Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Maurice Greene lädt deutsche Sprinter einMaurice Greene (37), Sydney-Olympiasieger über 100 und 4x100 Meter, hat einen Vorschlag, um die deutschen Sprinter voranzubringen. "Kommt zu mir in die USA. Mit meinem Training wird's besser", sagte der fünfmalige Weltmeister im Gespräch mit der Fachzeitschrift "leichtathletik". Maurice Greene, der einen vier Wochen alten Sohn namens Maurice Benjamin hat und als Trainer im Football, Basketball und in der Leichtathletik arbeitet, geht davon aus, dass der 200-Meter-Weltrekord (derzeit 19,19 sec) in fünf Jahren mit einer "18" beginnt. Mit Blick auf Olympia in London sagt der US-Amerikaner: "Wenn sich Usain Bolt so präsentiert wie 2008 und 2009 hat keiner eine Chance. sid
13,35 Sekunden von Andy Pozzi
Der erst 19 Jahre alte Hürdensprinter Andy Pozzi hat sich im Londoner Olympiastadion schon pudelwohl gefühlt. Bei den Britischen Universitätsmeisterschaften machte der U20-Vize-Europameister am letzten Wochenende mit einer Zeit von 13,35 Sekunden auf sich aufmerksam. Nur einmal war der Youngster bislang schneller. eme/aj
Robert Harting wirft in Halle
Diskus-Weltmeister Robert Harting hat seinen Start bei den Halleschen Werfertagen (19. Mai) zugesagt. Der Berliner trifft dort unter anderen auf Europameister Piotr Malachowski (Polen), den Iraner Ehsan Hadadi, den Magdeburger Martin Wierig sowie Markus Münch (LG Wedel-Pinneberg). Insgesamt acht Athleten mit einer Bestleistung von mehr als 66 Metern werden erwartet.
Sergey Sviridov macht 8.366 Punkte
In Russland ist ein neuer Stern am Zehnkampf-Himmel erschienen. Der 21-jährige Sergey Sviridov sammelte am Montag und Dienstag bei einem Wettkampf in Adler (Russland) 8.366 Punkte und erreichte damit einen neuen russischen U23-Rekord. eme/aj
Äthiopiens 10.000-Meter-Trials in Hengelo
Äthiopiens Langstreckler ermitteln zwei ihrer drei 10.000-Meter-Olympiateilnehmer am 27. Mai in Hengelo (Niederlande). Das meldet das Online-Portal atletiekweek.nl. Mindestens 15 Äthiopier sind am Start, darunter Haile Gebrselassie, der sein letztes Bahnrennen bestreitet. Nicht dabei sein wird Kenenisa Bekele, der dem Vernehmen nach für Olympia als gesetzt gilt. Harald Koken
Zalina Marghieva wirft zweimal Landesrekord
Die WM-Achte im Hammerwerfen, Zalina Marghieva, hat am Montag in Chisiniau (Moldawien) zweimal ihren moldawischen Landesrekord verbessert. Zunächst steigerte sich die 24-Jährige auf 74,21 Meter, dann ließ sie 74,47 Meter folgen. eme/aj
Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg
Am Samstag (12. Mai) werden in Eisenberg die Pfalztitel vergeben. Im Stabhochsprung startet die Vize-Weltmeisterin Martina Strutz (SC Neubrandenburg) außer Wertung und trifft neben anderen auf die EM-Dritte Lisa Ryzih (ABC Ludwigshafen) und Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken). Im Speerwurf starten die Hoffnungsträger Till Wöschler (LAZ Zweibrücken) und Christin Hussong (TV Thaleischweiler) in die Saison. Mehr gibt es auf www.lv-pfalz.de.
Förderpreis für Jessie Maduka
Die Düsseldorfer Nachwuchsathletin Jessie Maduka erhielt den Förderpreis der Senioren-Union der CDU Nordrhein-Westfalen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde am Dienstag im Schloss Benrath im Rahmen einer festlichen Stunde übergeben.
Video-Wettbewerb - Das Finale
Zehn Videos - Eine Entscheidung!