Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christina Obergföll peilt die 70 Meter an Nach ihrem Team-EM-Sieg mit 68,59 Metern ist sich Christina Obergföll sicher, bald wieder die 70 Meter zu übertreffen. „Körperlich bin ich fit wie nie. Meine ganzen Zubringerwerte stimmen“, schreibt die Olympia-Dritte in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift leichtathletik. Ihr Ziel für die Weltmeisterschaften in Berlin (15. Bis 23. August) formuliert die 27-Jährige so: „Ich will beim Saisonhöhepunkt meine Bestleistung steigern. Wenn ich meine 70,20 Meter übertreffe, werde ich auch eine Medaille gewinnen.“ Den ganzen Beitrag lesen Sie am morgigen Mittwoch in leichtathletik. cheRenaud Lavillenie will den Weltrekord Nachdem der französische Stabhochspringer Renaud Lavillenie am vergangenen Wochenende bei der Team-EM in Leiria (Portugal) 6,01 Meter übersprang, hält er jetzt auch den Weltrekord für machbar. „Ich glaube nicht mehr, dass er unerreichbar ist“, sagte der 22-Jährige. Ein weiteres Ziel für dieses Jahr ist eine Medaille bei den Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August).Anke Feller moderiert „Flutlicht“
Anke Feller, ehemalige Weltmeisterin mit der 4x400-Meter-Staffel, ist neue Moderatorin von „Flutlicht“. Am 28. Juni wird sie zum ersten Mal das SWR-Sportmagazin am Sonntagabend moderieren. Die 37-Jährige präsentiert die Sendung im Wechsel mit Christian Döring und Holger Wienpahl. „Ich freue mich, dass wir mit Anke Feller eine gestandene Sportlerin gewinnen konnten, die gleichzeitig auf vielfältige journalistische Erfahrungen zurückgreifen kann“, sagte der Mainzer Fernsehsportchef Claus-Dieter Gerke. pmKeine Jamaika-Meisterschaften wegen gestohlenem Laptop? In den Geschäftsräumen des jamaikanischen Leichtathletik-Verbandes wurde ein Laptop gestohlen, der wichtige Informationen zu den am Freitag beginnenden Landesmeisterschaften enthielt. „Wenn wir ihn nicht zurück erhalten, können wir eventuell die Meisterschaften nicht durchführen“, sagte Trevor Campbell, Mitglied des Verbandes.
Tyree Washington bekommt spätes WM-Gold
Mit sechs Jahren Verspätung wird 400-Meter-Läufer Tyree Washington am Samstag (27. Juni) am Rande der US-Meisterschaften in Eugene für den WM-Titel von 2003 mit der Goldmedaille geehrt. Er rückte in der Wertung für den inzwischen mehrfach des Dopings überführten Jerome Young (USA) nach. fcGustav Schröder wurde 80
Viele kennen seine Bilder - auch auf leichtathletik.de sind die „Schätze“ von Sportfotograf Gustav Schröder aus der Vulkaneifel immer wieder zu sehen. Am vergangenen Sonntag feierte der ehemalige Läufer, der neben seiner Fotokamera auch immer seine Mütze dabei hat, seinen 80. Geburtstag. Die Redaktion von leichtathletik.de wünscht ihm von Herzen alles Gute!Dokumentation um Jesse Owens
Im Vorfeld der US-Meisterschaften in Eugene wird an einen ganz besonderen Athleten erinnert. Am Mittwoch (24. Juni) läuft auf dem Gelände des Hayward Fields der Dokumentarfilm "Jesse Owens Returns To Berlin". Jesse Owens hatte 1936 bei den Olympischen Spielen in Berlin im Sprint und Weitsprung vier Goldmedaillen gewonnen. fcStefanie Heinzmann gibt Konzert bei Schweizer Meisterschaften
Am 1. und 2. August kämpfen nicht nur die besten Leichtathleten der Schweiz im Züricher Letzigrund um die nationalen Titel. Geboten wird zusätzlich ein Fest für jedermann: Neben Führungen durch das architektonische Schmuckstück, einem „Letzi‐Zmorge“, einer Familien‐Olympiade, sowie Single‐ und Teamchallenges erwartet die Besucher auch ein Auftritt von Sängerin Stefanie Heinzmann. Der Eintritt zur Sport-Veranstaltung und zum Konzert ist frei.Starke Zehnkampf-Konkurrenz in Kladno
Beim Mehrkampf-Meeting in Kladno (Tschechische Republik; 24./25. Juni) kündigt sich ein spannender Zehnkampf an. Neben Weltrekordler Roman Sebrle (Tschechische Republik) gehen auch der WM-Zweite Maurice Smith (Jamaika) und Dmitriy Karpov (Kasachstan), Olympia-Dritter von 2004, an den Start. Im Siebenkampf der Frauen führt Olympiasiegerin Natalya Donbrynska (Ukraine) das Feld an.Ivan Pedroso zurück
Weitspringer Ivan Pedroso (Kuba), der seit Juli 2007 keine Wettkämpfe mehr bestritten hat, könnte bald wieder in das Geschehen eingreifen. Der 36 Jahre alte Olympiasieger von 2000 hat bei einem spanischen Verein einen Vertrag bis Ende 2010 unterschrieben und will wieder über acht Meter weit springen. Seine Bestleistung liegt bei 8,71 Metern. eme/ajYargelis Savigne mit zu viel Wind
Die kubanische Dreispringerin Yargelis Savigne hat beim Meeting in Bilbao (Spanien) am vergangenen Samstag für das beste Ergebnis gesorgt. Bei ihren 15,00 Metern wehte der Wind mit 2,2 Metern pro Sekunde allerdings zu stark von hinten. Das Dreispringen der Männer gewann ihr Landsmann Yoandri Betanzos mit 17,57 Metern. Yarelis Barrios (Kuba) siegte im Diskuswerfen der Frauen mit 63,45 Metern.
Kim Collins zweimal vorn Ex-Weltmeister Kim Collins hat am vergangenen Wochenende nach einige Jahren Abwesenheit wieder an den nationalen Meisterschaften von St. Kitts & Nevis teilgenommen. In Basseterre gewann er die 100 (10,15 sec) und 200 Meter (21,01 sec). eme/ajÜberraschung in Kaiserslautern
Bei der 24. Auflage des Citylaufes in Kaiserslautern gab es am Sonntag beim Spitzenlauf der Frauen eine faustdicke Überraschung. Die 27-jährige Polin Karolina Jarzynska siegte überlegen über 5 Kilometer in 15:49,40 Minuten vor den kenianischen Spitzenläuferinnen Beim Asselauf der Männer setzten sich wie gewohnt die Topläufer aus Kenia, angeführt von Paul Kipkorir (13:58,80 min), durch. pm
Pferd nach Yelena Isinbayeva benannt Der Einfluss von Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (Russland) weitet sich nun auch auf andere Sportarten aus - so wurde jetzt ein Rennpferd nach ihr benannt, das in Neuseeland sein erstes Rennen gewonnen hat. „Nachdem sie bei Olympia schon Gold gewonnen hatte, hat sie noch versucht, den Weltrekord zu verbessern und damit starkes Engagement bewiesen“, erklärte Züchter Bruce Stirling die Namensgebung.
Jetzt reinschauen:
Die Highlight-Videos aus Ratingen