Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Harting erneut Berlins Sportler des JahresDiskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) ist am Samstagabend erneut zum Berliner Sportler des Jahres gewählt worden. Der 29-Jährige bekam den Goldenen Bären damit bereits zum dritten Mal in Serie.
Alfons Hörmann ist neuer DOSB-Präsident
Alfons Hörmann ist mit großem Vertrauensvorschuss zum neuen Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gewählt worden. Auf der Mitgliederversammlung des DOSB am Samstag in Wiesbaden erhielt der 53-jährige Unternehmer aus Sulzberg im Allgäu 434 von 459 abgegebenen Stimmen (94,6 Prozent) und trat die Nachfolge von Thomas Bach an. Auf einen Kompromisspapier einigte sich die DOSB-Versammlung bei einer Anti-Doping-Resolution. Darin spricht sich der organisierte Sport „für weitergehende strafrechtliche Regelungen“ und die Einführung eines Straftatbestande „Doping-Betrug“ sowie die Bündelung bestehender Regelungen zu einem „Anti-Doping-Gesetz“ aus. Nicht aufgenommen wurde die Ausdehnung der Besitzstrafbarkeit auf geringe Mengen an verbotener Mittel. Leichtathletik-Chef Clemens Prokop verweigerte daher seine Zustimmung: „Wir wollen da keinen Kompromiss eingehen.“ dpa
Kenenisa Bekele trainiert für Marathon-Debüt
Kenenisa Bekele (Äthiopien) bereitet sich auf seinen ersten Marathon vor. Der Weltrekordler über 5.000 und 10.000 Meter hat Drei-Stunden-Läufe in seinen Trainingsplan eingebaut, um sich auf sein Marathon-Debüt, das er höchstwahrscheinlich in London (Großbritannien) geben will, vorzubereiten. „Wenn ich trainiere, will ich natürlich auch schnell laufen. Aber eine genaue Zeit kann ich nicht vorhersagen“, sagte der 31-Jährige. eme/aj
Silva und Pichardo sind Kubas Leichtathleten des Jahres
Stabhochspringerin Yarisley Silva und Dreispringer Pedro Pablo Pichardo sind zu Kubas Leichtathleten des Jahres gewählt worden. Die Stabhochspringerin war bei der WM in Moskau (Russland) Dritte geworden, Pichardo hatte Silber geholt. eme/aj
Tom Walsh schnappt sich Jacko Gills Rekord
Tom Walsh hat U20-Weltrekordler Jacko Gill den neuseeländischen Rekord abgenommen. Der 21-jährige Kugelstoßer steigerte am Samstag in Melbourne die Marke auf 20,45 Meter. Gill hatte im Dezember 2011 20,38 Meter weit gestoßen. eme/aj
Bayrischer Landesrekord über 1.000 Meter beim Sprintcup
Beim neu gestalteten „Audi Zentrum Fürth–Sprintcup“ konnten sich die Organisatoren des LAC Quelle Fürth am Samstag über eine Rekordbeteiligung und einen Bayerischen Rekord freuen. Stefanie Müller (TSV Bobingen) verbesserte die 1.000 Meter Bestmarke von Katharina Trost auf 2:49,26 Minuten. Bei den Männern setzte sich Eshetu Zewudie (Äthiopien) mit 2:33,02 Minuten knapp durch. Theo Kiefner
Stimmen Sie ab für Ihre Leichtathleten des Jahres!
Die Nominierten