Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Fliegt Floé Kühnert jetzt auch zum Titel Junioren Sportler des Jahres? (Foto: Birkenstock)
Floé Kühnert nominiertDie Leverkusener Stabhochspringerin Floé Kühnert ist mit im Rennen um den Titel "Junioren-Sportler des Jahres 2002". Der Preis wird seit 1978 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe vergeben und ist nun zum fünften Mal mit einem Stipendium der Dresdener Bank über 6000,- Euro verbunden. Gestern wurden die zehn Nominierten in Frankfurt am Main vorgestellt. Junioren-Weltmeisterin Kühnert ist in diesem Jahr die einzige Leichtathletin auf der Liste. Wer letztlich den Titel gewinnt, entscheidet eine 16-köpfige Jury unter Vorsitz des Präsidenten des Deutschen Sportbundes, Manfred Freiherr von Richthofen. Die Entscheidung wird am 8. November beim "Fest der Begegnung" der Stiftung Deutsche Sporthilfe in Düsseldorf bekannt gegeben. Seit 1978 gewannen Leichtathleten dreimal den Titel. Jürgen Evers 1983, Michael Kohnle 1989 und Sina Schielke 1999.
China dominiert bei den Asienmeisterschaften der Junioren
Mit 22 Goldmedaillen war China die erfolgreichste Nation bei den 10. Junioren-Asienmeisterschaften in der zurückliegenden Woche in Bangkok/Thailand. Japans Nachwuchs gewann neun goldene Plaketten, die Junioren Katars sechs. Allein 17 der 22 chinesischen Goldmedaillen wurden von Frauen geholt. Bei der Veranstaltung gab es vier neue Junioren-Asienrekorde. Dafür sorgten die japanische 4x100-Meter-Staffel der Männer (39,30 sec), Khaled Habash M. Al-Suwaidi aus Katar mit 63,17 Metern im Diskuswerfen und mit 20,29 Metern im Kugelstoßen sowie Zenkawi Ali aus Kuwait mit 74,93 Metern im Hammerwerfen
Steffi Nerius sichtet erfolgreich Behindertensport-Nachwuchs
Seit Anfang August ist die Speerwurf-EM-Zweite Steffi Nerius bei der Behindertensportabeilung ihres Vereins, des TSV Bayer 04 Leverkusen, beschäftigt. Und die Arbeit lief gut an: Innerhalb kürzester Zeit ist es der Speerwerferin gelungen, zwei Trainingsgruppen für Nachwuchs-Sportler aufzubauen. Auch auf der Fachmesse REHACare in Düsseldorf rührte Nerius vor kurzem die Werbetrommel. Ziel war es, Interesse an der Behinderten-Leichtathletik zu wecken.
Wolfsburger Trainer Charly Köppe geht in den Ruhestand
Charly Köppe ist dieser Tage als Landestrainer des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes ausgeschieden. Nach 20 Jahren ging der 67-jährige Coach in den Ruhestand, bleibt aber ehrenamtlich als Trainer des VfL Wolfsburg tätig. Köppe ist 1959 nach Wolfsburg gekommen und wurde mit dem VfL 1960 Deutscher Mannschaftsmeister. Seine größten Erfolge als Trainer feierte er mit seinem Schützling Uwe Becker, der dreimal Deutscher Meister im Freien und fünfmal in der Halle war. Die 4x1500 Meter Staffel des Vereins führte er zu vier Meistertiteln.
Die Wechselbörse auf leichtathletik.de
Der Herbst ist in der Leichtathletik nicht nur Marathon- und Crosslaufzeit, sondern auch die Zeit der Vereinswechsel. Leichtathletik.de möchte Sie auf dem Laufenden halten, wen es wohin zieht. Deshalb unsere Bitte: Mailen Sie uns die Neuzugänge Ihres Clubs. Wir versuchen dann, eine Liste mit allen Vereinswechslern zusammen zu stellen. Schicken Sie uns einfach die Namen der neuen Athleten Ihres Vereins, deren Disziplin und Jahrgang sowie den Namen des Vereins, von dem sie kommen. Senden sie die Mail an: die Redaktion.
Chatten auf leichtathletik.de! Mehr unter INTERAKTIV. Werden Sie Stammchatter und surfen Sie rein zum leichtathletik.de-Treff - jeden Mittwoch ab 20 Uhr! Zum leichtathletik.de-Chat... ***