Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Liu Xiang gewinnt in Jinan Hürdensprinter Liu Xiang hat bei seinem zweiten Wettkampf nach seiner langen Verletzungspause bei den chinesischen Nationalspielen am Sonntag in Jinan einen Sieg verbucht. In 13,34 Sekunden setzte er sich gegen Ji Wie (13,42 sec) und Shi Dongpeng (13,63 sec) durch.Weltrekord in FrankfurtDer Frankfurt-Marathon konnte am Sonntag nicht nur mit zahlreichen Top-Ergebnissen, sondern gar mit einem Weltrekord aufwarten. Michaela Kummer lief, begleitet von ihrem Ehemann Oliver und Top-Triathlet Timo Bracht, einen neuen Weltrekord für Blinde. Die alte Bestmarke von 3:49:16 Stunden verbesserte sie auf starke 3:20:43 Stunden.Weltrekorde anerkannt Der Leichtathletik-Weltverband IAAF hat zwei neue Weltrekorde anerkannt. Die russische Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva hatte ihre eigene Bestmarke am 28. August in Zürich um einen Zentimeter auf 5,06 Meter gesteigert. Der Kenianer William Biwott Tanui verbesserte am 3. Juli in Oslo (Norwegen) den U20-Weltrekord über die Meile auf 3:49,29 Minuten.
Briten bekommen Medaillen-Vorgabe Niels de Vos, Generalsekretär im britischen Leichtathletik-Verband UK Athletics, hat den britischen Leichtathleten zehn Medaillen als Vorgabe für die Olympischen Spiele 2012 in London gegeben. Seit Tokio 1964 haben die britischen Leichtathleten niemals zehn Medaillen oder mehr bei Olympischen Spielen gewonnen, die nicht durch einen Boykott betroffen waren. In Peking waren es im vergangenen Jahr vier gewesen. „Bei Spielen daheim müssen wir das beste Ergebnis aller Zeiten anpeilen“, sagte er.Yelena Isinbayeva erhält Preis „Prince of Asturia“
Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva wurde mit dem Preis „Prince of Asturia“, der auch Nobel-Preis des Sports genannt wird, ausgezeichnet. Die Russin setzte sich gegen starke Konkurrenten wie Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien) oder den Schweizer Tennisspieler Roger Federer durch. eme/ajKenianische Siege in Venedig
Sowohl im Rennen der Männer als auch in dem der Frauen gab es beim Venedig-Marathon (Italien) am Sonntag kenianische Siege. John Komen verbesserte den Streckenrekord auf 2:08:13 Stunden, Anne Kosgei lief in 2:27:46 Stunden persönliche Bestleistung. eme/ajStreckenrekorde in Ljubljana
Caroline Cheptanui und William Biama (beide Kenia) stellten beim Ljubljana-Marathon am Sonntag Streckenrekorde auf und liefen zudem die jeweils schnellsten Zeiten, die in Slowenien jemals erzielt wurden. Caroline Cheptanui setzte sich in 2:25:24 Stunden durch, während William Biama 2:10:12 Stunden lief. eme/ajBelgische Halbmarathonmeister Belgien hat am Sonntag in Herve seine nationalen Halbmarathon-Meister gesucht und gefunden. Bei den Frauen gewann Ann Parmentier (1:22:47 h), im Rennen der Männer setzte sich Guy Fays (1:11:20 h) durch. eme/aj
Holen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM