Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Anna-Lena Freese mit turbulentem Jahr im Reinen19 Jahre jung, zweitbeste deutsche Frau über 200 Meter (23,28 sec) und für die WM in Moskau (Russland) nominiert: Anna-Lena Freese (FTSV Jahn Brinkum) legte einen Raketenstart in das Jahr 2013 hin, das vor der WM durch einen Sehnenanriss im Oberschenkel jäh ein Ende fand. Die Enttäuschung hat die Sprinterin mittlerweile überwunden: „Wer weiß, wofür die Verletzung im Endeffekt gut war“, sagt sie im Gespräch mit kreiszeitung.de. Ihr Trainer Björn Sterzel betont: „Sie kam immer noch stärker als zuvor nach solchen Rückschlägen zurück.“ Die EM-Norm für Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) liegt bei 23,10 Sekunden – und ist nicht außer Reichweite.
Katja Demut: Saisonstart am 4. Januar
Die Deutsche Rekordhalterin im Dreisprung Katja Demut (LC Jena) wird am 4. Januar in Erfurt in die Hallensaison einsteigen. Wie die Ostthüringer Zeitung berichtet, werden dort allerdings zunächst die 60 Meter und der Weitsprung auf dem Programm stehen. In ihrer Paradedisziplin bekommen die Fans sie erstmals im Jahr 2014 beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf (30. Januar) zu Gesicht.
Emel Dereli glänzt mit der Vier-Kilo-Kugel
Mit der Drei-Kilo-Kugel hatte sich Emel Dereli im Sommer Gold bei der U18-WM geholt. Nun trumpfte die junge Türkin auch mit dem ein Kilo schwereren Frauen-Gerät auf: Mit 17,31 Metern stellte sie nicht nur einen neuen türkischen U20-Rekord auf, sondern verbesserte auch die Hallen-Weltbestmarke der Altersklasse U18, die bisher mit 17,21 Metern die Chinesin Liu Yingfan gehalten hatte. eme/aj
Leverkusen bekommt Stabhochsprung-Messplatz
In Leverkusen wird der weltweit erste Stabhochsprung-Messplatz installiert. Ziel ist, Sprünge akribisch zu analysieren. Sie werden mit fünf Kameras gefilmt - von der Seite, von hinten und von oben. Unter anderem werden Anlaufgeschwindigkeit, Krafteinsatz und die Frequentierung der Körperachsen gemessen. Auch soll die Energieübertragung vom Springer zum Stab und vom Stab zurück zum Springer untersucht werden. Harald Koken
Yargelis Savigne wieder im Training
Sie hatte erst vor einigen Monaten ihren Rücktritt bekanntgegeben. Jetzt trainiert sie bereits wieder für die Rückkehr in den Wettkampf-Zirkus: Die kubanische Dreispringerin Yargelis Savigne, Weltmeisterin von 2009 in Berlin, hat in Sigfredo Banderas einen neuen Coach und hofft darauf, bald wieder in der Weltspitze mitmischen zu können. eme/aj
Bedenken gegen Deutsche Sportlotterie
Der Generaldirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Michael Vesper hat erneut seine Bedenken gegen die Deutsche Sportlotterie geäußert, die unter anderen Diskus-Olympiasieger Robert Harting (SCC Berlin) ins Leben rufen will. Es müsse sichergestellt sein, „dass es nicht zu einer Kannibalisierung kommt. Damit nicht das, was durch die neue Sportlotterie reinkommt, bei den Lotterien des Lottoblocks wegfällt, die den Breitensport in den Landessportbünden mit einem dreistelligen Millionenbetrag unterstützen“, sagte er gegenüber spox.com. In der Kritik steht auch, dass vor allem der Spitzensport gefördert werden soll. Das stelle den Breitensport ins Abseits.
Jetzt als e-Book:
Das DLV-Jahrbuch 2013!