Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch verzichtet auf DessauDiskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch sagte am Mittwoch ihren für Freitag (30. Mai) in Dessau geplanten Start krankheitsbedingt ab. Die Neubrandenburgerin war vor eineinhalb Wochen in Versmold mit nicht zufriedenstellenden 59,47 Metern in die Saison eingestiegen und hatte am vergangenen Wochenende auch schon auf den Auftritt in Halle verzichtet.
Yargelis Savigne steigt mit 14,70 Metern ein
Dreisprung-Weltmeisterin Yargelis Savigne (Kuba) ist am vergangenen Wochenende in Maracaibo (Venezuela) mit einer Weite von 14,70 Metern auf einem hohen Niveau in den Olympiasommer eingestiegen. Ibrahim Camejo (Kuba) überzeugte dort im Weitsprung mit 8,20 Metern. eme/aj
Weltrekordalarm im Hürdenwald
Der Weltrekord über 110 Meter Hürden könne jederzeit fallen, meint der kubanische Weltfinal-Sieger Dayron Robles zu seinen und den Aussichten seiner starken Konkurrenten. Vor den Olympischen Spielen in Peking (China) will er zehn Meetingstarts absolvieren. eme/aj
Claudia Hoffmann macht Mittelstrecklerinnen Konkurrenz
Mit der Potsdamerin Claudia Hoffmann führt eine eigentliche 400-Meter-Spezialistin nach dem Meeting am Dienstag in Königs Wusterhausen die aktuelle deutsche Jahresbestenliste über 800 Meter an. Die Deutsche Meisterin ließ in 2:03,87 Minuten dort die Dortmunderin Jana Hartmann (2:04,03 min) ebenso hinter sich wie die Wattenscheiderin Monika Gradzki (2:04,36 min). Doch mit dem Ausflug auf die zwei Stadionrunden soll vorerst wieder Schluss ein. Am Sonntag (1. Juni) läuft Claudia Hoffmann beim DKB-ISTAF in Berlin die 400 Meter. Trotzdem stellt sie zu der längeren Distanz fest: „Da geht bestimmt auch noch viel mehr.“
Oscar Pistorius nicht in Berlin
Der mit zwei Prothesen laufende Oscar Pistorius kommt der Einladung zum DKB-ISTAF, das am Sonntag (1. Juni) in Berlin stattfindet, nicht nach. Wie sein Manager Peet van Zyl bekannt gab, wird der 400-Meter-Läufer erst wieder am 2. Juli in Mailand (Italien), am 11. Juli in Rom (Italien) und am 16. Juli in Luzern (Schweiz) bei Leichtathletik-Meetings starten. eme/aj
Björn Otto optimistisch
Der WM-Fünfte im Stabhochsprung, Björn Otto, blickt der von ihm verlangten Olympianorm (5,70 m) gelassen ins Auge. „Ich sehe in der Normerfüllung keine Probleme. Die letzten Trainingswochen liefen sehr gut und ich bin in einer guten Verfassung“, sagt der Athlet von der LAV Bayer Uerdingen/Dormagen.
Riga fällt aus
Wegen Umbauarbeiten am Stadion fällt das Meeting in Riga (Lettland) aus. Die Veranstaltung, die zur Serie des Europäischen Leichtathletik-Verbandes (EAA) zählt, war für den 10. Juni terminiert. eme/aj
Tereza Marinova im Krankenhaus
Die Sydney-Olympiasiegerin im Dreisprung, Tereza Marinova, befindet sich zur Überwachung im Krankenhaus. Die Bulgarin war frühzeitig aus ihrem Trainingslager zurückgekehrt, weil sie sich nicht wohl fühlte. eme/aj
Tomas Dvorak unverwüstlich
Der Ex-Weltmeister im Zehnkampf, Tomas Dvorak (Tschechische Republik), ist nicht von den Leichtathletik-Anlagen zu trennen. Der inzwischen 36-Jährige, der schon mehrfach seinen Rücktritt angekündigt hatte, brachte es am Dienstag in Susice (Tschechische Republik) auf 7,08 Meter im Weitsprung und 71,17 Meter im Speerwurf. eme/aj
Das ReiseBank-Managerspiel:
Hol' die Stars in Dein Team!