Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ben Johnson führt Anti-Doping-Kampagne anAusgerechnet der spektakulärste Doping-Sünder der Sportgeschichte ist das neue Gesicht einer Anti-Doping- Kampagne. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur AP soll der Kanadier Ben Johnson, der 1988 aufgrund eines positiven Doping-Tests die olympische Goldmedaille über 100 Meter wieder abgeben musste, Sport-Fans zur Teilnahme an einer Unterschriften-Aktion animieren. Mit dieser soll der Profisport zur Aufbesserung seiner „schwindenden Glaubwürdigkeit“ aufgefordert werden. dpa
Christian Reif fit fürs ISTAF
Das Diamond League-Meeting in Zürich (Schweiz) musste er absagen, noch am Donnerstag bangte er auch um seinen Start beim ISTAF in Berlin (1. September). Am Freitag gab's grünes Licht für den WM-Sechsten Christian Reif: "Grippe überstanden + OK vom Arzt ! ISTAF ich komme", postete der Weitspringer vom LC Rehlingen via Twitter.
Spruch des Tages
"Früher haben die anderen in die Hände geklatscht, wenn ich nach dem Saisonhöhepunkt weit geworfen habe. In diesem Jahr kann ich es machen, wenn Mariya Abakumova den Speer reihenweise auf 68 Meter und mehr wirft." Christina Obergföll (LG Offenburg) jhr
Raphael Holzdeppe gewöhnt sich an Titel "Weltmeister"
Die ersten drei Wettkämpfe nach seinem WM-Sieg in Moskau (Russland) waren für Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) schwierig, er kam bestenfalls über 5,53 Meter. "Da war ich mit den Gedanken überall, nur nicht beim Stabhochsprung", erklärte der 23-Jährige am Freitag bei der PK zum ISTAF. Mit den 5,82 Metern von den Stabhochsprung-Classics in Leverkusen am Donnerstagabend hat er den Faden wieder gefunden, die Form stimmt also noch. jhr
Norbert Lammert im Starterfeld
Unter die Läufer des Stadtwerke Halbmarathons in Bochum am Sonntag (1. September) wird sich ein prominenter Gast mischen: Bundestagspräsident Norbert Lammert, protokollarisch der „zweite Mann im Staat“, ist auf der zehn-Kilometer-Strecke dabei. pm
Acht WM-Teilnehmer starten in Viersen
Das internationale Hochsprung-Meeting auf der Viersener Löh (1. September) empfängt in diesem Jahr acht Teilnehmer der Weltmeisterschaften in Moskau (Russland), berichtet RP Online. Aus deutschen Reihen treten die Leverkusener Mateusz Przybylko und Sven Tarnowski an.
„Flame Games“ mit deutschen Hürdensprintern
Hürdensprinter Matthias Bühler (LG Offenburg) und Nadine Hildebrand (VfL Sindelfingen) starten am Samstag (31. August) in Amsterdam (Niederlande) bei den „Flame Games“. Neben den beiden deutschen Athleten stehen unter anderem Caster Semenya (Südafrika) über 800 Meter und Dafne Schippers (Niederlande) über 150 Meter auf der Startliste.eme/aj
Britischer Rekordhalter glaub an Adam Gemili
John Regis, britischer Rekordhalter über 200 Meter, glaubt fest daran, dass der 19-jährige Adam Gemili seinen Rekord von 19,87 Sekunden aus dem Jahr 1994 brechen wird. „Ich mag Adam Gemilis Einstellung. Er rennt jedes Rennen wie ein Finale. Er ist so jung und furchtlos, ich glaube nicht einmal, dass er vor Usain Bolt Angst hat“, sagte John Regis. eme/aj
Orlando Ortega will für die USA starten
Hürdensprinter Orlando Ortega, Sechster der Olympischen Spiele von London (England), will nach Florida (USA) ziehen, wo seine Mutter wohnt, und dort einen Neuanfang wagen. Der 22-Jährige war nach Querelen für sechs Monate vom kubanischen Verband gesperrt worden. eme/aj
Stabhochspringer in Aktion:
Videos von den Stabhochsprung Classics in Leverkusen