Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

„Blanka - Weltmeisterin“ lautet der Titel eines Films, der in dieser Woche vor geladenen Gästen in Split (Kroatien) vorgestellt wurde. Im Mittelpunkt steht der Titelgewinn der heimischen Hochspringerin Blanka Vlasic bei der WM in Osaka (Japan) in diesem Sommer. Der Flug zu Gold wird in allen Facetten und aus verschiedenen Blickwinkeln auf-, vor- und nachbereitet. eme/aj
Punktesammeln den Werfern leichter gemacht
Den Werfern fällt das Punktesammeln für die Qualifikation zum Weltfinale in Stuttgart im nächsten Jahr leichter. Dann werden bei den sogenannten „Area Permit Meetings“, also den kontinental genehmigten Veranstaltungen, zusätzliche Zähler an die ersten Acht vergeben. In den vergangenen Jahren mangelte es in einzelnen Disziplinen an Wettkampfgelegenheiten. Vor allem die Kugelstoßerinnen waren davon betroffen. eme/aj
Cross-EM im Fernsehen präsent
In 15 europäischen und vier außereuropäischen Ländern sind Fernsehbilder der am Sonntag (9. Dezember) in Toro (Spanien) anstehenden Cross-Europameisterschaft zu sehen. Das ist eine Rekordpräsenz für diese Veranstaltung. eme/aj
Stefan Holm steigt in Göteborg ein
Der schwedische Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm wird mit dem Heimspiel am 29. Januar in Göteborg in die kommende Hallensaison einsteigen. Insgesamt plant er in diesem Winter rund acht Wettkämpfe. eme/aj
Afrikanische Serie
In Afrika wird zum nächsten Jahr eine neue Leichtathletik-Serie installiert. Diese setzt sich aus zwei Diamant-, sechs Gold-, acht Silber- und fünf Bronze-Veranstaltungen zusammen. In die höchste Kategorie sind die Afrika-Meisterschaften in Addis Abeba (Äthiopien) und das Grand-Prix-Meeting in Dakar (Senegal) einsortiert. eme/aj
Bruce Jenner Stiftungsdirektor
Bruce Jenner, Zehnkampf-Olympiasieger von 1976, hat eine neue Aufgabe übernommen. Er fungiert als neuer Direktor der Stiftung des US-Verbandes. eme/aj
Xavier Carter festgenommen
US-Sprinter Xavier Carter sorgt abseits der Laufbahn für Schlagzeilen. Nach einem Vorfall bei einem Restaurantbesuch wurde er am Mittwochmorgen in Gainesville (USA) festgenommen. Nach wenigen Stunden war er allerdings schon wieder auf freiem Fuß, da er in das Vorkommnis nicht unmittelbar involviert gewesen sein soll. Sein Anwalt rechnet nicht mit einer Strafe. eme/aj
Griechische Athleten schlagen Weg nach Peking ein
Die meisten der griechischen Top-Athleten stellen die kommende Hallensaison hinten an. Drei- und Weitspringerin Hrysopiyi Devetzi plant nur einen Winterstart in der Heimat, Sprinterin Ekaterini Thanou wird erst im Sommer auf der Bahn zurückerwartet. Auch für Hürden-Olympiasiegern Fani Halkia steht die Olympiasaison im Vordergrund. Weitsprung-Ass Louis Tsatoumas dagegen peilt eine Medaille bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien; 7. bis 9. März) an.
Ungarn blechen
Eine offene Rechnung ist bezahlt. Der ungarische Leichtathletik-Verband umgeht damit einen Olympia-Bann, nachdem das Internationale Olympische Komitee (IOC) im November noch finanzielle Forderungen in Höhe von knapp 15.000 Euro an das Nationale Olympische Komitee Ungarns (NOK) geltend gemacht hatte. Dies begründete sich aus den Dopingverfahren der Werfer Adrian Annus und Robert Fazekas von den Olympischen Spielen 2004. Das NOK drohte daraufhin dem ungarischen Leichtathletik-Verband mit einer Nicht-Akkreditierung ihres Vorsitzenden Gusztav Rabold für die kommenden Spiele in Peking, falls die entsprechende Summe nicht auf den Weg gebracht werden sollte.
Wer sind Ihre Leichtathleten des Jahres?