Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Bastian Swillims auch im www (Foto: Krebs)
www.bastian-swillims.de onlinePünktlich zur WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) ist eine aktuelle Internetpräsenz des deutschen 400 Meter und 4x400 Meter Hoffnungsträgers Bastian Swillims online gegangen. Neben neuesten Informationen und viel aktuellem Bildmaterial des 400 Meter Vize-Europameisters aus der Halle wird es zu Beginn der Weltmeisterschaften unter www.bastian-swillims.de eine interessante Aktion geben.
Weltrekord feiert Dreißigsten
Fast auf den Tag genau vor 30 Jahren hat eine deutsche Staffel einen Weltrekord über 4x1.500-Meter aufstellte, der bis heute Bestand hat. Am 17. August 1977 liefen Thomas Wessinghage, Harald Hudak, Michael Lederer und Karl Fleschen in der Halbzeitpause des Fußball-Bundesligaspiels 1. FC Köln gegen Werder Bremen die selten gelaufene Distanz in 14:38,8 Minuten.
Neun Hoffnungsträger aus dem Land der Tulpen
Drei Athletinnen, allesamt Siebenkämpferinnen, und sechs Athleten vertreten die Niederlande bei den Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September). Hoffnungen auf ein weiteres WM-Ticket darf sich 800 Meter-Europameister Bram Som machen, der am Sonntag im heimischen Breda bei einem Formtest gegen seinen Landsmann Arnoud Okken, der seinen Platz im Aufgebot schon sicher hat, seine WM-Form beweisen muss.
Liechtenstein setzt auf den Marathon in Osaka
Kerstin Metzler-Mennenga und Marcel Tschopp gehen für den Kleinstaat Liechtenstein bei der WM in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) im Marathon an den Start. Kerstin Metzler-Mennenga war schon im vergangenen Jahr bei der Cross-EM dabei und hielt den Weltrekord im Halbmarathon im Rückwärtslaufen.
10 "Kiwis" in Japan
Der Neuseeländische Leichtathletik-Verband hat für die Weltmeisterschaften in Osaka (Japan; 25. August bis 2. September) ein zehnköpfiges-Aufgebot nominiert. Kugelstoßerin Valerie Vili, WM-Dritte von 2005, gehört auch in diesem Jahr zu den größten Medaillenhoffnungen der "Kiwis". Früh in der Saison (24. März) ist sie mit 19,47 Metern in Erscheinung getreten und belegt damit Platz vier der Weltjahresbestenliste.
Die Weltrekordstaffel von 1977:Harald Hudak, Michael Lederer, Karl Fleschen und Thomas Wessinghage. (Foto: Schröder)