Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marco Schmidt mit neuem Trainer Kugelstoßer Marco Schmidt (VfL Sindelfingen) wird seit September von Hermann Oser trainiert. „Nach meiner verpassten Olympiateilnahme habe ich etwas ändern müssen“, sagte der 29-Jährige der Pforzheimer Zeitung. „An Kraft fehlt es mir nicht, wir arbeiten daran, meine technischen Fehler in den Griff zu bekommen.“ Der EM-Achte trainiert außerdem statt in Stuttgart in Steinbach, gemeinsam mit dem U20-WM-Siebten Bodo Göder (SR Yburg Steinbach).Diskus-Star Alekna verpasst NOK-Chefsessel
Der zweimalige Diskus-Olympiasieger Virgilijus Alekna hat es nicht geschafft, Präsident des Nationalen Olympischen Komitees in Litauen zu werden. Mit 43 zu 57 Stimmen unterlag der 40-Jährige, der seine Karriere beendet hat, gegen Daina Gudzineviciute. Die 46-Jährige Schützin hatte 2000 in Sydney (Australien) Olympia-Gold gewonnen. sid
Hallen-Wettkampf fällt nicht dem Fußball zum Opfer
Hunderte Fans stürmten vor dem Schlusspfiff das Spielfeld - das Chaos beim Bundesliga-Relegationsspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Hertha BSC Berlin im Mai hat zu verschärften Sicherheitsvorkehrungen im Arena Sportpark geführt, auch der Leichtathletik drohten Folgen. Weil am gleichen Wochenende das Fortuna-Heimspiel gegen Hannover ansteht, stand das Advent-Indoor-Meeting des ART Düsseldorf auf der Kippe. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat das Spiel aber für Samstag (15. Dezember) angesetzt, so dass die Leichtathleten am Sonntag (16. Dezember) in die Halle dürfen, in der Nähe des Fußball-Stadions.
Carmelita Jeter plant bis Rio Sprinterin Carmelita Jeter (USA) will auch bei Olympia in Rio de Janeiro (Brasilien) 2016 an den Start gehen, obwohl sie heute schon 32 Jahre alt ist. "Wir planen schon, wie wir uns darauf vorbereiten", erklärte die Olympiazweite über 100 Meter und Staffel-Siegerin. Auch den Uralt-Weltrekord von Landsfrau Florence Griffith Joyner (10,49 sec) hält sie nicht für unantastbar. "Klar möchte ich 10,4 laufen, wer will den Rekord nicht brechen?" eme/aj
Kein Herbstmarathon für Olympiasieger Marathon-Olympiasieger Stephen Kiprotich (Uganda) läuft wegen des großen Medienrummels nach seinem Sieg von London (Großbritannien) kein Rennen im Herbst mehr. "Ich hatte nicht genug Zeit, zu trainieren. Ich könnte jetzt als Spaß-Läufer starten, aber das will ich nicht", meinte der Bezwinger der starken Kenianer bei Olympia. eme/aj
Martin Fiz hat immer noch einen langen Atem
Der frühere Marathon-Weltmeister Martin Fiz (Spanien) hat am Sonntag in Marokko einen Drei-Etappen-Lauf über insgesamt 62 Kilometer gewonnen. Die Etappen führten über 15 Kilometer (1:04:16 h), 21 Kilometer (1:24:48 h) und 26 Kilometer (1:55:48 h). Der 49-Jährige bewirbt sich auch um das Präsidentenamt im spanischen Verband. eme/aj
Bob Tahri hält sich alle Optionen offen
Bob Tahri (Frankreich), Europarekordler über 3.000 Meter Hindernis, fühlt sich über viele Strecken zuhause. Für die Hallen-EM 2013 in Göteborg (Schweden) liebäugelt er mit einer Medaille über 3.000 Meter. Im Sommer will er vermehrt über 5.000 und 10.000 Meter an den Start gehen - Abstecher über die Hindernisse nicht ausgeschlossen. Langfristig ist ein Wechsel auf die Marathonstrecke geplant. Bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien) hatte der 33-Jährige wegen Verletzungen gefehlt. eme/aj
Klaus Beyer gestorben
Der Trainer und langjährige Abteilungsleiter des SV Holtland Klaus Beyer ist am Montag im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben. Er hat unter anderem Hammerwerferin Andrea Bunjes zu Olympia geführt. Außerdem hat er den "Ossiloop" erfunden, der Etappenlauf durch Ostfriesland wird seit 1982 durchgeführt.
Jetzt Fan werden:
Leichtathletik-Splitter in der DLV Lounge auf Facebook