Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Claudia Dreher lief in Basel auf das Podest (Foto: Gantenberg)
Claudia Dreher Dritte in BaselClaudia Dreher (Gänsefurther Sportbewegung) schaffte am Wochenende beim Basler Stadtlauf den Sprung auf das Treppchen. Als Dritte lief sie mit einer Zeit von 25:38,4 Minuten über 7,8 Kilometer nach der Äthiopierin Aster Bacha (25:12,4 min) und der jungen Kenianerin Agnes Mutune (25:24,8 min) ins Ziel. Bei den Männern feierte der Österreicher Günther Weidlinger (28:34,6 min; 10 km) einen überraschend klaren Erfolg. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung fast 8.000 Aktive teil.
Und weiter geht die Weltrekordjagd...
30.000 US-Dollar winken der russischen Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva im kommenden Februar, wenn sie beim Hallen-Meeting in Birmingham den eigenen Hallen-Weltrekord von 4,90 Metern knackt. Die Russin ist eine der bereits jetzt verpflichteten Hochkaräterinnen der britischen Veranstaltung. Außerdem wurden schon die Olympiasiegerinnen Tonique Williams-Darling (Bahamas; 400m) und Veronica Campbell (Jamaika; 200m) angekündigt.
Siebter Seattle-Sieg von Uli Steidl
Der DLV-Jahresbeste im Marathon, Uli Steidl, hat am Sonntag zum siebten Mal den Seattle-Marathon gewonnen. Er verbesserte den eigenen Streckenrekord um 13 Sekunden auf 2:24:24 Stunden. Die langsamen Zeiten begründen sich im oft schlechten Wetter und dem hügeligen Gelände. "Seattle laufe ich deshalb jedes Jahr mehr oder weniger als einen Trainingslauf", erzählt der Athlet vom SSC Hanau/Rodenbach, der für seinen Sieg kein Preisgeld bekommt. In zwei Wochen plant er einen 50-Kilometer-Lauf in Texas, im Februar steht dann in Austin (ebenfalls US-Bundesstaat Texas) wieder ein Marathon an.
Antti Pihlakoski neuer finnischer Präsident
Antti Pihlakoski, Macher der diesjährigen Weltmeisterschaft in Helsinki, ist neuer Präsident des finnischen Leichtathletik-Verbandes. Er tritt die Nachfolge des Politikers Ilkka Kanerva, der zum Ehrenpräsidenten berufen wurde, an. Nach Abschluss seiner Arbeiten an der Spitze der WM-Organisation ist er derzeit auf Jobsuche, denn die Präsidentschaft ist auch in Finnland ein Ehrenamt.
Australier gewinnt Berglauf in Nigeria
Der Australier Ben du Bois hat am Sonntag die Berglauf-Premiere des "Mt. Obuda Run" in Nigeria gewonnen. Er legte die 11 Kilometer lange Strecke, auf der es 800 Höhenmeter zu überwinden galt, in 48:44 Minuten zurück und kassierte dafür satte 50.000 US-Dollar Preisgeld. Bei den Frauen gewann die Tschechin Anna Pichrtova (55:46 min). Für sie gab es allerdings nur 1.500 US-Dollar.
Kenianische Marathonsieger in Florenz
Die kenianischen Gäste holten sich am Sonntag die ersten Plätze beim Florenz-Marathon. In der Männerkonkurrenz setzte sich Samson Kosgei (2:11:27 h) ebenso klar durch wie bei den Frauen Alice Chelangat (2:30:46 h). Der italienische Hoffnungsträger Danilo Goffi stieg bei Kilometer 29 aus.
Teenager aus Bahrain siegt in Portugal
Teenager Adam Ismael (Bahrain) hat am Sonntag in Torres Vedras (Portugal) einen Crosslauf der EAA-Serie über 9,6 Kilometer mit einer Zeit von 31:30 Minuten gewonnen. Der erst 16 Jahre alte gebürtige Kenianer setzte sich gegen Peter Kamais (Kenia; 31:37 min) und Rui Pedro Silva (Portugal; 31:42 min) durch. Bei den Frauen konnten die heimischen Läuferinnen um Fernanda Ribeiro (18:46 min) über 5,2 Kilometer die Kenianerin Nancy Kiprop (18:38 min) nicht gefährden.
Libor Charfreitag wieder "Leichtathlet des Jahres"
Zum dritten Mal in Folge fiel in der Slowakei die Wahl bei der Abstimmung zum "Leichtathleten des Jahres" auf den Hammerwerfer Libor Charfreitag. Er hatte bei der WM in Helsinki einen neunten Platz erreicht.
Russische Vorauswahl
Der russische Verband hat im Hinblick auf die Nominierung für die Cross-EM am 11. Dezember in Tilburg (Niederlande) eine Vorauswahl getroffen. Die Vorjahres-Elfte Lilia Shobukhova führt das Aufgebot an. Inga Abitova, Maria Konovolova und Viktoriya Klimina sowie Yevgeniy Rybakov, Anatoliy Rybakov und Dimitri Maksimov wurden ebenfalls bereits berücksichtigt.
"Kowa" - Erst Cross, dann Pflaster
Keine Pause gönnte sich Marc Kowalinski, nachdem er am Samstag in Darmstadt die Mittelstreckenmannschaft der Gerolsteiner LGV zur deutschen Cross-Vizemeisterschaft geführt hatte. 24 Stunden später siegte der 27-Jährige in Zell an der Mosel beim 2. Zeller Advents-Citylauf über 5 Kilometer in Streckenbestzeit von 15:39 Minuten. "Das hat hier super viel Spaß gemacht. Wenn es irgendwie geht, komme ich nächstes Jahr wieder", sagte "Kowa" nach dem strapaziösen Wochenende. Holger Teusch
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!