Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Till Helmke konzentrierte sich und lief anschließend Bestzeit und Olympianorm. (Foto: Chai)
Till Helmke rennt in Zeven die OlympianormTill Helmke hat es auf Anhieb geschafft. Beim Pfingstsportfest in Zeven knackte der Sprinter des TSV Friedberg-Fauerbach heute die Olympianorm über 200 Meter. In 20,47 Sekunden triumphierte der Junioren-EM-Dritte und schlug im Finale Junioren-Europameister Sebastian Ernst (FC Schalke 04; 20,87 sec). Schon am Samstag hatte er die 100 Meter in 10,36 Sekunden vor dem zeitgleichen Sebastian Ernst gewonnen. Geglückt ist der Saisonauftakt von Sina Schielke. Die Dortmunderin rannte am Samstag zum Sieg über 100 Meter (11,50 sec; Vorlauf 11,46 sec) und am Sonntag im Vorlauf über 200 Meter 23,48 Sekunden, verzichtete aber aufs Finale. Juliane Sprenger-Afflerbach gewann Sonntag die 100 Meter Hürden in 13,20 Sekunden, Jerome Crews (MTG Mannheim) fuhr Samstag und Sonntag zwei Siege ein. Den ersten in 13,74 Sekunden, den zweiten in 13,77 Sekunden. Die kompletten Ergebnisse finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...
Überraschende Niederlage für Muriel Hurties
Muriel Hurties, Frankreichs 4x100-Meter-Weltmeisterin, musste am Sonnabend beim Meeting "Papaflessia" in Kalamata/Griechenland über 200 Meter eine empfindliche Niederlage gegen die Britin Abi Oyepitan einstecken. Dabei hatte Hurties extra auf einen Start über 100 Meter verzichtet, um sich ganz auf die 200 Meter konzentrieren zu können. Oyepitan lief dagegen beide Rennen und feierte einen Doppelsieg. Die 100 Meter holte sie sich in 11,37 Sekunden, die 200 Meter in 22,96 Sekunden. Hurties war drei Hundertstel langsamer. Bei den Männern gewann der Kanadier Nicolas Makrozonaris die 100 Meter (10,26 sec). Hallen-Weltmeister Igor Pavlov hatte keine Mühe den Stabhochsprung für sich entscheiden (5,65 m). Antri Sialou aus Zypern stellte über 400 Meter Hürden in 55,09 Sekunden einen neuen nationalen Rekord auf. Das Meeting litt 2004 unter finanziellen Schwierigkeiten, weshalb die großen Namen im Vergleich zu den Vorjahren fehlten.
Drei US-Boys unter 45 Sekunden
Die US-Boys Jeremy Wariner und Darold Williamson warteten mit erstklassigen 400-Meter-Zeiten bei einer College-Veranstaltung in College Station/Texas auf. In 44,50 und 44,51 Sekunden blieben beide unter 45 Sekunden. Und auch der drittplatzierte Jerry Harris lieferte in 44,89 Sekunden noch eine exzellente Leistung ab. Brendan Christian, der am Vortag den 100-Meter-Vorlauf in 10,11 Sekunden gewonnen hatte (wir berichteten), legte im Finale noch zwei Hundertstel drauf und siegte in 10,09 Sekunden. Allerdings blies der Wind zu stark von hinten (+2,7). Zweiter wurde zeitgleich der Jamaikaner Michael Frater. Zu viel Wind wehte auch über 200 Meter (+3,5). Hier holte sich Stanford Routt in 20,03 Sekunden den Sieg ab. Diskuswerfer Hannes Hopley aus Südafrika wusste den Wind zu nutzen und verbesserte sich auf 67,66 Meter. Die Siegerzeit von Sanya Richards über 400 Meter, die im Vorlauf 50,49 Sekunden erreicht hatte (wir berichteten), betrug 50,66 Sekunden. Vom Winde verweht waren die 12,77 Sekunden von Kanadas Hürdensprinterin Priscilla Lopes und die 14,27 Meter der US-Dreispringerin Chaytan Hill.
50,65 Sekunden für 400-Meter-Läuferin Monique Henderson
Von einem College-Meeting in Northridge/Kalifornien wird eine Top-Leistung über 400 Meter gemeldet. Monique Henderson gewann das Rennen in 50,65 Sekunden. Ida Nilsson lief an gleicher Stelle über 3000 Meter Hindernis einen neuen Schweizer Rekord (9:43,25 min). Stabhochspringer Tommy Skipper überquerte 5,75 Meter.
Schneller Stefano Baldini beim "Schloss-Klettern"
Der zweimalige Marathon-WM-Dritte Stefano Baldini (Italien) und die Kenianerin Rita Jeptoo gewannen gestern das 32. "Schloss-Klettern" in Arezzo/Italien. Bladini benötigte für die 10 Kilometer mit 250 Meter Höhenunterschied pro 830 Runde 29:08 Minuten, Rita Jeptoo für ihre sechs Runden 16:06 Minuten. Baldini sah die Veranstaltung als guten Test für Olympia. "Die Strecke in Athen ist ja auch ziemlich wellig", meinte er. Vor den Spielen will Baldini maximal noch drei Rennen bestreiten.
Hallen-Weltmeister Francique Alleyne überzeugt beim Heimspiel
Hallen-Weltmeister Francique Alleyne (Grenada) hat bei den Whitsuntide Spielen in St. Georghe auf Grenada überzeugt und die 400 Meter in 44,59 Sekunden gewonnen. Dabei schlug er Ex-Weltmeister Avard Moncur (Bahamas; 46,26 sec) und wurde seiner Rolle, als Star der Veranstaltung, vollends gerecht. Beeindruckend war auch der 17,34-Meter-Dreisprung von Randy Lewis (ebenfalls Grenada). Die 100 Meter der Frauen holte sich Sherone Simpson (Jamaika; 11,01 sec). Sie gewann auch die 200 Meter (22,70 sec). 100-Meter-Weltmeister Kim Collins kam mit der 4x100-Meter-Staffel seines Landes (Saint Kitts-Nevis) auf Rang zwei hinter Trinidad und Tobago.
Marla Runyan führt US-Trio zur 5000-Meter-Olympianorm
Drei US-Läuferinnen knackten am Sonnabend in Waltham/Massachusetts die 5000-Meter-Olympianorm von 15:08,70 Minuten. Das Trio wurde dabei von Marla Runyan angeführt. Sie blieb als einzige in 14:59,20 Minuten unter 15 Minuten. Amy Rudolph und Shalane Flanagan kamen in 15:00,03 und 15:05,08 Minuten auf die Plätze.
Medaillenhoffnungen von Nicoleta Grasu
Diskuswerferin Nicoleta Grasu will bei den Olympischen Spielen unbedingt eine Medaille gewinnen. Die rumänische WM-Dritte von 1999 und 2001 hat ursprünglich schon mit dem Gedanken gespielt, ihre Karriere zu beenden, doch nachdem sie bereits im März die Olympianorm erfüllt hat, will sie es nun noch einmal wissen.
Marvin Osei Tutu und Christine Frisch Sieger in Regensburg
Das Regensburger Marktplatzspringen der Stabhochspringer gewannen am Sonnabend Marvin Osei Tutu (ABC Ludwigshafen) und Christine Frisch (LG Donau-Ries). Osei Tutu überflog 5,10 Meter, Frisch, die zugleich auch jüngste Teilnehmerin im Frauen-Feld war, 3,82 Meter.
Das leichtathletik.de-Forum – Jetzt mitdiskutieren...