Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Die Leverkusener Sprinterin Cathleen Tschirch musste am Dienstag am Blinddarm operiert werden. Nach dem erfolgreichen Eingriff mittels Endoskop wird die WM-Dritte mit der 4x100-Meter-Staffel möglicherweise schon nächste Woche wieder ins Training einsteigen können. pb
Kanadischer Rekord für Dylan Armstrong
Kugelstoßer Dylan Armstrong stieß am Mittwochabend in Baunatal mit 21,58 Metern nicht nur einen neuen Meetingrekord, sondern stellte auch eine neue kanadische Bestmarke auf.
Allen Johnson glaubt an Liu Xiang
Der viermalige Hürdensprint-Weltmeister Allen Johnson (USA) hat seinen Disziplinkollegen Liu Xiang (China) trotz Verletzungen und derzeitiger Formschwäche im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) noch nicht abgeschrieben. „Seine Probleme werden verschwinden, er muss nur weiter arbeiten“, sagte der 39-Jährige. „Nach einer Operation wie er sie hatte, erreicht man schnell wieder ein Level von 90 Prozent. Aber um dorthin zu kommen, wo man mal war, dauert es bestimmt zwei Jahre.“
Spezielle Startnummern für Titelverteidiger bei EM
Bei den Europameisterschaften in Barcelona (27. Juli bis 1. August) sollen sowohl die Titelverteidiger als auch die zu diesem Zeitpunkt Jahresbesten mit speziellen Startnummern ausgerüstet werden. „Wir erwarten uns, dass die Startnummern den Zuschauern helfen werden, die besten europäischen Leichtathleten zu identifizieren“, sagte Wettkampfdirektor Luis Saladie. Bei Deutschen Meisterschaften werden bereits seit einiger Zeit spezielle Startnummern für Titelverteidiger und Jahresbeste vergeben.
Haile Gebrselassies New York-Start steht fest
Was gestern bereits vermutet wurde, steht nun fest: Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthipoien) wird am 7. November beim New York-Marathon an den Start gehen. „Auf diesen Tag haben wir uns seit Jahren gefreut“, sagte Renndirektorin Mary Wittenberg. „Es war lange Zeit ein Traum von mir, bei diesem Event zu laufen“, fügte der Äthiopier hinzu.
Eliud Kipchoge zieht es zu den 10.000 Metern
Über 5.000 Meter lief der Kenianer Eliud Kipchoge 2003 zum Weltmeistertitel, vier Jahre später zu Silber und zudem zu Silber und Bronze bei Olympischen Spielen. „Ich habe das Gefühl, dass jetzt der richtige Moment ist, um mich weiter zu entwickeln“, sagte der 25-Jährige jetzt. Im kommenden Jahr will er sich den 10.000 Metern widmen und auf dieser Strecke Gold bei der WM in Daegu (Südkorea) gewinnen.
Leichtathleten bei „Galileo“
Die Physik der Leichtathletik wird gegen Ende August das Thema in dem ProSieben-Wissensmagazins „Galileo“ sein. Dabei sollen unter anderem die Vize-Weltmeisterin im Hammerwurf, Betty Heidler aus Frankfurt, und die Leverkusener Marvin Caspari (Stabhochsprung), Florian Hübner (Sprint) und Valentin Maus (Dreisprung) ihre Disziplinen vorstellen. In dem rund zehnminütigen Beitrag werden mithilfe von Hochgeschwindigkeitskameras die Bewegungsabläufe genau aufgezeichnet und unter biomechanischen Gesichtspunkten analysiert. Galileo läuft jeden Sonntag bis Freitag von 19.10 Uhr bis 20.15 Uhr. pb
Gesa Felicitas Krause auf gutem Weg
Die Frankfurterin Gesa Felicitas Krause ist auf einem guten Weg, sich für die U20-WM in Moncton (Kanada; 19. bis 25. Juli) zu qualifizieren. Bei einem Abendsportfest am Mittwoch in Pfungstadt blieb sie in 4:21,82 Minuten unter der Norm (4:22,00 min), der Wettkampf zählt allerdings nicht zur Normerfüllung. Nachdem er im vergangenen Jahr verletzungsbedingt keine Wettkämpfe bestreiten konnte, kommt der Bürstädter Viertelmeiler Falco Lausecker wieder in Fahrt. Er gewann die 200 (22,42 sec) und 400 Meter (47,80 sec) und wurde über 100 Meter Zweiter (11,36 sec).
Der neue Online-Shop von leichtathletik.de
www.leichtathletik-shop.info