Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Die Skater machen sich in Hamburg noch rar (Foto: Kiefner)
Nur wenig SkateranmeldungenWährend am 18. April beim 19. Hamburg-Marathon wieder mehr als 20.000 Läuferinnen und Läufer an den Start gehen wollen, sind es bei den Skatern in diesem Jahr bisher lediglich 1.000 Aktive, die Hamburg unter die Rollen nehmen möchten. "Das sind 1.000 Meldungen weniger als erwartet", gibt sich Race Director Wolfram Goetz äußerst enttäuscht und liefert aber auch gleich eine Erklärung für das deutlich zurückgegangene Interesse der Skater: "Ein Grund für den weiteren Rückgang (800 Meldungen weniger als im Vorjahr) ist sicherlich der frühe Veranstaltungstermin. Hinzu kommen die in den letzten Wochen in Deutschland vorherrschenden Wetterbedingungen, die ein regelmäßiges Skaten noch nicht zugelassen haben."
Leichtathletinnen mit Chancen
Nach ihren Nominierungen können sich die Läuferinnen Maria Mutola (Mozambique) und Paula Radcliffe (Großbritannien) Hoffnungen auf den prestigeträchtigen Laureus-Award als "Sportlerin des Jahres" machen. Im Behindertensport wurden mit Earle Connor (Kanada) und Vitalis Lanshima (Nigeria) ebenfalls zwei Leichtathleten vorgeschlagen. Die Preisträger werden im Mai bekannt gegeben.
Zwei Millionen vom Bund
Der Bund unterstützt die Olympiamission der deutschen Mannschaft nach Athen mit insgesamt rund zwei Millionen Euro. Die Gesamtkosten sind noch nicht endgültig bekannt. Das NOK rechnet mit rund 440 Aktiven bei 200 Betreuern.
Auf einem Bein nach Athen?
Ihren Beitrag für die Sprüchegalerie leistete die rumänische Mittelstreckenläuferin Violeta Beclea-Szekely, die an ihrem Comeback arbeitet, in diesen Tagen. Die 39-jährige meinte: "Die Olympianorm laufe ich doch auf einem Bein." Ihr Ziel ist eine Olympiamedaille in Athen.
Tolles Line-Up in Brüssel
Die Frauenkonkurrenzen der Cross-WM in Brüssel versprechen für das kommende Wochenende hochklassige Wettkämpfe. An der Spitze der Meldeliste stehen Paula Radcliffe (Großbritannien), Edith Masai (Kenia), Derartu Tulu (Äthiopien), Lornah Kiplagat (Niederlande) und Werknesh Kidane (Äthiopien), die alle um Gold laufen wollen.
Marathonpläne von Daniel Komen
Daniel Komen, vor ein paar Jahren heiß gehandelter und erfolgreicher Langstreckler auf der Bahn, bereitet sein Marathondebüt vor. Der Kenianer glaubt, im Herbst dafür bereit zu sein. Wo er dann laufen möchte, will er bereits in absehbarer Zeit verkünden. Er sagt: "Ich wurde zuletzt viel kritisiert, aber die beste Antwort kann ich nur mit dem Laufen geben."
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...