Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maurice Greene misst sich in Glasgow mit seinen britischen und russischen Konkurrenten. (Foto: Chai)
Maurice Greene in Glasgow im StartblockDer 100 Meter-Olympiasieger aus dem Jahr 2000, Maurice Greene, wird beim Norwich Union International-Meeting in Glasgow am 5. Juni auf die britischen Top-Sprinter treffen. Im Länderkampf zwischen den USA, Großbritannien und Russland wird der 30-Jährige über 100 Meter an den Start gehen. Bei den Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August) möchte er zum vierten Mal den Weltmeistertitel ersprinten.
Stabhochsprungmeeting abgesagt
Nach dem Rückzug des Hauptsponsors Netcologne muss das Stabhochsprungmeeting am Kölner Neumarkt (14. Juli) abgesagt werden. Die Stabhochspringer hatten sich schon auf den Wettkampf, der eines der Saison-Highlights darstellt, gefreut und reagierten dementsprechend geschockt. Weshalb sich der Hauptsponsor Netcologne zurückzieht ist nicht klar.
Afrika plant Meeting-Serie
Die Afrikanische Leichtathletik-Konföderation (CAA) plant eine Serie von Major-Meetings, ähnlich der “Golden-League” in Europa. Bereits im kommenden Jahr soll die neue Serie, bestehend aus sechs Wettkämpfen, zum ersten Mal durchgeführt werden. Dakar (Senegal), Johannesburg (Südafrika), Nairobi (Kenia), Algier (Algerien), Rabat (Marokko) und Abuja (Nigeria) wurden als Austragungsorte genannt.
Jun Osakada läuft über 300 Meter Japan-Rekord
Der Japaner Jun Osakada, Olympia-Teilnehmer in der 4x400 Meter-Staffel, hat in Taisha (Japan) am 24. April einen neuen Landesrekord über 300 Meter aufgestellt. Mit 32,68 Sekunden verbesserte der 31-Jährige die bisherige nationale Bestmarke gehalten von Susumu Takano, die bei 32,97 Sekunden lag.
Bryan Clay arbeitet an Gelassenheit
Der US-amerikanische Zehnkämpfer Bryan Clay arbeitet an seiner Gelassenheit. „Wenn ich früher einen schlechten Diskuswurf hatte, war ich wirklich niedergeschlagen. Heute nehme ich mir Zeit, schaue, was ich falsch gemacht habe und wie ich es verbessern kann.“ Dies scheint das richtige Rezept zu sein. Früh in der Saison hat der 25-jährige Olympia-Zweite bereits neue Bestleistungen über die 110 Meter Hürden (13,78 sec) und im Diskuswurf (54,37 m) aufgestellt und ist im Training im Hochsprung aus halbem Anlauf 2,06 Meter gesprungen und stellte damit seine Freiluftbestleistung ein. Seinen ersten Zehnkampf der Saison plant er in Götzis (Österreich, 28. bis 29. Mai).
Marion Jones und Tim Montgomery auf Martinique
Weltrekordhalter Tim Montgomery und seine Lebensgefährtin Marion Jones (beide USA) werden am kommenden Samstag (30.04.) ihren Saison-Einstand über 100 Meter geben. Das Paar reist dafür nach Martinique (Karibik). Beide wollen zu diesem Zeitpunkt lieber Einzel- als Staffelrennen bestreiten.
Bereits 20.000 Meldungen für Berlin-Marathon
Fünf Monate vor dem Start des Berlin-Marathons (25. September) haben sich schon wieder 20.000 Laufwütige gemeldet. Wer ebenfalls dabei sein möchte, kann sich bis zum kommenden Samstag (30. April) noch bei günstigerer Meldegebühr anmelden. Ab Sonntag steigt der Betrag von 50 auf 70 Euro.
Elana Meyer tritt zurück
Die Südafrikanerin Elana Meyer hat ihren Rücktritt vom Leistungssport bekannt gegeben. Höhepunkt der Karriere der 40-Jährigen war der Gewinn der Silbermedaille über 10.000 Meter bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona. In Zukunft möchte sie sich als Motivationstrainerin versuchen und ihren Kunden die Balance zwischen Arbeit und Sport näher bringen.
Marla Runyan orientiert sich an Sonia O’Sullivan
Die britische Läuferin Marla Runyan nimmt sich ihre irische Kollegin Sonia O’Sullivan zum Vorbild. Die 36-Jährige möchte wie die Irin nach der Geburt ihrer Tochter im August wieder in das aktive Wettkampfgeschehen zurückkehren. Auch die Olympischen Spiele 2008 in Peking stehen weiterhin auf dem Plan von Marla Runyan, die zur Zeit noch lockere Trainingsläufe absolviert.
Südafrika nominiert vorläufiges Team für WM
Südafrika nominierte bereits ein vorläufiges Team für die Weltmeisterschaften in Helsinki (6. bis 14. August). Dieses Team beinhaltet unter anderem Weltmeister Jacques Freitag (Hochsprung), den Olympia-Zweiten Mbulaeni Mulaudzi, den Olympia-Zweiten von 1996 Hezekiel Sepeng (beide 800 m) und den Olympia-Dritten von 2000 Llewellyn Herbert (400 m Hürden).
Mainzer Marathon auf Rekordkurs
Schon im Oktober 2004, nach nur vier Wochen, mussten die Meldelisten des Mainzer Gutenberg-Marathons geschlossen werden, bereits mehr als 11.000 Läufer hatten sich angemeldet. Dazu kommen Sponsorenteams, Gastläufer aus Partnerstädten, Handbiker, Skater und Schüler, so dass die Verantwortlichen mit bis zu 15.000 Athleten rechnen. Selbst wenn einige doch nicht an den Start gehen, werden dieses Jahr am 8. Mai voraussichtlich erstmals mehr als 10.000 Sportler in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt unterwegs sein.
Frank Busemann hält sauberen Hochleistungssport für unrealistisch
Der ehemalige Zehnkämpfer Frank Busemann hält einen Hochleistungssport ohne Doping für unrealistisch. Der Olympia-Zweite von 1996 lobte allerdings das Anti-Doping-Engagement in Deutschland, solche Bemühungen könnten nur wenige Länder aufweisen.
Fantasy Game 2005 - Jetzt nominieren und gewinnen!