Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

„Träum' ich noch oder trainier' ich schon?“ Diese Frage stellte sich Hürdensprinterin Carolin Nytra (MTG Mannheim) heute selbst auf Twitter. Fünf Monate nach der ersten und drei Monate nach der zweiten Fersensporn-OP stand sie am Mittwoch wieder in der Trainingshalle vor dem Hürdenwald. Das Bild dazu gibt’s auf ihrem Twitter-Profil.
Olga Kaniskina hört auf
Valentin Maslakov, Cheftrainer des russischen Athletenteams, hat die Gerüchte um Olga Kaniskina, Olympia-Zweite im 20 Kilometer Gehen, bestätigt: „Kaniskina hat ihre Karriere definitiv beendet“, sagte er. Die Geher Valeriy Borchin, Olympiasieger von 2008 über 20 Kilometer, und Denis Nizhegorodov, WM-Zweiter von 2011 über 50 Kilometer, würden nach umfassenden medizinischen Untersuchungen entscheiden, ob sie ihre Sportlaufbahn weiterverfolgen werden. eme/aj
Thomas Schneider will 2014 in Fahrt kommen
Seit einem Jahr startet Thomas Schneider für den SC Magdeburg. Trotz einer schwierigen Saison bereut der 400-Meter-Läufer den Wechsel an die Elbe nicht. „Nach einer Operation der Nasennebenhöhlen war es schwierig das Niveau zu halten“, sagte der Zweite der Hallen-EM 2011 der Volksstimme. Die Hallensaison lässt er noch aus, um im Freien alles für die Qualifikation für einen Einzelstart bei der EM in Zürich (Schweiz; 12. bis 17. August) zu geben.
Kugelstoßer Marco Schmidt wechselt zum SR Yburg Steinbach
Marco Schmidt, Zweiter der Hallen-DM im Kugelstoßen, startet ab dem kommenden Jahr für den Sport Ring Yburg Steinbach. Der 30-jährige Pforzheimer kehrt vom VfL Sindelfingen zurück in die badische Heimat, wo er sich mit Trainer Hermann Oser auf die neue Saison vorbereitet. Marco Schmidts Bestleistung steht derzeit bei 20,58 Metern. pm
75. Geburtstag von Dr. Gerhard Tilmann
Dr. Gerhard Tilmann (LG Olympia Dortmund) feiert am Mittwoch seinen 75. Geburtstag. 1972 zählte der Orthopäde, der häufig auch als Veranstaltungsarzt im Einsatz war, zum Olympia-Kader und erzielte mit 7.601 Punkten seine persönliche Zehnkampf-Bestleistung. Dass er noch topfit ist, unterstrich im vergangenen Jahr als er weltbester Zehnkämpfer der Klasse M70. 2013 schwang er sich im Stabhochsprung über 2,20 Meter und stellte damit einen neuen Deutschen M75-Seniorenrekord auf. Während seiner 60 Jahre langen Karriere startete der fünffache Familienvater fünfmal im Nationaldress, bestritt 65 Zehnkämpfe und stellte 1994 einen neuen Zehnkampf-Weltrekord in der Klasse M55 auf. Peter Middel
Susanne Hahn sammelt Spenden für die Philippinen
Marathonläuferin Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) engagiert sich für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen. „Mein Aufruf an alle Läufer: Tut etwas Gutes mit jedem Kilometer, den ihr in der Woche lauft, überlegt euch eine Formel, wie ihr eure Wochenkilometer in eine Spende ummünzen könnt! Das Einfachste: Ein Euro pro gelaufenen Kilometer“, motiviert sie auf meine-spendenaktion.de zum Mitmachen. LG Sieg-Läuferin Sabrina Mockenhaupt schloss sich der Aktion auf Facebook bereits an: „Macht alle mit! Wir haben es so gut, dass wir laufen können! Und damit zu helfen ist noch besser!“
Bottrop-Gala und NRW-Open verschmelzen
Aus zwei Veranstaltungen mach eine: Die Bottrop-Gala und das NRW-Open werden am 1. Juni 2014 erstmals zusammengelegt, berichtet Der Westen. Athletenmanager Marc Osenberg, der auch die Stabhochspringer Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) und Björn Otto (ASV Köln) betreut, soll für internationale Beteiligung sorgen „Die Zusammenlegung beider Veranstaltungen wird keine Verwässerung ergeben“, verspricht er. „Im Gegenteil, es wird eine Addition, wenn die Besten aus NRW sich mit Top-Europäern und Afrikanern messen können.“
Stimmen Sie ab für Ihre Leichtathleten des Jahres!
Die Nominierten