
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sara Gambetta will DM-Gold
Das DM-Kugelstoß-Finale der Frauen wird am Wochenende in Erfurt (8./9. Juli) in Abwesenheit von Weltmeisterin Christina Schwanitz (LV 90 Erzgebirge) eine spannende Angelegenheit. Entschlossen geht Ex-Siebenkämpferin Sara Gambetta (SC DHfK Leipzig) – bislang mit 18,14 Metern einzige WM-Norm-Erfüllerin – in den Ring: "Ich will gerne den DM-Titel holen", sagte sie gegenüber der Osthessen-Zeitung. Die EM-Siebte weiß aber auch, dass ihre Konkurrentinnen Lena Urbaniak (LG Filstal) und Claudine Vita (SC Neubrandenburg) stark sind. „Lena ist eine Wundertüte und hat schon letztes Jahr an gleicher Stelle eine Leistung über 18 Meter rausgehauen. Und Claudine muss noch die WM-Norm knacken. Sie wird alles in den Wettkampf legen."
Sabrina Mockenhaupt durch operativen Eingriff ausgebremst
Langstreckenläuferin Sabrina Mockenhaupt (LT Haspa Marathon Hamburg) musste sich Anfang der Woche einer Operation unterziehen, nachdem sie mit Schmerzen die Ambulanz des Bundeswehrkrankenhauses in Ulm aufgesucht hatte. "Es stellte sich heraus, dass ich einen Abszess hatte, der noch in der Nacht auf Dienstag wegoperiert wurde", teilte die 36-Jährige am Donnnerstag auf Facebook mit. Ein zweiter Eingriff am Dienstagabend folgte. "Es war keine leichte OP, aber die Ärzte sind guter Dinge, alles beseitigt zu haben und jetzt liegt es an mir, wieder einmal Geduld und Sorgsamkeit aufzubringen, die Sache gut ausheilen zu lassen." In zwei Wochen könne sie laut Arzt wieder mit leichtem Training beginnen.
Lena Malkus in Erfurt vielleicht als Staffel-Läuferin zu sehen
Die Deutsche Weitsprung-Meisterin von 2015 Lena Malkus (SC Preußen Münster) wird bei der DM in Erfurt nicht in ihrer Spezialdisziplin starten. Sie laboriert noch immer an den Folgen einer schweren Tropen-Infektion, so dass ein richtiges Weitsprung-Training aufgrund von muskulären Problemen momentan nicht möglich ist. „Es ist ein stetiges Auf und Ab“, sagte die Studentin gegenüber trackteam.de. Im Raum steht aber noch ein DM-Start in der Staffel (4x100 oder 4x400 m): "Da entscheiden wir aber erst kurzfristig nach den letzten Einheiten, ob es passt."
Ramil Guliyev sprintet an die Spitze Europas
Der EM-Zweite über 200 Meter Ramil Guliyev hat am zweiten Tag der "Turkish Clubs Super League" in Bursa die Zehn-Sekunden-Marke über 100 Meter unterboten. Mit seiner neuen Bestzeit von 9,97 Sekunden (+1,5 m/sec) setzte sich der Türke an die Spitze der europäischen Bestenliste. Der 27-Jährige gehört jetzt zu nur sechs Europäern, denen das Double 100 Meter unter zehn und 200 Meter unter 20 Sekunden gelang. ema/aj
Kirani James verpasst die WM in London
Der Olympiasieger von 2012 über 400 Meter Kirani James (Grenada) wird wegen einer Krankheit nicht an den Weltmeisterschaften in London teilnehmen können. "Er macht zur Zeit nur lockere Work-Outs, und die 400 Meter kann man nicht mal eben so laufen, darauf muss man sich intensiv vorbereiten, er ist für dieses Event nicht bereit", sagte der Präsident des Leichtathletik-Verbandes von Grenada Charles George. Der Olympia-Zweite von Rio – im schnellsten 400-Meter-Rennen der Geschichte – hat seit April keinen Wettkampf mehr bestritten und war noch nicht unter der 45-Sekunden-Marke geblieben. eme/aj
Brianne Theisen-Eaton startet beim Chicago-Marathon
Die ehemalige Mehrkämpferin Brianne Theisen-Eaton (Kanada) hat sich nach ihrem Karriereende 2016 eine neue sportliche Herausforderung gesucht. Die Olympia-Zweite von Rio de Janeiro (Brasilien) wird am 8. Oktober beim Chicago-Marathon (USA) an der Startlinie stehen und sich für das Team "World Vision" auf den Weg machen. eme/aj
Neues Leichtathletik-Buch: Zwei Bücher zum Preis von einen
Im September erscheint das neue Leichtathletik-Buch 2017: Voll mit den schönsten Bildern und emotionalen Storys von den Saison-Highlights wie der WM in London, der Hallen-EM in Belgrad, der Team-EM in Lille und den Deutschen Meisterschaften in Erfurt. Wer dieses Buch jetzt für 21,90 Euro vorbestellt, erhält das Olympiabuch der Leichtathletik-Saison 2016 kostenlos dazu. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Besucher der DM in Erfurt können im Stadion am Stand der „Freunde der Leichtathletik“ eine Bestellkarte ausfüllen und das Buch 2016 direkt mitnehmen. Alle anderen können das Buch unter www.leichtathletik-buch.de online bestellen und bekommen beide Bücher im September zusammen zugeschickt.
DM Erfurt: Print@home-Tickets auch als ÖPNV-Tickets nutzbar
Gute Nachrichten für viele DM-Gäste: Aufgrund vielfacher Nachfragen ist es dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in Zusammenarbeit mit den Erfurter Verkehrsbetrieben gelungen, dass die Print@Home Tickets für die DM 2017 auch als Kombi-Ticket genutzt werden können. Die Print@home Tickets gelten damit ebenso wie alle Tickets als Fahrkarten im Erfurter ÖPNV.
DM Erfurt 2017
Tickets, Vorschauen, News und Infos rund um die Titelkämpfe!