Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kathleen Friedrich ist bereits in guter Form (Foto: Chai)
Kathleen Friedrich bereits gut in FormDie deutsche 1.500-Meter-Meisterin Kathleen Friedrich vom LAC Erdgas Chemnitz zeigte sich am gestrigen Mittwoch bei einem Abendsportfest in ihrer neuen Wahlheimat Erfurt bereits in guter Verfassung. Sie legte ihre Paradestrecke in 4:09,42 Minuten zurück und war zufrieden: "Zu diesem Zeitpunkt habe ich damit noch nicht gerechnet. Das gibt Selbstvertrauen für die anstehenden Wettkämpfe."
Rockmeier-Zwillinge bei "Bayerischen" zu Gast
Die Sprint-Zwillinge Gabi und Birgit Rockmeier sind am kommenden Wochenende bei den Bayerischen Hallen-Meisterschaften in Fürth am Start. Nachdem die Moosburgerinnen allerdings das Trikot der LG Olympia Dortmund tragen, treten sie über 60 und 200 Meter außer Konkurrenz an.
Nachwuchs bei Maria Melova
Die slowakische Hochspringerin Maria Melova ist schwanger. Im Mai wird die Fünfte der Hallen-Weltmeisterschaften von 1999 einen Sohn zur Welt bringen. Vater des Kindes ist Rainer Henkel, Ex-Ehemann der ehemaligen Weltklasse-Hochspringerin Heike Henkel. Maria Melova lebt seit 1996 in Deutschland.
Hamburg Gastgeber für Deutsche Meisterschaften
Die Deutschen Meisterschaften im 24-Stundenlauf werden am 22. und 23. Mai 2004 in Hamburg-Neugraben stattfinden. Zu diesem Ereignis werden mehr als 120 Einzelläufer und 40 Staffeln erwartet.
Stattliche Prämien in Boston
Die Veranstalter der Boston Indoor Games lassen sich nicht lumpen. Das Meeting am 1. Februar, welches die erste Station der "Golden Spike Tour" quer durch die USA bildet, lockt die Athleten durch ansehnliche Prämien. So gibt es für einen neuen Weltrekord einen Extra-Bonus in Höhe von 25.000 US-Dollar, ein amerikanischer Rekord schlägt immerhin noch mit satten 10.000 US-Dollar zu Buche.
Pavel Pankuch stößt 19,81 Meter
Bei einem Meeting in Bratislava (Slowakei) hat der slowakische Kugelstoßer Pavel Pankuch beachtliche 19,81 Meter erreicht, was für ihn auch persönliche Bestleistung bedeutete. Zudem gab es zwei slowakische Landesrekorde durch Roman Hanzel, der die 1000 Meter in 2:21:19 Minuten zurücklegte, sowie die 200-Meter-Läuferin Lucia Ivanova (24,33 sec).
Bubka-Sprössling versucht anderes Metier
Stabhochsprung-Legende Sergej Bubka wird darauf verzichten müssen, dass sein Sohn in seine Leichtathletik-Fußstapfen tritt. Denn der 15-jährige Sergej Junior hat sich dem Tennis verschrieben und das mittlerweile recht erfolgreich. In dieser Woche startete er im Junioren-Turnier der Australian Open. In Runde eins war zwar erst einmal Schluss, aber der junge Mann strebt eine Karriere als Profi-Tennisspieler an.
*** Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften und den European Indoor Cup in Leipzig ... per Hotline unter 01805/146000 ... Oder im Internet unter www.arena-leipzig.com ***