Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Frankfurt Marathon: Absage von Katharina HeinigZwölf Tage vor dem BMW Frankfurt Marathon hat die deutsche Nachwuchshoffnung Katharina Heinig (LG Eintracht Frankfurt) ihren Startverzicht bekannt gegeben. Wie Race Director Jo Schindler am Dienstag mitteilte, wird die 24-Jährige am 27. Oktober nicht in die Festhalle einlaufen. Katharina Heinig, die sich im Frühjahr in Hamburg auf 2:34:20 Stunden verbessert hatte, wollte in Frankfurt ihre Bestzeit weiter drücken, eine Schleimbeutelentzündung im Fersenbereich ließ in den vergangenen Wochen aber kein zielgerichtetes Training zu. pm
Frankfurt Marathon: Zusage von Sören Kah
Marathon-Ass Sören Kah (LG Lahn-Ahr Esterau) hat am Sonntag die Grand 10 in Berlin in 29:53 Minuten absolviert – dreieinhalb Monate nach seiner zweiten Knie-OP. „Nie im Leben hätte ich zu diesem Zeitpunkt mit einer Sub 30 gerechnet. Deshalb bin ich mit dem Ergebnis überglücklich und hoffe dass es nach einer langen Durststrecke nun weiter bergauf geht!“ ließ er auf seiner Webseite verlauten. Kurzfristig hat er sich daher für einen Start beim Frankfurt Marathon entschlossen. „Sein Motto lautet: So weit die Füße tragen“, sagte der Sportliche Leiter in Frankfurt, Christoph Kopp. Kah wird gemeinsam mit Markus Weiß-Latzko (Sparda-Team Rechberghausen), im Vorjahr zweitbester Deutscher in Frankfurt, auf die Strecke gehen.
Weltrekordler gegen Weltmeister
Stephen Kiprotich (Uganda) und Wilson Kipsang sowie Edna Kiplagat und Priscah Jeptoo (alle Kenia) sind die Kandidaten bei der Wahl zum Best Marathon Runner (BMR) des Jahres. Zum ersten Mal wird diese Auszeichnung durch die Association of International Marathons and Distance Races (AIMS) in Kooperation mit dem Griechischen Leichtathletik-Verband und dem Athen-Marathon vergeben. Ausführliche Informationen zu den nominierten Läufern finden Sie auf laufen.de.
„Sprungbrett Zukunft“: Sporthilfe überwältigt
Die Deutsche Sporthilfe hat bei ihrem Jahrestreffen am Freitag in Gelsenkirchen eine erste Bilanz ihrer im April gestarteten Initiative „Sprungbrett Zukunft“ gezogen: „Wir sind überwältigt von dem Zuspruch für unsere Initiative“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Michael Ilgner. Er konnte verkünden, dass schon mehr als 100 Unternehmen „Sprungbrett Zukunft“ unterstützen und sich mit Kurzzeit-Praktika, einem vereinfachten Bewerbungsverfahren für Spitzenathleten oder im Rahmen des Mentorenprogramms beteiligen. pm
Jimmy Vicaut verzichtet auf Hallensaison
Frankreichs schnellster Sprinter Jimmy Vicaut wird in der Hallensaison nicht in Aktion treten. Wie das Portal le10sport.com berichtet, fiel die Entscheidung gemeinsam mit seinem Trainer Guy Ontanon. Vicaut hatte in diesem Jahr in 6,48 Sekunden Hallen-EM-Gold über 60 Meter geholt und sich über 100 Meter auf 9,95 Sekunden verbessert.
Bouabdellah Tahri testet für Marathon
Hindernis-Spezialist Bouabdellah Tahri (Frankreich), 2009 in Berlin WM-Dritter über 3.000 Meter Hindernis, will am 3. November in New York (USA) sein Marathon-Debüt geben. Am vergangenen Wochenende hat er beim Halbmarathon in Metz (Frankreich) einen weiteren Formtest absolviert: In 1:05:45 Stunden blieb der 34-Jährige rund zwei Minuten über seiner Bestzeit von 1:03:38 Stunden, die er nur eine Woche zuvor in Nancy (Frankreich) aufgestellt hatte. eme/aj
Hörmann Favorit für DOSB-Präsidentschaft
Ski-Verbandschef Alfons Hörmann geht als Favorit in den Endkampf um die Nachfolge des zurückgetretenen DOSB-Präsidenten Thomas Bach. Noch hat keiner der potenziellen Kandidaten eine Bewerbung öffentlich gemacht, aber hinter den Kulissen spitzen sich die Sondierungsgespräche zu. Neben Hörmann wird vor allem Basketball-Chef Ingo Weiss als Anwärter gehandelt. Christa Thiel, Präsidentin des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV), werden hingegen wenig Chancen eingeräumt. dpa
Im leichtathletik.de-Check:
Mittelstrecke der Frauen