Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Haile Gebreselassie wähnt sich in guter Form (Foto: Hörnemann)
Haile Gebreselassie voller OptimismusVor seinem Auftritt am Samstag bei den "Boston Indoor Games" in den USA über 3.000 Meter strotzt der äthiopische Starläufer Haile Gebreselassie vor Optimismus. "Das Training lief fantastisch", verkündet er zufrieden vor seinem Fernduell mit seinem jüngeren Landsmann Kenenisa Bekele, der in Stuttgart die selbe Strecke ebenfalls mit Blick auf den Weltrekord in Angriff nimmt.
Weite Sprünge in Samara
Die heimischen Weitenjäger bestimmten am Donnerstag das Meeting im russischen Samara mit tollen Leistungen. Dabei ragten die 14,97 Meter von Dreisprung-Weltmeisterin Tatjana Lebedeva ebenso heraus wie die 17,41 Meter ihres Kollegen Danila Burkenya, der sich knapp gegen den Kubaner Yoandris Betanzos (17,39 m) behauptete. Außerdem flog Irina Simagina im Weitsprung auf 6,72 Meter. Olga Rubleva saß ihr aber mit nur einem Zentimeter weniger im Nacken.
Fanny Blankers-Koen beerdigt
Die am vergangenen Wochenende verstorbene Fanny Blankers-Koen wurde am Donnerstag in Hoofddorp vor den Toren Amsterdams beerdigt. Die letzte Ehre erwiesen der niederländischen Sportlegende und vierfachen Olympiasiegerin unter anderem auch Weltverbandspräsident Lamine Diack und IAAF-Generalsekretär Istvan Gyulai.
NFL-Ambitionen von Dwain Chambers konkretisieren sich
Es ist nicht ausgeschlossen, dass der unter Dopingerverdacht (THG) stehende 100-Meter-Europameister Dwain Chambers bald wieder läuft. Und zwar auf dem grünen Rasen. Vielleicht sogar in der NFL Europe, die als Unterbau der nordamerikanischen Profiliga gilt, und dann auch auf deutschem Boden. Der Brite soll im Februar in Tampa (USA) in einem Trainingslager gesichtet werden.
Ruwen Faller über 800 Meter
Der eigentliche Viertelmeiler Ruwen Faller lief beim Hallen-Meeting in Erfurt am Donnerstag über 800 Meter fast so schnell wie der Spezialist René Herms. Nach seinen 1:51,78 Minuten kündigte der Jenaer an: "Ich hatte Lust, mal wieder was anderes zu versuchen. Das kann ja nicht schaden. Vielleicht laufe ich auch bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften die 800 Meter. Ich will noch unter 1:50 Minuten bleiben."
Juliane Sprenger hat Nadine Hentschke auf der Rechnung
Trotz ihrem überzeugenden Auftritt in Erfurt (wir berichteten) spricht Hürdensprinterin Juliane Sprenger warnende Worte. "Ich hoffe, dass ich beim European Indoor Cup für das DLV-Team laufen darf", sagt sie, "aber ich rechne im Kampf um das Ticket noch mit einer starken Gegenwehr von Nadine Hentschke." Ihre Hallen-WM-Teilnahme sollte allerdings kaum mehr gefährdet sein. In Budapest will die Athletin aus Kindelsberg-Kreuztal in das Finale vordringen.
Trackteam online
Mit der Homepage www.trackteam.de möchte sich das Trackteam Burg-Wächter bei allen Leichtathletik-Interessierten vorstellen. Das Trackteam Burg-Wächter hat sich das Ziel gesetzt, junge deutsche Leichtathletinnen und Leichtathleten zu unterstützen und zu fördern.
Planungssicherheit in Trier
Der Bit-Silvesterlauf betreibe "großartige Werbung für Stadt", sagte Triers Oberbürgermeister Helmut Schröer anlässlich der Vertragsunterzeichnung des neuen Titelsponsorvertrags mit der Bitburger Brauerei. Die Veranstaltung sei zu einem nicht zu unterschätzenden Fremdenverkehrsfaktor geworden, so der OB. Mit dem Dreijahresvertrag bekommt der Silvesterlauf Trier e.V. als Veranstalter des "deutschen São Paulo" Planungssicherheit.
Tim Lobinger fehlt das Timing noch
"Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, weil es ein großer Fortschritt gegenüber dem Sportfest in Dessau war", sagte Stabhochspringer Tim Lobinger nach seinem gestrigen Sieg in Erfurt mit 5,61 Metern. Beim Saisonauftakt hatte sich der Stabhochspringer aus Köln noch mit "ernüchternden" 5,40 Meter begnügen müssen. An 5,71 Metern scheiterte er in Thüringen dagegen nur knapp. "Eigentlich hätte ich über 5,70 Meter springen müssen, nur das Timing fehlte noch ein bisschen."
Leberschäden durch THG
Dr. Olivier Rabin, Wissenschaftler bei der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), hält Leber- und weitere gesundheitliche Schäden durch das im letzten Jahr entdeckte Designersteroid THG für möglich. "Das Risiko ist sehr hoch. Es gab nicht einmal Tierversuche vorher."
Baden-Württembergische Hallen-Meisterschaften
Baden-Württemberg ermittelt am Wochenende in Karlsruhe die Hallenmeister 2004. Mit dabei sind als bekannteste Namen WM-Teilnehmerin Stephanie Kampf, die 800-Meter-Läuferin Simone Beutelspacher sowie Sprinter Markus Malucha.
Fall Young vor dem CAS?
In dieser Woche verdichteten sich die Hinweise, dass der Weltverband IAAF mit dem Fall Jerome Young vor den internationalen Sportgerichtshof in Lausanne (CAS) ziehen will. Der 400-Meter-Läufer war trotz einer lange Zeit verheimlichten positiven Dopingprobe 1999 ein Jahr später bei den Olympischen Spielen in Sydney am Start. Die Hintergründe konnten bislang noch nicht ausreichend aufgeklärt werden. Deshalb behaken sich in Übersee weiterhin auch der US-Leichtathletik-Verband und das Nationale Olympische Komitee der Staaten.
Sergej Lebed in Frankreich
Der Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine) gibt am Sonntag beim Crosslauf im französischen Tourcoing seine Visitenkarte ab. Ihn erwarten als Konkurrenten unter anderem Fabian Joseph (Tansania) und Nicholas Kemboi (Kenia). Bei den Frauen treffen die schnelle Ungarin Aniko Kalovics und die Äthiopierin Teyiba Erkesso aufeinander.
Beppu-Oita Mainichi Marathon
Der Beppu-Oita Mainichi Marathon erlebt am Sonntag vier Eliteläufer mit Bestzeiten unter 2:09 Stunden. Dabei handelt es sich um Joseph Kahugu (Kenia), Andre Luiz Ramos (Brasilien), John Nada Saya (Tansania) und den Japaner Hiroshi Miki. Die japanische Veranstaltung gilt besonders als Sprungbrett für junge Lauftalente.
Das Leichtathletik-Jahrbuch 2003 – Jetzt bestellen!