-Meeting in Jena in diesem Jahr nicht mehr in der altbekannten Form stattfindet, so locken die EM-Qualifikations- und Test-Wettkämpfe am Samstag doch einige deutsche Top-Athleten an. In den Starterlisten finden sich Namen wie Kirsten Bolm, Nadine Hentschke, Ulrike Urbansky, Bastian Swillims, Ruwen Faller, Jan Schindzielorz, Jan Reinberg, Christian Duma, Bianca Kappler und Inga Leiwesmeier, die allesamt Jagd auf die DLV-Normen für die EM in München machen werden. Darüberhinaus treffen sich in Jena wieder die hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchstalente, die sich dort für die Junioren-WM in Kingston (Jamaika) empfehlen können.
Dragila-Duell mit Feofanova fällt aus
Das für das Grand-Prix-Meeting in Eugene am Sonntag geplante Aufeinandertreffen zwischen Freiluft-Weltrekordhalterin Stacy Dragila (USA) und Hallen-Weltrekordinhaberin Svetlana Feofanova (RUS) im Frauen-Stabhochsprung fällt aus. Die Russin ereilte vor wenigen Tagen eine fieberhafte Virusinfektion, so dass sie auf ihren Auftritt in den Staaten verzichten muss.
Interessante Felder in Zeulenroda
Mit interessanten Feldern kann das Meeting in Zeulenroda am kommenden Sonntag trotz der Absage von Lars Riedel aufwarten. So wollen Ex-Weltmeister Karsten Kobs, Markus Esser, Holger Klose, Steffi Nerius, Michael Lischka und Andreas Seelig für weite Würfe sorgen. Nils Schumann, Ivonne Teichmann und Anja Rücker sind für ihren Saisoneinstieg auf den 400 Metern angekündigt.
Comeback von Vebjoern Rodal
Möglicherweise kehrt der norwegische EM-Botschafter Vebjoern Rodal doch noch einmal auf die Laufbahn zurück. Zumindest hat er für die nationalen Meisterschaften im August seine Meldung abgegeben, um sich noch einmal unter die jungen Mittelstreckler in seinem Land zu mischen. Es wird darüber spekuliert, dass der 29-jährige doch noch einmal die nächsten Olympischen Spiele in Athen ins Visier nehmen könnte.
Meeting in Athen mit großen Namen
Das Grand-Prix-Meeting in Athen, das lange Zeit "wackelte", vermeldete für den 10. Juni nun doch große Namen. Allen voran stehen die Jungs von Erfolgscoach John Smith, Maurice Greene, Ato Boldon, Jon Drummond und Bernard Williams auf der Starterliste. Außerdem wurden von den Verantwortlichen unter anderem die Weltmeister Szymon Ziolkowski (POL) und Dimitri Markov (AUS) sowie Hallen-Europameister Christian Olsson (SWE) verpflichtet.
Über 8000 Athletinnen beim Berliner Frauenlauf
Der 19. Berliner Frauenlauf des SCC am Sonnabend, dem 25. Mai im Tiergarten, ist eine Veranstaltung geworden, die alle bisherigen Läufe in den Schatten stellt. Standen im Vorjahr 6.083 Frauen und Mädchen bei Deutschlands größtem Frauenlauf an der Startlinie in der John-Foster-Dulles-Allee, so sind jetzt beim Veranstalter SCC bisher 8.321 Läuferinnen aus 24 Nationen in den Startlisten verzeichnet.