Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Der Däne Joachim Olsen bestimmte das Geschehen in Saßnitz (Foto: Chai)
20-Meter-Stoß von Joachim OlsenMit einem Stoß auf 20,06 Meter setzte sich beim Kugelstoß-Meeting in Saßnitz der dänische Vize-Europameister Joachim Olsen vor dem Neubrandenburger EM-Dritten Ralf Bartels (19,62 m) durch. Dritter wurde Detlef Bock (18,74 m). Bei den Frauen knackte Siegerin Astrid Kumbernuss mit 18,93 Metern die Hallen-WM-Norm von 18,56 Metern locker und hatte EM-Teilnehmerin Nadine Beckel (17,76 m) im Griff. Die Resultate finden Sie in der leichtathletik.de-Ergebnisrubrik...
Melanie Paschke bei den Westdeutschen vorne
Die Wattenscheider Sprinterin Melanie Paschke sorgte am ersten Tag der Westdeutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund für das herausragendste Ergebnis. Sie stieg mit einer Zeit von 23,76 Sekunden in die Hallensaison ein und hatte damit ihre Dortmunder Widersacherin Sandra Möller (24,07 sec) unter Kontrolle.
Elena Herzenberg über 1,92 Meter
Die Ludwigshafenerin Elena Herzenberg gab beim Hochsprung-Meeting in Otterberg mit einer Höhe von 1,92 Metern die beste Figur ab und überflügelte damit die Dortmunderin Kathryn Holinski, mit 1,87 Metern im selben Wettkampf nur Fünfte, an der Spitze der noch jungen deutschen Hallenbestenliste des Jahres. Der junge polnische Sprungfloh Anna Ksok wurde mit 1,90 Metern Zweite vor den weiteren Deutschen Sophia Sagonas und Melanie Skotnik, die ebenfalls diese Höhe meisterten.
Maurice Greene ohne Verständnis
Sprint-Olympiasieger Maurice Greene (USA) hat kein Verständnis für den Trainerwechsel von Tim Montgomery zu Charlie Francis, der weiterhin die Leichtathletikszene beschäftigt (wir berichteten). Einer kanadischen Zeitung sagte er: "Ich glaube nicht, dass ihm Francis helfen kann. Wenn dich jemand zum Weltrekord bringt und du ihm dann den Rücken kehrst, bist du sehr dumm." Tim Montgomery hatte gemeinsam mit Marion Jones Erfolgscoach Trevor Graham im vergangenen Spätherbst verlassen.
Thomas Goller in Halle
Thomas Goller, der in den letzten beiden Jahren meistens verletzte Olympia-Teilnehmer über 400 Meter Hürden von Sydney, war bei den Offenen Hallen-Meisterschaften von Sachsen-Anhalt in Halle im Einsatz. Er legte die 60 Meter in 7,06 und die 200 Meter in 21,92 Sekunden zurück. Die Titel über diese Strecken sicherte sich der Chemnitzer Sprinter Tobias Pfennig (6,90 / 21,71 sec), während sich bei den Frauen die junge Katja Wakan (7,44 / 24,77 sec) behauptete. Ebenfalls in zwei Bewerben, nämlich über 800 und 1.500 Meter, gab mit Zeiten von 2:13:09 bzw. 4:31,77 Minuten Sylvia Thier ihre Visitenkarte ab. Sie gestaltete die Rennen locker. Mit Katja Umlauft gewann eine weitere Neu-Dessauerin den Dreisprung. Sie trug sich mit 13,58 Metern in die Ergebnisliste ein, hatte aber einen ungültigen letzten Versuch, der deutlich mehr versprach. Nachwuchstalent Katja Demut erzielte mit 13,50 Metern eine neue persönliche Bestleistung. Bemerkenswert waren außerdem die 7,85 Sekunden von Ivo Burkhardt über 60 Meter Hürden und die 7,51 Sekunden des Hofer M55-Athleten Manfred Koch über 60 Meter.
Till Helmke nicht gefordert
Am ersten Tag der Hessischen A-Jugend-Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach wurde Nachwuchssprinter Till Helmke nicht gefordert. Er gewann die 60 Meter locker in 6,84 Sekunden. Außerdem setzten sich Franziska Wojciech (7,74 sec / 60 m) und Adrian Becker (6,88 m / Weitsprung) gut in Szene.
Nico Motchebon läuft sich wieder ein
"Ich habe wieder Riesenspaß am Laufen und bin immer noch motiviert", sagte Nico Motchebon nach seinem Auftritt am Samstag bei den Baden-Württembergischen Hallen-Meisterschaften in Karlsruhe, bei dem er die 400 Meter in 48,84 Sekunden und die 800 Meter im Vorlauf in 1:52,34 Minuten zurücklegte. In den letzten drei Jahren wurde der Routinier immer wieder von krankheitsbedingten Rückschlägen heimgesucht. Nach 7,41 Sekunden über die 60 Meter flach kann auch Nadine Hentschke, die sich im vergangenen Jahr gleich zwei Operationen unterziehen musste, optimistisch auf die nächsten Hürdenaufgaben blicken. Angela Dies holte sich mit 6,12 Metern den Weitsprung-Titel, während sich in der weiblichen Jugend A Viola Schmitt mit neuem Hausrekord von 5,92 Metern durchsetzte. Tobias Unger gewann die 60 Meter in 6,70 Sekunden und brachte über 200 Meter 21,48 Sekunden auf die Bahn. Stefan Holz stellte sich über 400 Meter in 47,97 Sekunden nicht viel weniger passabel vor. Ebenfalls nach einer Verletzungspause kehrte Kerstin Werner in 4:20,19 Minuten über 1.500 Meter zurück.
Es haben gewonnen...
Einige leichtathletik.de-User haben sich an unserem Gewinnspiel zum 9. Sparkassen Indoor-Meeting beteiligt und die Frage nach dem Weltrekordversuch von Berhane Adere über 5.000 Meter richtig beantwortet. Jeweils zwei attraktive Sitzplatzkarten gehen an: Ludwig Lohwieser, Nürtingen; Eva Dannenberg, Bedburg; Ines Schreiber, Jüterbog.
Dwain Chambers sagt Boston-Start ab
100-Meter-Europameister Dwain Chambers hat seinen Start bei den Boston Indoor Games am 1. Februar in Boston und damit das Duell mit Olympiasieger und Weltmeister Maurice Greene verletzungsbedingt abgesagt. Er will aber bei den Millrose Games eine Woche später in New York nach wie vor antreten.
*** Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit oder können jemanden mitnehmen, wenn es sich um die Leichtathletik dreht? Dann werfen Sie doch einmal einen Blick in unsere leichtathletik.de-Mitfahrzentrale ***