Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Junge Clips! Video-Archiv zur Jugend-DM (1)Auf leichtathletik.de steht der erste Teil eines neuen Video-Archivs zu den Deutschen Jugend-Meisterschaften, die im Juli in Berlin stattgefunden haben, bereit. Dort gibt es Wettkampfbilder, Sieger-Interviews und Siegerehrungen aller Bahn-Entscheidungen zu sehen. Das Archiv wird in Kürze erweitert. Zu den Video-Clips
Sprungstarke Russen
Die heimischen Athleten sorgten am Samstag bei der „Russian Challenge 2008“ in Moskau (Russland) standesgemäß für die besten Leistungen. Hochsprung-Olympiasieger Andrey Silnov setzte sich mit 2,33 Metern ebenso durch wie die Olympia-Zweite im Weitsprung, Tatyana Lebedeva (6,85 m). Über 3.000 Meter Hindernis musste sich die Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin Gulnara Galkina-Samitova (9:24,01 min) dem Angriff der Kenianerin Eunice Jepkorir (9:24,08 min) erwehren. Im Kugelstoßen siegte überlegen die Olympia-Dritte Nadzeya Ostapchuk (Weißrussland; 19,90 m).
Springer nach Hamburg?
Das „Hamburger Abendblatt“ spekuliert heiß über mögliche Wechsel von deutschen Sprung-Assen in die Hansestadt. Im Schlepptau von DLV-Disziplintrainer Uwe Florczak könnten Claudia Tonn (bisher LC Paderborn) und Christian Reif (ABC Ludwigshafen) als Weitspringer der Spitzenklasse den Weg an die Elbe antreten. "Wir wollen eine Springerhochburg werden", kündigt Frank Thaleiser als Geschäftsführer des Hamburger Landesverbandes an.
Robert Harting: „Will Weltmeister werden“
Nach Platz vier bei Olympia nimmt Robert Harting die Herausforderung der Heim-WM 2009 in Berlin an. „Ich will Weltmeister werden“, sagte er der „Bild“. „Aber ich bin nicht traurig, wenn es nicht klappt. Ich sehe das nicht mehr so engstirnig. Gut heißt, nicht immer nur gewinnen“, sagte der Athlet des SCC Berlin.
Malte Mohr siegt in Potsdam
Der Leverkusener Malte Mohr hat am Samstag das Stabhochsprung-Meeting in Potsdam gewonnen. Mit 5,61 Metern verwies er seinen Vereinskollegen Lars Börgeling und den US-Haudegen Jeff Hartwig (beide 5,51 m) auf die Plätze. omoe
Nils Winter springt 7,79 Meter
Der Leverkusener Weitspringer Nils Winter hat am Samstag bei einer Stadioneröffnung in Göttingen mit 7,79 Metern eine solide Leistung gezeigt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Deutschland-Cup im Stabhochsprung für Schülerinnen und Schüler ausgetragen.
Meseret Defar wieder in London vorne
Meseret Defar hat am Sonntag ihren Vorjahreserfolg beim 5-Kilometer-Lauf in London (Großbritannien) wiederholt. Die Äthiopierin legte den Kurs im Hyde Park als überlegene Siegerin in 15:01 Minuten zurück, verpasste damit aber den angepeilten Streckenrekord um zehn Sekunden.
Gerd Kanter zweimal über 70 Meter
Der Weltmeister und Olympiasieger im Diskuswerfen, Gerd Kanter (Estland), wartete am Wochenende auf der bekannt guten Anlage in Helsingborg (Schweden) mit vier Würfen über 69 Meter auf. Von den beiden, die jenseits der Siebzig einschlugen, wurde der beste mit 70,32 Metern gemessen.
Kenianischer Marathon-Sieg
Der Kenianer Paul Muigai Thuo hat am Sonntag den Mitteldeutschen Marathon gewonnen. Er absolvierte die Strecke von Spergau nach Halle in 2:20:32 Stunden.
Günther Weidlinger plant Marathon
Im nächsten Frühjahr will der Österreicher Günther Weidlinger sein Marathondebüt geben. Am Wochenende wurde er bei einem 10-Kilometer-Lauf in Sheffield (Großbritannien) in 29:27 Minuten Fünfter, den Lauf gewann der Schwede Mustafa Mohammed (29:10 min).
Bundespräsident besucht deutsche Athleten
Der deutsche Bundespräsident Dr. Horst Köhler hat es sich am Wochenende nicht nehmen lassen, nach seiner Teilnahme an der Eröffnungsfeier der Paralympischen Spiele in Peking (China) auch das deutsche Team noch einmal persönlich zu besuchen. Im Paralympic Village machte sich das Staatsoberhaupt als bekennender Fan der Paralympischen Bewegung einen Eindruck von der Unterbringung und den Wettkampfbedingungen der deutschen Mannschaft.
Streit um Kate Reed
Auf der britischen Insel ist ein handfester Streit zwischen der Olympialäuferin Kate Reed und dem Verband UK Athletics entbrannt. Letzterer rechtfertigte die in Peking (China) getroffene Maßnahme, die Langstrecklerin in Peking (China) kurzfristig einem Fitnesstest und einer Dopingkontrolle zu unterziehen.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter