Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sebastian Keiner in Erfurt am schnellstenLokalmatador Sebastian Keiner hat am Mittwoch beim Silvesterlauf in Erfurt in 11:45,55 Minuten überlegen den Lauf über 4 Kilometer gewonnen, während bei den Frauen Theresa Berles (Erfurter LAC; 14:40,78 min) am schnellsten war. Im 10-Kilometer-Lauf, den Christian Seiler (LC Erfurt) gewann, liefen auch 800-Meter-Olympiasieger Nils Schumann (Erfurter LAC) und seine Frau Korinna Fink mit. Usain Bolt peilt weitere Weltrekorde an Der dreifache Olympiasieger Usain Bolt hat in der kommenden Leichtathletik-Saison zwei Fabel-Weltrekorde im Visier. Der 22-jährige Jamaikaner hält eine 100-Meter-Zeit von 9,58 Sekunden für machbar und will auch den 200-Meter-Rekord unter die 19-Sekunden-Grenze drücken. „Mein Trainer Glen Mills hat gesagt, dass ich das schaffen kann. Er weiß, wovon er redet, und ich glaube ihm“, sagte Usain Bolt anlässlich einer Sportlerwahl-Ehrung der Sportzeitung Gazzetta dello Sport in Rom, die er vor US-Schwimmstar Michael Phelps (USA) und dem spanischen Wimbledonsieger Rafael Nadal gewann. Sport-Informations-Dienst
Dwain Chambers denkt über Rückzug nach
Der britische Sprinter Dwain Chambers denkt darüber nach, seine Karriere zu beenden, wenn er im kommenden Jahr mit dem Sport nicht genug Geld verdient. Derzeit ist er finanziell von seiner Lebensgefährtin Leonie abhängig, da das Preisgeld, das er gewinnt direkt an den Leichtathletik-Weltverband IAAF geht, dem er 100.000 Pfund schuldet, die er gewonnen hat, während er gedopt war. Zudem wird er wegen seines Dopingvergehens, weswegen er zwei Jahre gesperrt war, zu vielen Veranstaltungen nicht eingeladen. Matthias Walker siegt erneut in Fluorn
Matthias Walker (LAC Pliezhausen) hat am Mittwoch souverän zum achten Mal den Silvesterlauf in Fluorn-Winzeln (Schwarzwald) gewonnen. Der Deutsche 800-Meter-Hochschulmeister hatte am Ende der 6,4 Kilometer langen Strecke mit 19:12 Minuten die zweitschnellste je in Fluorn gelaufene Zeit vorgelegt und hatte einen Vorsprung von 19 Sekunden. Frauen-Siegerin wurde die baden-württembergische 10.000-Meter-Meisterin Friederike Kallenberg (LAC Pliezhausen, 23:13 min), die kurz zuvor auch den Tübinger Halbmarathon gewonnen hatte. ewa 2.500 Läuferinnen und Läufer beim Silvesterlauf in Hannover
Der Silvesterlauf über 5,6 Kilometer um den Maschsee in Hannover wurde am Mittwoch von drei Läufern des TSV Kirchdorf dominiert. Bei minus 5 Grad setzte sich der 27-jährige Dirk Schwarzbach in 17:57 Minuten durch. Thomas Bartholome, der seit 2006 mit 17:42 Minuten den Streckenrekord hält, folgte in 18:04 Minuten, Florian Reichert (18:11 min) wurde Dritter. Bei den Frauen setzte sich Katrin Kreil in 21:45 Minuten gegen die Triathletinnen Alexandra Raddatz (22:10 min) und Sandra Wallenhorst (alle Hannover 96; 22:39 min) durch. Insgesamt gingen in Hannover 2.500 Läuferinnen und Läufer an den Start. hoj Johannes Raabe Neunter in Valencia
Johannes Raabe lief am vorletzten Tag des Jahres beim „25. San Silvestre“ im spanischen Valencia über 4.700 Meter nach 13:19 Minuten auf den neunten Platz. Der Läufer von der LG Hannover absolvierte für zwei Wochen ein Trainingslager in der Hafenstadt und bestritt zum Jahresende zusammen mit 14.000 Läufern den Lauf durch die eindrucksvoll und prächtig illuminierte Sportmetropole. Heiko Middelhoff und Kathrin Luxenhofer gewinnen Traditionsrennen
Schnellster beim 42. Gersthofer Silvesterlauf vor den Toren von Augsburg war am Mittwoch Heiko Middelhoff (MTV Ingolstadt). Der Student der Materialwissenschaften gewann mit 30:36 Minuten für 9,7 Kilometer klar vor dem Deutschen Ex-Jugendmeister Stefan Stahl (Allgäu Power; 31:05 min) und Thomas Straßmeir (LC Aichach; 31:44 min). Bei den Frauen triumphierte Kathrin Luxenhofer, die sich nach 36:48 Minuten souverän gegen die Vorjahressiegerin Katharina Kaufmann (LG Telis Finanz Regensburg; 37:40 min) durchsetzte. Insgesamt 1.689 Sportler starteten bei dieser Traditionsveranstaltung, dem ersten Volkslauf der Bundesrepublik zum Jahresabschluss. Heiko Middelhoff und Kathrin Luxenhofer erhielten jeweils eine Geldprämie von 250 Euro, der Premierensieger vom Jahre 1967, Hans Munzinger vom TSV Burgau, musste sich damals mit drei Mark zufrieden geben. Aber zusätzlich wurden damals drei erlegte Feldhasen, 25 Pfund Mehl sowie eine Tankfüllung Benzin unter allen 846 Teilnehmern verlost. Wilfried Matzke Video-Archiv: Clips der Wattenscheider Gala und der Jugend-DM in Berlin!