Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Robert Harting besucht neue WettkampfstätteWenn am 1. März 2014 das erste ISTAF Indoor in Berlin stattfindet, wird zum ersten Mal ein Diskus durch die o2 World fliegen. Olympiasieger und Dreifacher Diskus-Weltmeister Robert Harting (SCC Berlin) besichtigte schon einmal seine neue Wettkampfsstätte. Das Video zu seinem Besuch gibt es hier.
André Pollmächer glücklich und dankbar
Ein glücklicher André Pollmächer (Rhein Marathon Düsseldorf) hat sich auf seiner Facebook-Seite für die Unterstützung beim Berlin Marathon (29. September) bedankt, bei dem er sich die EM-Norm für Zürich 2014 (Schweiz; 12. bis 17. August) holen konnte: „Dankeschön an die Fans, die in den letzten schweren Jahren an mich geglaubt haben und die Hoffnung auf ein Comeback nie aufgegeben haben. Die Tempomacher haben einen super Job gemacht.“
Wilson Kipsang muss um Serien-Sieg kämpfen
Mit seinem Sieg beim Berlin Marathon (29. September) hat sich der Kenianer Wilson Kipsang zwar auf 61 Punkte und den zweiten Rang in der aktuellen Tabelle der World Marathon Majors-Serie (WMM) vorgekämpft. Die besten Chancen auf den Gesamtsieg haben aber nach wie vor Weltmeister Stephen Kiprotich (Uganda) und Titelverteidiger Tsegaye Kebede (Äthiopien). Nach dem Rennen in New York (USA; 3. November) wird sich auch bei den Damen entscheiden, ob Olympia-Zweite Priscah Jeptoo oder Weltmeisterin Edna Kiplagat (beide Kenia) diesjährige WMM-Siegerin wird. eme/aj
Jenny Meadow will bei Hallen-WM zuschlagen
Nach ihrem starken Auftritt bei den Northern Road Staffeln im britischen London will die Zweite der Hallen-WM 2010 über 800 Meter Jenny Meadow nächstes Jahr bei der Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 9. März) gewinnen. Bei der WM in Moskau (Russland) hatte die Britin verletzungsbedingt nicht starten können, berichtet Athletics Weekly.
Jennifer Suhr blickt zurück
Stabhochsprung-Olympiasiegerin Jennifer Suhr (USA) ist mit ihrer Saison 2013 sehr zufrieden. „Ich habe meinen ersten Weltrekord aufgestellt, bin zum ersten Mal über 5 Meter gesprungen und habe mein erstes WM-Silber gewonnen.“ Außerdem sei sie einfach froh, dass sie im Jahr nach Olympia einen Einbruch ihrer Form verhindern konnte, sagte sie dem Leichtathletik-Weltverband IAAF.
Marathon-Rekord erster Weltrekord 2013
Der Kenianer Wilson Kipsang hat mit seinem Marathon-Weltrekord von 2:03:23 Stunden für den ersten Weltrekord der Aktiven in der Freiluft-Saison 2013 gesorgt. Außer dem Hallen-Weltrekord von Stabhochspringerin Jennifer Suhr (USA; 5,02 m) wurde kein weiterer aufgestellt. eme/aj
Carolin Nytra im Interview
Zwei Fuß-Operationen liegen hinter Carolin Nytra, an schnelles Laufen ist momentan noch nicht zu denken. Doch trotz der gesundheitlichen Rückschläge hofft die Mannheimer Hürdensprinterin, bei der EM kommenden August in Zürich dabei zu sein. „Das ist ein realistisches Ziel. Denn ich weiß, dass in mir noch mehr steckt“, sagte die Hallen-Europameisterin von 2011 im Gespräch mit der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Das ganze Interview lesen Sie in der morgigen Ausgabe. pm
Bestmarken beim Deutschen Mehrsprung-Cup
Bei der 2. Auflage des vom Dreisprung-Team initiierten und durch die Freunde der Leichtathletik geförderten Mehrsprung-Cup in Köln (28. September) hat Vorjahreszweite Victoria Fichtel (TG Schwenningen) die Veranstaltungsbestleistung in der Klasse W15 mit fünf Sprüngen auf starke 17,73 Meter geschraubt. Ebenfalls neue Bestmarken gab es durch die Mannheimerin Lena Katharina Hahn (16,05 Metern; W13) sowie durch die Düsseldorfer Max Kluth (M13) und Leon Berr (M15) mit 19,01 und 20,08 Metern. pm
Früher Tod Yuriy Isakovs
Der ehemalige sowjetische Stabhochsprung-Rekordhalter und Bronze-Gewinner der EM 1974 Yuriy Isakov ist nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 64 Jahren verstorben. Seine Bestleistung auf dem Jahr 1977 liegt bei 5,50 Metern. eme/aj
Legenden-Lauf in Berlin:
Die Berliner Weltrekorde auf leichtathletik.TV