Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Claudia Dreher (LG Ihleläufer Burg) gab am Sonntag beim Halbmarathon in Berlin bei Kilometer 18 auf, nachdem sie sich nicht gut gefühlt hatte. Die 10-Kilometer-Marke passierte die routinierte Athletin noch in 35:44 Minuten. pg/fc
Stephanie Beckmann muss Saison abhaken
Langstrecklerin Stephanie Beckmann (LG Leinfelden-Echterdingen) muss in diesem Frühjahr verletzungsbedingt aufstecken. Die 28-Jährige laboriert an einem Riss an der Plantarsehne. „Die Saison ist abgehakt“, sagt sie. ap/fc
Richard Thompson sprintet 10,00 Sekunden
Sprinter Richard Thompson (Trinidad & Tobago) wartete am Samstag bei den Texas Relays in Austin (USA) mit einer 100-Meter-Zeit von 10,00 Sekunden auf. Damit verbesserte der 22-Jährige seine persönliche Bestmarke um neun Hundertstelsekunden. Bei den Frauen stand dem Kelly-Ann Baptiste mit einem neuen Landesrekord für Trinidad & Tobago von 11,06 Sekunden in nichts nach. Alexandria Anderson (USA; 11,10 sec) und die Jamaikanerin Simone Facey (11,11 sec) folgten auf den Plätzen. Gute Leistungen von 38,63 Sekunden (mit Tyson Gay) und 42,25 Sekunden (mit Sanya Richards) durch US-Staffeln gab es über 4x100 Meter. Nicht viel anders sah es über 4x400 Meter aus, wo ebenfalls Quartette aus den Staaten in 3,00,65 Minuten (mit Jeremy Wariner) und 3:23,49 Minuten (mit Sanya Richards) vorne waren. Die Hochspringer Andra Manson (USA; 2,33 m) und Scott Sellers (2,30 m) garantierten für die besten Ergebnisse in den technischen Disziplinen. eme/aj
Moses Masai läuft fünftschnellste Zeit
Der Kenianer Moses Masai erzielte am Sonntag beim 10-Kilometer-Straßenlauf in Brunssum (Niederlande) in 27:22 Minuten die fünftschnellste Zeit der Geschichte. Seine Landsleute Micah Kogo (27:29 min) und Joseph Ebuya (27:33 min) waren ihm bei dem schnellen Rennen auf den Fersen. Eine satte Brise verhinderte noch hochwertigere Leistungen. eme/aj
Lars Albert scheitert knapp bei Stefan Raab
Zehnkämpfer Lars Albert hätte es am Samstag fast zum „Schlag den Raab“-TV-Duell mit dem Pro7-Moderator Stefan Raab geschafft. In der Vorausscheidung musste sich der Saarländer als Zweiter von fünf Kandidaten der Zuschauergunst nach nur knapp dem athletischen Englischlehrer Jens geschlagen geben. In der Sendung gab der Recke des LAC Elm die Olympiaqualifikation in diesem Jahr als sein sportliches Ziel aus.
Selbstmordanschlag bei Marathon - 13 Tote
Ein Marathon in Weliweriya (Sri Lanka) wurde am Sonntag von einem Selbstmordanschlag erschüttert. Unter den 13 Toten waren der frühere Olympia-Teilnehmer Kuruppe Karunaratne (Sri Lanka) und der heimische Nationaltrainer Lakshman de Alwis.
Philemon Kipchumba Kisang wiederholt Sieg
Der Kenianer Philemon Kipchumba Kisang hat am Sonntag beim Stramilano-Halbmarathon in Mailand (Italien) seinen Vorjahressieg wiederholt (1:02:14 h). Die schnellste Frau kam mit Maria Baldaia aus Brasilien (1:13:50 h). eme/aj
Wattenscheider Werfer zurück
Die Trainingsgruppe von Wattenscheids Wurftrainer Miroslaw Jasinski ist wieder zurück in Deutschland. Am Wochenende sind Diskuswerfer Michael Möllenbeck und die Kugelstoßer Denise Hinrichs und Detlef Bock samt Coach in Düsseldorf gelandet. Der Trainer zieht ein positives Fazit des elftägigen Trainingslagers im portugiesischen Monte Gordo: "Alle sind gesund, das ist das Wichtigste. Es war harte Arbeit, wir haben zwei oder drei Mal am Tag trainiert. Aber dazu ist die Jahreszeit ja auch da. Die Bedingungen waren perfekt, am Samstag hatten wir noch 25 Grad. Noch wärmer wäre schon zuviel gewesen." Schon in drei Wochen fliegt die Wattenscheider Wurf-Abteilung erneut nach Portugal.
