Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Amewu Mensah wieder zurück (Foto: Gantenberg)
Amewu Mensah wieder daUnmittelbar nach Ablauf ihrer Dopingsperre ist die deutsche Hochspringerin Amewu Mensah fernab der deutschen Heimat wieder in das Wettkampfgeschehen eingestiegen. Im finnischen Kuortane gewann sie bei einem Meeting die Hochsprung-Konkurrenz mit 1,83 Metern. Für die Olympia-Achte von Sydney steht nun zunächst das Wiedererlangen von Wettkampfpraxis im Vordergrund, ihr Augenmerk gilt dem Olympiajahr 2004. Die wertvollsten Leistungen der Veranstaltung im Norden Europas waren die 21,29 Meter von Kugelstoßer Adam Nelson (USA) und die 73,40 Meter von Hammerwerferin Manuela Montebrun (Frankreich).
Roman Fricke steigert sich auf 2,27 Meter
Mit einem Satz über 2,30 Meter gewann der Italiener Nicola Ciotti das Hochsprung-Meeting in Viersen. Mit der B-Norm von 2,27 Metern empfahl sich der Leverkusener Roman Fricke nun für die Weltmeisterschaft in Paris. Nachdem er derzeit in Abstinenz des verletzten Weltmeister Martin Buß der Klassenprimus in der DLV-Szene ist, deutet alles darauf hin, dass er damit sein WM-Ticket in der Tasche haben könnte. In der Frauenkonkurrenz musste sich seine Vereinskollegin Daniela Rath (1,92 m) Tatjana Efimenko (Kirgisien; 1,95 m) geschlagen geben.
Nadine Kleinert verletzt
Wie am Rande des Meetings in Hamburg bekannt wurde, hat sich die deutsche Vize-Weltmeisterin im Kugelstoßen, Nadine Kleinert, im Training an der Hand verletzt und musste deshalb auf einen Start in der Hansestadt verzichten. Über Kniebeschwerden klagte dort ihre Neubrandenburger Kollegin Astrid Kumbernuss, die nur drei ungültige Versuche verzeichnete.
Heike Drechsler weiter mit Problemen
Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler bleibt vom Pech verfolgt. Beim Super Grand-Prix-Meeting in Madrid brachte sie am Samstag keinen Sprung zustande, weil sie verletzungsbedingt den Wettkampf vorzeitig abbrechen musste. Jetzt will sie sich noch einmal untersuchen lassen und dann entscheiden, ob und wie es für sie in der WM-Saison weitergeht. Vor Wochenfrist war sie mit 6,07 Metern in Rom nur Zehnte geworden. "Ich muss meine Form kontinuierlich und behutsam aufbauen, um mich qualifizieren zu können", hatte Heike Drechsler noch vor dem Start in Madrid gesagt.
Deutsche Hammerwurfsiege in Eindhoven
Bei einem internationalen Meeting in Eindhoven garantierten die deutschen Hammerwerfer für die Siege. Bei den Männern setzte sich mit 77,46 Metern der in dieser Woche ungewollt in eine Dopingdiskussion verwickelte Ex-Weltmeister Karsten Kobs durch. Ohne echte Konkurrenz warf im Frauenbewerb die deutsche Rekordhalterin Susanne Keil nach überstandener Erkrankung 69,24 Meter.
Bydgoszcz erste Wahl für Europacup 2004
Bydgoszcz ist die erste Wahl des Europäischen Leichtathletik-Verbandes für die Austragung des Europacups 2004, der von Athen vor kurzem zurückgegeben worden war. Am Rande der aktuell dort ausgetragenen U23-Europameisterschaft verständigten sich EAA-Vertreter und Repräsentanten des polnischen Bewerbers. Dabei stellte der Verband seine Vorstellungen klar, offen ist vor allem die Frage der besseren Anbindungsmöglichkeiten des Flughafen in Bydgoszcz für die teilnehmenden Nationen.
Sonja Oberem gewinnt Citylauf
Die Leverkusener Langstreckenläuferin Sonja Oberem hat am Samstag den Citylauf in Dormagen gewonnen. Die von Paul Heinz Wellmann betreute Marathon-EM-Dritte setzte sich überlegen in 34:20 Minuten durch.
Kelly Holmes angeschlagen
Bei Kelly Holmes, der EM-Dritten über 800 Meter, brach am Samstag in Madrid eine Wadenverletzung wieder auf. Jetzt bangen die Briten im Hinblick auf die WM um ihre Vorzeigeläuferin, die sagt: "Die Verletzung kommt und geht."
Cristine Spataru vor nächster Aufgabe
Die rumänische U18-Doppel-Weltmeisterin Cristine Spataru steht schon vor ihrer nächsten Bewährungsprobe. Nach ihren Siegen im Weit- und Dreisprung von Sherbrooke geht es jetzt gleich weiter zur U20-Europameisterschaft nach Tampere. Ihr nächstes großes Ziel ist allerdings die Olympiateilnahme 2004 in Athen. "Ich muss aber noch viel an mir arbeiten", sagt sie.
Bulgarien mit verletzten Top-Athleten
Die bulgarische Leichtathletik muss im Hinblick auf die WM in Paris gleich mehrere Ausfälle verkraften. Mit Sprinterin Nora Ivanova, Olympiasiegerin Tereza Marinova, die EM-Dritte Yana Kasova und Mittelstrecklerin Tsvetelina Kirilova haben sich gleich vier Top-Athletinnen abgemeldet.
WM-Buch Paris 2003 – Jetzt vorbestellen!