Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Susanne Keil schwingt bereits im März wieder ihren Hammer sehr gekonnt (Foto: Krebs)
Susanne Keil bereits in guter FormIn Frühform präsentierte sich die Frankfurter Hammerwerferin Susanne Keil beim Werfertag in Alzey. Dort erzielte sie eine sehr beachtliche Weite von 67,61 Meter und bezwang Andrea Bunjes (65,30 m) und die erst 19-jährige Betty Heidler (63,44 m).
"Was bin ich?" mit Heike Drechsler
"Welches Schweinderl hätten's denn gern?", fragte früher Robert Lembke zu Pantoffelkino-Zeiten in der legendären Sendung "Was bin ich?", in der es ums heitere Beruferaten ging. Die Neuauflage auf "Kabel 1" mit Björn-Hergen Schimpf als Moderator und seinen Ratefüchsen Herbert Feuerstein, Vera Int-Veen, Norbert Blüm und Tanja Schumann erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit. Auf kontinuierlich über zwei Millionen Zuschauer und 5,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern konnte die Sendung im ersten Halbjahr 2002 verweisen. Damit hat sich der Quizklassiker in der Kabel 1-Prime Time einen festen Platz ergattert. Und vielleicht wird die Einschaltquote am kommenden Donnerstag ab 20:15 Uhr noch etwas besser werden, wenn Weitsprung-Legende Heike Drechsler sich die Frage stellen lassen muss: "Was bin ich?" Die Leichtathletik-Fans wissen es, das Rateteam muss es herausfinden. Viel Spaß! (jokru)
Jefferson Perez gewinnt Pan American Race Walking Cup
Jefferson Perez, der schnelle Geher aus Ecuador, hat den Pan American Race Walking Cup in Chula Vista (USA) bei kalifornischem Regen gewonnen. In 1:23:12 Stunden setzte er sich über zwanzig Kilometer vor dem Mexikaner Cristian Ordejas (1:24:17 h) durch. Dessen Landsfrau Rosario Sanchez gewann die Frauenkonkurrenz mit einer Zeit von 1:37:14 Stunden.
David Moorcroft hofft auf Schub
Der britische Spitzenfunktionär David Moorcroft glaubt, dass die gelungene Hallen-WM in Birmingham dem Sport auf der Insel insgesamt weiterhilft. Auch eine mögliche Olympiabewerbung sollte seiner Ansicht nach davon profitieren. Er sagte außerdem: "Birmingham ist die Heimat der britischen Leichtathletik und wir würden hier auch gerne einmal eine Freiluft-WM ausrichten."
Italien und Australien gingen leer aus
Bei der Hallen-WM in Birmingham hat es die italienische und die australische Mannschaft erwischt. Beide etablierte Nationen mussten ohne eine einzige Medaille die Heimreise antreten. Die Asse der Azzuri Magdelin Martinez (Dreisprung) und Manuela Levorato (200m) stachen nicht. Vor zwei Jahren hatte der Dreispringer Paola Camossi noch als Titelträger die Ehre Italiens gerettet. Die Australier erzielten zwar gute fünfte und sechste Plätze, schafften es aber ebenfalls nicht auf das Podest.
21,49 Meter von Carl Myerscough
Bei den NCAA Indoor Championships sorgte am vergangenen Wochenende neben der Sprinterin Muna Lee (wir berichteten) auch der britische Kugelstoßer Carl Myerscough für einen Kracher. Er markierte mit 21,49 Metern einen neuen Landesrekord und besiegte den ebenfalls starken Dan Taylor (USA) um sechzehn Zentimeter. Bemerkenswert waren auch die 5,80 Meter, die Brad Walker (USA) im Stabhochsprung überquerte. Einen neuen Junioren-Weltrekord lief Sanya Richards (USA) in 51,87 Sekunden über 400 Meter. Die Jamaikanerin Elva Goulbourne sprang 6,81 Meter weit.
Cathy Freeman denkt bereits über Rücktritt nach
Die australische Olympiasiegerin Cathy Freeman denkt bereits über den richtigen Zeitpunkt für ihren Rücktritt nach. Die Commonwealth Games könnten 2006 in Melbourne den passenden Rahmen dafür bilden. Das berichtete der "Daily Telegraph", dem die 30-jährige versprach: "Ich will auch 2006 noch einmal gewinnen."
SCC Berlin über zehn Kilometer mit vorne
Bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften im 10-Kilometer-Straßenlauf, die im Rahmen des 14. Laufes der Sympathie von Falkensee nach Berlin-Spandau mit insgesamt rund 1.700 Teilnehmern ausgetragen wurden, konnten die Athleten des SCC Berlin in der Meisterschaftswertung beachtliche Ergebnisse erreichen. Als Erster erreichte Jan Förster in 30:38 Minuten das Ziel und deklassierte das weitere Feld um über 300 Meter. "Ich hätte noch schneller sein können, leider stimmten die ersten Kilometerschilder nicht. So bin ich viel zu langsam angelaufen", war sein Kommentar unmittelbar nach der Zielankunft. In Abwesenheit der erkrankten Kathrin Wessel konnte sich ihre Vereinskollegin Bianca Meyer den Meistertitel in der Frauenklasse in 37:52 Minuten als Zweite der Gesamtwertung sichern. Gesamtsiegerin war die Nachwuchsläuferin Juliane Becker (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) in 37:36 Minuten. (hjp)
Streckenrekord beim Neuhäuser Straßenlauf
Mit 350 Läufern und Läuferinnen gab es beim Neuhäuser Straßenlauf erneut einen Teilnehmer- und durch Viola Schäffer sogar einen Streckenrekord. Bei den Männern setzte sich Habib Boukechab durch. "Ich habe mich richtig plagen müssen", bekannte er im Ziel. Eigentlich müsste sich Thomas Götz von der LG Erlangen so richtig ärgern. Bei der letzten Auflage im Herbst war er Zweiter geworden, jetzt läuft er mit 32:13 Minuten wieder nur auf den zweiten Platz. Diesmal war es der Streckenrekord-Inhaber Habib Boukechab vom LAC Quelle Fürth/München/Würzburg, der 14 Sekunden vor ihm im Ziel war. Nachdem im letzten Jahr Christine Döllinger den Streckenrekord bei den Frauen auf für die schwierige Strecke sehr gute 36:48 Minuten verbesserte, war es eine Überraschung, dass dieser Rekord kein Jahr überdauerte. Die 29jährige Viola Schäffer (Regensburg) steigerte die Marke noch einmal um 50 Sekunden. Die in Erlangen lebende Läuferin war an diesem kalten Nachmittag eine Klasse für sich, daran konnte auch die Jugendsiegerin Astrid Karnikowski nichts ändern. Die Nachwuchstriathletin aus Großenseebach wurde mit 38:40 Minuten Zweite in der Frauenwertung. Ein beherrschendes Thema bei den Läufern war nicht unbedingt dieser erste Lauf zum Bayerncup der Straßenläufer, sondern vielmehr die Deutsche Halbmarathon-Meisterschaft am kommenden Samstag in Burghaslach, deren Organisator Heino Wiese noch einmal Werbung für den sportlichen Jahreshöhepunkt im Steigerwald machte. (ki)
*** EM-Buch wieder da!!! Im vergangenen Herbst überall im Handel ausverkauft, jetzt wieder aus einem kleinen Restposten lieferbar! ***
Erleben Sie die unvergessene Europameisterschaft in München noch einmal mit tollen Bildern, packenden Emotionen, informativen Texten und einem umfangreichen Statistikteil. Ein Muss für jeden Leichtathletik-Fan! Gleich bestellen...