Stephanie Trafton steigert sich
Die US-Diskuswerferin Stephanie Trafton stellte sich am Samstag in Stanford (USA) in guter Form vor. Die 28-Jährige steigerte ihre vier Jahre alte Bestmarke von 61,90 auf 63,60 Meter. eme/aj
Braucht der Starter eine Startnummer?
Beim 13. Herrenberger Frühlingslauf sorgte Oberbürgermeister Thomas Sprißler am Samstag für eine ganz bestimmte Frage. Nachdem das Stadtoberhaupt der Gäustadt bei den beiden Schülerläufen schon den Startschuss abgegeben hatte, war er auch als Starter im Hauptlauf zur Stelle. Dabei fragte sich aber so mancher, ob neuerdings Starter Startnummern tragen müssen, denn auf der Brust des Politikers prangte die Nummer 250. Doch alles hatte seine Richtigkeit. Herrenbergs OB gab den Startschuss ab, übergab dann die Startpistole an den VfL-Vorsitzenden und mischte sich selbst unter die mehr als 200 Läuferinnen und Läufer. Die 10,3 Kilometer sind ihm übrigens bestens bekommen. Den Herrenberger Frühlingslauf gewann aber überlegen der irische Marathonspezialist Cian McLoughlin in 34:32 Minuten. Gerhard Dengler
Neues Erscheinungsbild für „swissalpine“
Der „swissalpine“, der bisher als Swiss Alpine Marathon Davos firmierte, hat sich für die 23. Austragung vom 26. Juli gründlich heraus geputzt. Herausgekommen ist ein neues Erscheinungsbild, das klar, einfach und verständlich sein soll. Dominiert wird es neben elegantem Schwarz von feurigem Rot und dem Schweizer Kreuz im Logo. Die Umsetzungen werden zudem für Graubünden passend mit einem stilisierten Steinbock ergänzt.
Dublin-Lauf in kenianischer Hand
Der Great Ireland Run über 10 Kilometer in Dublin (Irland) wurde am Sonntag von den kenianischen Läufern bestimmt. Abraham Chebii gewann in 28:48 Minuten mit drei Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Abdullah Ahmad Hassan. Die schnellste Frau kam mit der 23-jährigen Doris Changeywo (32:15 min) ebenfalls aus Kenia.
Streckenrekord im Augsburger Siebentischwald
Christine Schleifer rannte am Sonntag beim 22. Augsburger Halbmarathon durch den Siebentischwald einen Streckenrekord. Nur 1:16:40 Stunden brauchte die frühere Deutsche Juniorenmeisterin vom württembergischen Tri-Team Heuchelberg. Thomas Straßmeir vom LC Aichach (1. Mann in 1:13:32 h) und Kathrin Luxenhofer von TG Viktoria Augsburg (2. Frau in 1:23:08 h) wurden mittel- und nordschwäbische Meister über die 21,1 Kilometer. 526 Läufer kamen bei echtem April-Wetter ins Ziel. Den Straßenlauf über 7,5 Kilometer im Rahmenprogramm gewann Johannes Hillebrand (Sportfreunde Friedberg; 24:05 min). Wilfried Matzke
668 Halbmarathon-Finisher in Hamburg
Rund 750 Meldungen und 668 Finisher zählten am Sonntag die Veranstalter des Hamburger Halbmarathons. Lokalmatador Jan Hämmerling tat sich in 1:11:55 Stunden als überlegener Sieger hervor.
Das Leichtathletik-Forum - Jetzt mitdiskutieren!